Home » Archive

Artikel mit Tag: ARM

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[29 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Entwickler-Version des Linux für Kinder: DoudouLinux 2012-03

Die Entwickler von DoudouLinux haben eine neue Entwickler-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Zwar kommt die Version mit etwas Verspätung, aber das macht nichts. Das Betriebssystem für Kinder basiert auf Debian Squeeze. Aus diesem Grund sei die Entwickler-Version sehr stabil. Laut eigener Aussage haben die Entwickler sehr viele Verbesserungen eingepflegt und man sei kurz davor, diese als neue offizielle Ausgabe vorzustellen. In dieser Version gibt es viele neue Applikationen und Spiele. Zum Beispiel befindet sich der virtuelle Globus Marble an Bord. Mit Jokosher […]

[28 Mar 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker Office für Android: Kostenlose öffentliche Beta

SoftMaker ist ja bekanntlich eine kleine aber feine Bürosoftware-Sammlung. Diese ist nicht nur unglaublich schnell, sondern neben Windows auch für Linux verfügbar. Nun gibt es eine öffentliche Beta-Version für Android. Vernünftige Office-Programme für Android gibt es nicht wirklich. Wie auch bei SoftMaker beschrieben, entfernen die meisten Formatiereungen und plattformübergreifend ist ein Fremdwort. SoftMaker Office Mobile für Android enthält TextMaker Mobile 2012, PlanMaker Mobile 2012 und SoftMaker Presentations Mobile 2012. Genauer gesagt sind es drei einzelne APKs, die zusammen in etwa […]

[2 Mar 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” Beta 1 mit HUD und UbuntuOne Music Store in Rhythmbox

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

[17 Feb 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.04.4 LTS ist da und armhf wird Standard bei Ubuntu 12.04

Es gibt genau genommen gleich drei wichtige Meldungen aus dem Ubuntu-Lager. (K)Ubuntu 10.04.4 – Desktop und Server Zunächst einmal ist eine neue Ausgabe der LTS-Version (Long Term Support) Ubuntu 10.4 erschienen. Es handelt sich hier um die vierte und letzte geplante Ausgabe der Langzeit-unterstützten Canonical-Distribution. Es gibt aktualisierte CDs und DVDs für Server, Desktop und Alternate für die Architekturen i386 und amd64. Diese Medien gibt es unter folgenden Adressen: Desktop: http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download Server: http://www.ubuntu.com/download/server/download Ebenso ist Kubuntu 10.04.4 erschienen. Auch hier […]

[14 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich weiß ehrlich gar nicht genau, was ich zum Posting “Microsoft Love Affairs – Unser Engagement in der Open Source Community” sagen soll. Es ist ein Liebesbeweis am Valentinstag in Richtung Open-Source. Früher befand man sich auf einer einsamen Insel und heute pflege man vielfältige Beziehungen zu Open-Source-Communities. Außerdem engagiere man sich stark in Standardisierungsgremien. Eine neue Technologie sei mit der Cloud geboren worden, die getrieben von Microsoft neue Möglichkeiten in der Kommunikation und Kooperation mit den Partnern eröffne – […]

[13 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.6 “Fermus” ist veröffentlicht

Laut Ankündigung gibt es keine weiteren Neuerungen seit dem zweiten Release-Kandidaten mehr. Allerdings gab es 93 Änderungen, mit denen kleinere Fehler ausgebessert wurden. Es handelt sich hier um die 16. Version der Linux-Distribution Frugalware. Zu den Neuerungen gegenüber Version 1.5 gehören aktualisierte Pakete wie zum Beispiel Linux-Kernel 3.1.10, X.Org server 1.11.2, GNOME 3.2, KDE SC 4.7, LibreOffice 3.4.5.2 und Mozilla Firefox 10.0. Die ISO-Abbilder sind nun Hybride und lassen sich für die Architekturen i686 und x86_64. Das bedeutet, dass es […]

[3 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstmalig Abbilder für ARM: Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” Alpha 2 ist da

Recht kurz und knackig hat Kate Stewart die zweite Alpha-Ausgabe von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” angekündigt. Gleich am Anfang der E-Mail warnt sie, dass sich Vorabversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Wer ein stabiles System braucht, der sollte diese Version nicht benutzen. Entwickler, Tester, Helfer und Technik-Interessierte seien aber herzlich Willkommen. Ubuntu 12.04 Alpha 2 ist der erste Meilenstein, der Abbilder für die armhf-Architektur mit sich bringt. Das bedeutet Unterstützung für ARM-CPUs mit Hard-Float ABI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

[29 Jan 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ohne goldenen Käfig: 7-Zoll-Tablet für zirka 200 Euro mit Plasma Active angekündigt

Mit dem Codenamen “Spark” hat Aaron J. Seigo ein 7-Zoll-Tablet angekündigt. Es ist laut eigener Aussage der erste Computer, der mit Plasma Active vorinstalliert ausgeliefert wird. Der Name Spark (zu Deutsch Funke) soll das Entzünden einer größeren Flamme symbolisieren. Die Hardware kommt mit einem offenen Linux-Stack und die Hardware ist selbstverständlich nicht hinter Gittern. Als Motor dient ein AMLogic-ARM-Prozessor mit 1 GHz, ein Mali-400 GPU, 512 MByte RAM und 4GByte interner Speicher. Ebenso enthalten ist eine drahtlose Netzwerkkarte, ein Einsteckplatz […]

[20 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.3-rc1 ist da – Merge-Fenster geschlossen

Linus Torvalds hat die Verfügbarkeit eines ersten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.3 angekündigt. Torvalds habe einige Änderungen bewusst nicht aufgenommen. Dies gilt vor allen Dingen für Sachen, die ihm unbekannt waren und er die Zeit für eine genaue Überprüfung nicht hatte. Laut eigener Aussage war das Merge-Fenster nicht eines der ruhigsten und er weiß nicht einmal genau, warum sich das so anfühlte. Die reine Anzahl der Commits und Flicken sei recht normal. Vielleicht rühre es daher, weil er eine Suspend- / […]