Artikel mit Tag: Arch Linux

Ein Blogger ist laut eigener Aussage über einen “komischen Fehler” im X.Org Server gestolpert. Dieser Bug lässt sich ausnutzen, um den Bildschirmschoner eines gesperrten Computers auszuhebeln – physikalischer Zugriff vorausgesetzt. Die meisten Leute sperren ihren Bildschirm, wenn sie den Arbeitsplatz verlassen. Unter GNOME ist zum Beispiel gnome-screensaver und unter KDE kscreenlocker dafür verantwortlich. All diese Programme funktionieren irgendwie gleich. Sie erschaffen ein neues X-Fenster als Vollbild, setzen diese ganz nach vorne im Fenster-Stapel und reissen sämtliche Tastatur- und Maus-Eingaben an […]

Der Gründer von Linux Mint hat erklärt, warum er den GNOME-Shell-Fork im GNOME-2-Look (Cinnamon) ins Leben gerufen hat. Für ihn ist laut diesem Blog-Eintrag GNOME 2 nicht länger eine Option. Damit habe man die wichtigste Komponente, auf die Linux Mint basierte, verloren. Der komplette Fokus habe sich dahin verschoben, dass man sich weniger auf Innovation auf dem Desktop, sondern mehr auf das Flicken existierender Alternativen wie die GNOME Shell konzentriert. Man habe MATE und MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) genutzt, […]

Die Entwickler von PlayOnLinux und PlayOnMac haben neue Versionen für die entsprechenden Betriebssysteme zur Verfügung gestellt. Die Sprachdateien wurden aktualisiert. Allerdings bitten die Entwickler weiterhin um Hilfe. Wer also mitmachen möchte, soll das via Launchpad tun. Die gute Nachricht ist, dass Deutsch fast komplett ist. Ebenso wurden die Wine-Versionen überarbeitet. Besonders auf kleinen Bildschirmen soll die Software nun besser benutzbar sein. Anwender können im Hauptfenster nun die Symbolgrößen verändern. Beim Schließen der Software wird nun die Größe und die Position […]

Willensky Aristide hat eine neue Ausgabe der Distribution ArchBang Linux bereitgestellt. Wie unschwer zu erkennen ist, basiert das Betriebssystem auf Arch Linux. ArchBang bringt Openbox mit sich. Wer ArchBang Linux bereits auf seinem Rechner installiert hat und regelmäßig aktualisiert, braucht diese Version nicht. Zu den Änderungen gehören: PCManFM löst Thunar ab und Xcompmgr-dana ersetzt Xcompmgr. Ebenso ist das ISO-Abbild kleiner geworden. Wer Arch mit openbox lieber selbst bastelt, kann dieser Anleitung folgen. Wer keine schwarzen und grauen bilder in der […]

Derrick Devine hat eine zweite Alpha-Ausgabe von Unity Linux 2011 ausgegeben. Die Linux-Distribution ist sehr klein gehalten, basiert auf Mandriva und eignet sich hervorragend, um auf eigene Bedürfnisse anzupassen. Die Alpha 2 enthält einige größere Updates. Allerdings liegt der Hauptfokus laut eigener Aussage darauf, komplett kompatibel mit den Mandriva-Repositories zu sein und diese auch zu benutzen. Ein weiteres Ziel ist JEOS (Just Enough Operating System). Damit gehen die Entwickler einen ähnlichen Weg wie Arch Linux. Anwender sollen einen stabilen Kern […]

Dieter Plaetinck hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution Arch Linux 2011.08.19 angekündigt. Laut Aussage der Entwickler wurde es dringend Zeit für ein aktualisiertes Installations-Medium, da die letzte Ausgabe (2010.05) nicht nur veraltet ist, sondern auch mit netinstall nicht mehr richtig funktioniert. Die neueste Ausgabe bietet experimentelle Unterstützung für die Dateisysteme Btrfs und NILFS2. Ebenso wird der syslinux-Bootloader unterstützt. Die Entwickler haben Veränderungen in den Konfigurations-Formaten vorgenommen, um neue rc.conf und Linux 3.0 zu unterstützen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel […]

Gute Nachrichten für Zocker. Ab sofort gibt es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac. Die Mac-Version hat einen Versions-Sprung von 2.5 auf 4.0 erfahren. Die beiden Pakete sind Frontends für Wine und können mehrere Wine-Versionen in einer Installation benutzen und verwalten. Damit können Linux- und Mac-Anwender Windows-Spiele und auch -Software betreiben (darunter auch Adobe Photoshop CS4). Sie finden eine Liste mit allen unterstützten Spielen und Applikationen auf der Projektseite. Laut eigener Aussage gibt es viele Neuerungen und die Entwickler zählen […]

Viele Leute hassen Canonicals Unity-Desktop. Auf der anderen Seite können viele auch nichts mit GNOME 3 anfangen. Dazu gehört auch Linus Torvalds, der sich öffentlich für einen Fork ausgesprochen hat. Es gibt aber bereits einen Fork, der es bisher allerdings nicht in das Rampenlicht geschafft hat. Der MATE Desktop wurde von einem Arch-Linux-Anwender im Juni 2011 ins Leben gerufen. Bisher wird darüber aber nur in Foren diskutiert und das Projekt wurde auch noch nicht in irgendwelche Distributions-Repositories aufgenommen. Es gibt […]

Ab sofort gibt es einen zweiten Respin der Distribution Chakra GNU/Linux 2011.04 “Aida”. Das Betriebssystem ist ein Fork von Arch Linux. Die Entwickler haben der Distribution jede Menge Aktualisierungen spendiert. Dazu gehört auch KDE 4.6.5. Ebenso wurde die Hardware-Erkennung auf den neuesten Stand gebracht und dem Betriebssystem wurden Treiber-Updates spendiert. CInstall haben die Entwickler einen neuen Anstrich verpasst. Die init-Scripte wurden laut eigener Aussage komplett überarbeitet und es gibt Unterstützung für systemd (in den Repositories). Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 2.6.39, […]

X.Org Server 1.10 gibt es bereits seit Februar 2011. Bis nun mussten Anwender auf Unterstützung von AMD warten. Mit der nahenden Veröffentlichung von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” haben die Entwickler des Grafikkarten-Treibers Ende letzten Monats eine Vorversion für Natty-Anwender ausgegeben. Ab sofort gibt es eine offizielle Version und Catalyst 11.4 unterstützt nun X.Org Server 1.10. Somit kommen nicht nur Natty-Anwender in den Genuss, sondern diese Version funktioniert auch für Fedora 16, Arch Linux und so weiter. Das ist aber noch […]