Artikel mit Tag: Bildschirm

Auf Maemo.org wurde eine interessante Sache vorgestellt, was die Entwickler als “Luft-Cursor” bezeichnen. Damit wird die Hand zur Maus. Als Teil des Projekts SmarcoS, haben die Entwickler an einem neuen Eingabegerät gearbeitet. Es benutzt Kinect und steuert Qt-Applikationen. Die Entwickler haben dann gleich noch ein Video zur Verfügung gestellt, wie man eine einfache HTML5-Applikation mit dem Air Cursor manipulieren kann. Video zum Luft-Cursor Es sieht auf jeden Fall schon recht brauchbar aus. Allerdings geben die Entwickler zu, dass dies nicht für alle Anwendungen […]

Der Projektleiter des KDE-Tablets Vivaldi hat wieder gute Neuigkeiten. Vor kurzem erst verkündete er, dass Vivaldi mit 1 GByte Arbeitsspeicher ausgeliefert wird. Nun hat Aaron J. Seigo berichtet, dass sich der interne Speicher verdoppeln wird – statt 4 gibt es 8 GByte Speicher. Ebenso sei man gerade dabei, den Preis für den US-Markt aufzusetzen. Leute sollen sich auf eine angenehme Überraschung einstellen. Was das für Europa bedeutet, weiß ich nicht. In der Regel ist es ja so (unverschämt), dass bei […]

Das KDE-Team hat KDE Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.8 zur Verfügung gestellt. Wie der offiziellen Ankündigung zu entnehmen ist, gibt es einige interessante Neuerungen. Plasma Workspaces Als Highlight für Plasma Workspaces werden Verbesserungen bei Kwin ausgerufen und ein komplett überarbeitetes Engergie-Management. Das Power-Management muss nun nicht mehr auf von Benutzern erschaffene Profile zurückgreifen. Stattdessen bringt es drei Voreinstellungen mit sich: Am Strom, mit Akku und Akku schwach. Ebenso kann das Energie-Managemen mit Multi-Screen umgehen und stellt sich darauf ein, […]

KDEs Aaron Seigo teilt in einem Blog-Eintrag, welche Verbesserungen es in Plasma Workspace in der kommenden KDE Software Compilation 4.8 geben wird. Dank Martin Gräßlings Arbeit an KWin soll die Compositing-Geschwindigkeit deutlich schneller sein. Ebenso spricht Seigo über OpenGL ES. Weiterhin gibt es viele Bugfixes und das Energie-Management soll sich verbessern. Damit sind auch ausgemerzte Stabilitäts-Fehler gemeint, die zum Beispiel bei der Behandlung der Power-Verwaltung von mehreren gleichzeitig angeschlossenen Bildschirmen auftreten. KDE hat außerdem Pläne für eine anfägliche Wayland-Unterstützung in […]

Linux-Vater Linus Torvalds ist ja bekannt dafür, dass er sich kein Blatt vor den Mund nimmt. Er hat die GNOME-Entwickler auch schon mal Interface-Nazis genannt. Oder das anfängliche GEM (Graphics Execution Manager) handelte er als ungetesteten Müll ab. Das liegt aber schon einige Jahre zurück. Diesmal ist er über die Arbeit der DRM-Entwickler (Direct Rendering Manager, nicht Digital Rights Management) nicht glücklich und lässt seinem Frust freien Lauf. Er kritisierte eine Pull-Anfrage für den Kernel 2.6.39. Die ganze Diskussion sei […]

GNOME 3.0 soll in wenigen Tagen, am 6. April 2011 erscheinen. In der GNOME Shell wird aber noch kräftig entwickelt. Ab sofort gibt es die GNOME Shell 2.91.92 mit einigen nennenswerten Verbesserungen. Es gibt einen neuer Netzwerk-Anzeiger für den NetworkManager 0.9 mit einer Rückfall-Lösung für das ältere nm-applet (für Leute, die nicht den neuesten NetworkManager am Laufen haben). Verbesserungen gibt es in Sachen mehrere Bildschirme, wobei die Vorteile der Multi-Monitor-Funktionen in Mutter zu Rate gezogen werden. Weiterhin soll die Suche […]