Artikel mit Tag: ARM

Ab sofort können Testwillige die zweite Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu 11.04 Natty Narwhal ausprobieren. Gleich zu Beginn der Ankündigung schreibt Kate Stewart, dass es sich hier um Test-Software handelt. Jeder der ein stabiles System braucht sollte davon Abstand nehmen, diese Ausgabe zu installieren. Neugierige, Entwickler und Helfer sollten die zweite Alpha-Ausgabe des Betriebssystems jedoch genauer unter die Lupe nehmen. Ubuntu 11.04 Alpha 2 ist die zweite Ausgabe in einer Reihe von Meilensteinen, die im Entwicklungs-Zyklus von Natty veröffentlicht werden. Zu […]

Dass Ubuntu ein 2D-Unity als Fallback-Option für Grafikkarten, die keine 3D-Beschleunigung haben, entwickeln will, hat für etwas Verwirrung gesorgt. Der Kommentar von Canonicals-OEM-Teamleiter Bill Filler wurde wieder entfernt und das Chaos war perfekt. Das Linux Pro Magazine Online hat aus diesem Grund David Barth, Engineering Manager für Desktop Experience kontaktiert und um Aufklärung gebeten. Die Frage, ob es eine 2D-Unity-Option in Ubuntu 11.04 geben wird, wurde verneint. Es sei derzeit nicht im Plan für Natty. Allerdings sei nicht auszuschließen, dass […]

Nachdem das Merge-Fenster zwei Wochen lange offen war, hat Linus Torvalds einen ersten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 2.6.38 angekündigt. Darin befinden sich etliche neue und gute Funktionen. Die beiden Lieblings-Funktionen von Linus Torvalds sind Verbesserungen beim “group scheduling” und die RCU-basierte Nachschlageunterstützung für Pfadnamen. Das bedeutet Verbesserungen bei der Geschwindigkeit. Die Verbesserungen beim “group scheduling” sind auch bekannt als die “200 Zeilen Kernel Patch, die Wunder bewirken”. Damit ist der Desktop auch noch schnell, selbst wenn eine rechenintensive Operation in einem […]

Im Oktober 2010 verkündete Ubuntu-Hersteller Canonical, dass man die GNOME Shell mit der Eigenentwicklung Unity in Ubuntu 11.04 ersetzen möchte. Das erregte einiges Aufsehen und wurde nicht überall gut angenommen. Das Unity-Original, wie es in Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” enthalten ist, verlangt 3D-Beschleunigung und benutzt Compiz als Compositing-Fenster-Manager. Sollte ein Rechner nicht die erforderlichen Anforderungen erfüllen, fiel Ubuntu bisher auf einen traditionellen GNOME zurück und setzte diesen ein. Nun plant Canonical offenbar eine 2D-Version von Unity für solche Szenarios. “Unity […]

Heute am 10.10.2010 um 10:10 Uhr ist wie geplant Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erschienen. Alle Welt schreibt natürlich darüber, weil es die nächste große Ausgabe, wenn auch keine LTS (Long Term Support – Langzeitunterstützung – insgesamt 18 Monate Unterstützung), der beliebten Linux-Distribution ist. Die meisten beschäftigen sich allerdings mit der Haupt-Distribution Ubuntu, die bekanntlich mit GNOME ausgeliefert wird. Noch mehr darüber zu berichten schätze ich persönlich für etwas obsolet ein. Daher gibt es auf dieser Seite einen kleinen Bericht über […]

Entwickler-Schnappschüsse der Windows-API für UNIX/Linux gibt es alle zwei Wochen. Version 1.3.4 bringt einige nennenswerte Neuerungen. Zum Beispiel unterstützt Version 1.3.4 von rechts nach links gespiegelte Fenster. Die Winelib unterstützt nun auch die ARM-Architektur. Das ist interessant für Leute, die Windows-Anwendungen auf ARM-basierten Netbooks oder Mobilgeräten betreiben möchten. Die Applikation taskkill.exe ist nun fest integriert. Ebenso gibt es verbesserte Sicherheitsprüfungen für SSL-Verbindungen. Darüber hinaus gibt es die üblichen Übersetzungs-Updates und Fehlerbereinigungen. In dieser Wine-Version ist die Unterstützung für den kürzlich vorgestellten […]

Martin Pitt hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat Alpha 3 angekündigt. Gleich anfangs weist er darauf hin, dass es sich hier um eine Vorab-Version handelt. Diese sei weder stabil noch für produktive Arbeitsumgebungen geeignet. Alpha 3 ist der dritte Meilenstein auf dem Weg zu Ubuntu 10.10. Alpha-Versionen enthalten in der Regel keine so genannten Showstopper mehr und die Installations-Routine funktioniert in der Regel auch ohne Probleme. Wie üblich erschienen zeitgleich Alpha-3-Varianten der Ableger Ubuntu Server für UEC […]

ARMs CEO Warren East hat die Gerüchte, dass Apple ARM kaufen möchte, zurückgewiesen. Er bestätigte gegenüber dem Guardian, dass der Sprung des Aktiens-Wertes auf Grund dieser Gerüchte schon nett gewesen sei. Allerdings müsse niemand die Firma kaufen, um Zugang zu ARM-Technologie zu erhalten. Die Strom-sparenden ARM-Prozessoren befinden sich in vielen Mobilgeräten, darunter auch Apples iPhone. Es wurde schon spekuliert, ob Apple die Technologie für sich alleine beanspruchen möchte, um die Konkurrenz somit in Schwierigkeiten zu bringen. Wie Apple zur Zeit […]

Ok, hier ist etwas für die Gerüchteküche. In London brodelt es, dass Apple plant, den Prozessor-Hersteller ARM zu übernehmen. nachdem die Spekulation die Runde machte, schossen ARMs Aktien in die Höhe. Die Firma wurde 1990 als ein Joint-Venture zwischen Acorn Computers, Apple und VLSI Technology als Advanced RISC Machines gegründet. Aus ARM wurde in der Zwischenzeit die dominante Architektur bei Embedded-Geräten. “So ein Deal würde komplett Sinn machen”, sagte ein Händler. Apple habe somit die Macht über diese Technologie und […]