Home » Archive

Artikel mit Tag: Backup

[15 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ontrack.de: Zehn Wege, wie Sie Ihre Daten garantiert verlieren

Kroll Ontrack sollte jedem ITler etwas sagen. Die Firma ist auf Datenrettung und Datewiederherstellung spezialisiert. Die Firma hat einen ganz witzigen Artikel und auch eine Video veröffentlicht, wie man seine Daten garantiert verliert. Backups sind bekanntlich für Feiglinge. Doch wohl dem, der im Falle eines Crash eine Sicherung hat. Dass Datensicherung  essentiell für Firmen ist, brauchen wir nicht weiter diskutieren. Datenverlust kann schnell richtig teuer werden. Allerdings werden Backups leider immer noch auf die leichte Schulter genommen. Hier nun die […]

[8 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Rettungs-System: Parted Magic 6.1

Patrick Verner hat Version 6.1 der speziellen Linux-Distribution Parted Magic angekündigt, die für Datenträger-Management und Rettungs-Aufgaben entwickelt wird. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems beinhaltet eine neue X.Org Version. Ab sofort ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chips Standard. Außerdem haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Zum Beispiel ist das Problem mit schwarzem Bildschirm und integrierten Grafikkarten der Serie Intel Mobile 4 ausgebessert. Folgende Programmen haben die Entwickler Updates spendiert: alsa-lib 1.0.24.1, ddrescue 1.14, file 5.05, alsa-utils 1.0.24.2, dmidecode 2.11, fuse 2.8.5, Midnight Commander […]

[25 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trisquel GNU/Linux 4.5 “Slaine”: Ubuntu-Abkömmling, der nur freie Software verwendet

Rubén Rodríguez hat Version 4.5 der Distribution Trisquel GNU/Linux mit Codenamen Slaine angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 10.10, bringt aber ausschließlich freie Software mit sich, wie es von der Free Software Foundation definiert ist. Laut eigener Aussage gibt es viele Updates und das Betriebssystem wurde einer Generalüberholung unterzogen. Darüber hinaus gibt es einen verbesserten Installer und einen neuen Boot-Manager für die Live-CD. Programm-Neuzugänge sind zum Beispiel Remmina Remote Desktop Client, Gwibber für soziales Netzwerken und das Backup-Werkzeug Deja-dup. Als Kernpakete […]

[24 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobil Partitionieren, mit OpenSSH: GParted Live 0.8.0-5

Steven Shiau hat eine neue stabile Version von GParted Live zur Verfügung gestellt. Die Debian (Sid vom 21.03.2011) basierte Live-Disrtibution ist in erster Linie als mobiles Partitionier-Werkzeug gedacht. Das Betriebssystem bringt allerdings noch einige Tools zur Datenrettung mit sich. Dazu gehören TestDisk, PhotoRec und Partimage. Ebenfalls mit an Bord ist der Dateimanager Midnight Commander. Dem Linux-Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.38 spendiert. Neu hinzugekommen ist OpenSSH. Der SSH-Dienst wird per Standard allerdings nicht gestartet. Wer SSH benutzen möchte sollte […]

[2 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot statt PiTiVi: Kororaa 14 Beta 3 ist veröffentlicht

Chris Smart hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 14 Beta 3 angekündigt. Die Entwickler empfehlen eine Datensicherung und eine frische Installation, da diese Beta-Ausgabe diverse wichtige Fehler ausbügelt. Diverse Pakete haben Updates enthalten. Dazu zählen auch der Linux-Kernel, KDE und GNOME. Der KDE-Ausgabe wurden das Video-Bearbeitungsprogramm Kdenlive und das Fedora-Drucker-Konfigurations-Tool angefügt. Ebenso neu sind der Ripper HandBrake und das Backup-Programm Déjà Dup. In der GNOME-Variante wurde PiTiVi durch OpenShot ersetzt. Des Weiteren haben die Macher einen […]

[14 Jan 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One

Die Daten in der Wolke, oder neuhochdeutsch Cloud zu speichern, wird immer beliebter. Kein Wunder, da es schon angenehm ist, sich nicht selbst um Datensicherungen kümmern zu müssen. Allerdings birgt das Speichern in der Wolke natürlich immer ein gewisses Risiko. Darauf will ich in diesem Artikel aber gar nicht eingehen. Diese Dinge mahnen genug andere Portale an und jeder soll für sich selbst entscheiden, ob er der Wolke Daten anvertraut oder nicht. Dropbox ist mittlerweile ziemlich groß und bekannt. Strato […]

[16 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
550 Programme für Windows: Opensource-DVD 21.0 und -Spiele 2.1 stehen bereit

Ab sofort gibt es neue Versionen der Opensource-DVD und auch dessen Spiele-Ablegers. Version 21 bringt 15 neue Programme mit sich, entfernt fünf Software-Pakete und aktualisiert 100 Programme. Der Spiele-Version wurden neun Aktualisierungen spendiert. Sie können DVD-Abbilder kostenlos auf der Projektseite herunterladen. Ebenso können Sie Opensource-DVD-Pakete im Shop bestellen. Es gibt mehrere Geschmacksrichtungen. Das Mega-Bundle 2 für 30,80 Euro bringt 5 DVDs mit sich und vereint Basic, Business, Spiele, PrOOo-Box und Route 66 in einem Paket. Die Unterschiede der Pakete finden […]

[9 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Game Publishing ist wieder online

Mehr als zwei Monate war Linux Game Publishing nun offline. Die Geschichte dahinter ist wenig vertrauenserweckend. Anfang Oktober hat offenbar der einzige Webserver der Firma den Geist aufgegeben. Zur selben Zeit hat wohl auch das Backup-System nicht funktioniert. Eigentlich hat man erwartet, dass der Dienst binnen weniger Tage wieder online ist. Daraus wurden nun mehr als zwei Monate. Die Ausreden dafür erschienen auch recht dubios. Es sei alles zusammengekommen und die einzige Festplatte auf der die Daten waren sei wohl komplett […]

[7 Sep 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 9 Fluxbox ist fertig

Das Entwickler-Team von Linux Mint hat “Isadora” Fluxbox zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze menge an Neuerungen. Der neue Software-Manager hat wie bei den anderen Abkömmlingen (Xfce, LXDE, KDE und Mint 9) mehr als 30.000 Pakete an Bord, die sich Online bewerten lassen. Diese Bewertungen können andere Anwender zu Rate ziehen, wenn sie Pakete via APT Daemon installieren möchten. Der Dateimanager Thunar enthält sowohl eine Lösch- als auch eine “In den Papierkorb”-Funktion. Das überarbeitete Backup-Tool erlaubt inkrementelle Datensicherungen, Komprimierung […]

[25 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 9 “Xfce” steht bereit

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer Xfce-Edition von Linux Mint 9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Xubuntu 10.04 “Lucid Lynx” und bringt  Linux-Kernel 2.6.32 mit sich. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce 4.6.1 und X.org 7.4. Linux Mint “Isadora” Xfce bringt viele neue Funktionen mit sich, die aus der Original-Distribution übernommen wurden. Der Software-Manager enthält zum Beispiel ungefähr 30.000 Pakete, die alle online bewertet werden können. Bewertungen anderer Mint-Anwender sollen helfen, die Qualität von Paketen einzuschätzen. Darüber hinaus […]