Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[21 Apr 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mac OS X in virtueller Maschine auf Mac-Hardware installieren

Apple zeigt sich recht zickig, wenn es um Virtualisierung von Mac OS X geht. Angeblich soll es aber doch funktionieren. Wir würden so etwas natürlich niemals machen – ist ja gegen die Regeln …

[19 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash für Android und WebOS erneut verschoben

Mit der Veröffentlichung von Adobe Creative Suite 5 hat Adobes CEO Shantanu Narayen gegenüber Fox Business News verlauten lassen, dass Flash für mobile Geräte wie Googles Android in der zweiten Hälfte 2010 erscheinen wird. Viele Android- und WebOS-Anwender lechzen schon eine Zeit lang nach Flash-Unterstützung auf ihren Geräten. Dies gilt auch für BlackBerry-Geräte, wie Narayen am Ende des Interviews sagte. Man darf davon ausgehen, dass mit der zweiten Hälfte des Jahres nicht der 1. Juli 2010 gemeint ist. Watch the […]

[18 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google entfernt http:// aus Chrome

Google veränderte kürzlich etwas in der Entwickler-Version von Chrome, mit dem sich nicht alle Anwender anfreunden können. In der URL-Zeile lässt Chrome nun das http:// verschwinden. Darauf hin haben etliche Anwender einen Bug-Report eingereicht. Allerdings scheint dieser Bug tatsächlich ein Feature zu sein. Ein nicht glücklicher Anwender schreibt, dass dies eine schlechte Neuerung sein. Viele Blogs, Nachrichten-Boards, E-Mail-Programme, Instant-Messenger und so weiter bräuchten das führende http://, um URLs automatisch zu verlinken. Allerdings ist Google nicht der einzige Browser-Hersteller, der sich […]

[18 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Nachdem die Apple-Polizei die App NewsToons von Pulitzer-Preisträger mark Fiore zurückgewisen hatte, hagelte es nur so an Kritik. Ein Sturmlauf der Presse bewog Apple nun dazu, dass Fiore seine Applikation nun doch einstellen darf. Fiore sagte gegenüber dem Wall Street Journal, dass er sich schuldig fühle. Er werde nur bevorzugt behandelt, weil er einen Pulitzer-Preis erhalten habe. Es ist in der Tat bedenklich, wie Apple unter den Applikationen für das iPhone und den iPod nach Gutdünken aussiebt. Von Pressefreiheit keine […]

[16 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Mark Fiore hat Geschichte geschrieben. Als erster Nur-Online-Journalist hat er wegen seiner politischen Cartoons einen Pulitzer-Preis gewonnen. Allerdings erlaubt ihm die Apple-Polizei nicht, seine App NewsToons im Apfel-Store einzustellen. Als Grund beruft sich Apple auf Psalm 3.3.14 ihrer heiligen Schrift (iPhone Developer Program License): Applications must not contain any obscene, pornographic, offensive or defamatory content or materials of any kind (text, graphics, images, photographs, etc.), or other content or materials that in Apple’s reasonable judgment may be found objectionable by […]

[16 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera Mini dominiert Apples iTunes-Store

Zu dieser Zeit dominiert der Webbrowser Apples iTunes Store. In 18 von 22 Marktplätzen ist das Programm aus der norwegischen Software-Schmiede auf dem ersten Platz verzeichnet. Laut eigenen Angaben hatte Opera Mini sogar alle ersten Plätze belegt und Opera unterstreicht diese Behauptung mit einem Screenshot auf der eigenen Webseite. Darüber hinaus wurde der Webbrowser bereits über eine Million mal auf ein Apple-Gerät wie zum Beispiel das iPhone heruntergeladen.

[14 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Dass Apple nicht günstig ist, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Die gerade erschienenen neuen MacBooks haben mich dann aber trotzdem neugierig gemacht und ich hab Apples Apotheke Online-Store besucht. Dort kann man sich recht komfortabel das Gerät seiner Wahl zusammenklicken. Mir ist aber die Laune recht schnell vergangen. Für einen nicht-glänzenden Bildschirm wollen die schlappe 135 Euro Aufpreis. Eine gleich große Festplatte, die mit 7200 anstatt 5400 Umdrehungen rotiert kostet 45 Euro mehr. Nimmt man die teueren Platten bei Amazon […]

[13 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
iPad bereits als Lebensretter registriert

Apple dürfte ziemlich überrascht gewesen sein, dass der Name iPad in Brasilien bereits registriert ist. Ein Südkoreanischer Defibrillator-Hersteller benutzt den Namen für seinen i-Pad NF1200. Seit zwei Jahren wird der Lebensretter bereits vertrieben und den Namen hat der Distributor Transform Tecnologia de Ponta laut theregister.co.uk letztes Jahr offiziell bei der INPI (National Industrial Property Institute) eintragen lassen. Während das iPad nicht zur Wiederbelebung taugt, kann das i-Pad wahrscheinlich keine tollen Applikationen von Drittanbietern laufen lassen, frotzeln die Kollegen aus England. […]

[10 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google stärkt Video-Codec Theora den Rücken

Mit HTML 5 führen die Entwickler einen dedizierten Video-Tag ein. Dieser Umstand löste Diskussionen aus, welcher Video-Codec (Theora oder H.264) sich besser dafür eignet. Es scheint, als hätte sich Google offiziell für das komplett freie Theora entschieden. Es mag wie eine kleine Sache aussehen. Aber Google hat bekannt gegeben, dass Theora den entscheidenden Vorteil habe, komplett frei von jeglichen Patenten zu sein. Das liest sich so: „Die überwältigende Funktion, die Theora von den Rivalen unterscheidet ist der Fakt, dass es […]

[7 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Verwaistes root-Zertifikat löst Verwirrung aus

Jonathan Nightingale, Director der Firefox-Entwicklung, hat angekündigt, ein so genanntes root-Zertifikat, das von RSA ausgestellt wurde (RSA Security 1024 V3), zu löschen. Mozilla prüfe regelmäßig die root-Zertifikate. Es sei Teil eines Programms, um das root-Programm auf dem aktuellen Stand und gesund zu halten. Verwirrung gab es, weil in einer Newsgroup behauptet wurde, dass dieses Zertifikat keinen Besitzer habe und sich womöglich eine Fälschung eingeschlichen habe. Auslöser der Diskussion war eine Untersuchung von Kathleen Wilson, die für die Pflege der Mozilla-root-Zertifikate […]