Home » Archive

Artikel mit Tag: Apache

[26 Dec 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
mod_rewrite in Apache 2 unter Ubuntu aktivieren

Installiert man Apache unter Ubuntu funktioniert mod_rewrite nicht per Standard. Mit wenigen Schritten ist das aber aus der Welt geschafft.

[15 Nov 2010 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bloggen ohne Datenbank mit FlatPress

Sie würden gerne ein eigenes Blog-System aufsetzen, haben aber keine Datenbank wie zum Beispiel MySQL oder wollen keine benutzen? Kein Problem! FlatPress benötigt keinen Datenbank-Server.

[2 Nov 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 14 “Laughlin” ist veröffentlicht

“Es ist da! Es ist da! Es ist wirklich da!”, kündigt Fedoras Projektleiter Jared Smith Version 14 – Codename Laughlin – an. Fedora 14 bringt unter anderem Spice (Simple Protocol for Independent Computing Environments) für verbesserte Remote-Desktop-Möglichkeiten mit sich, Unterstützung für die Programmiersprache D, Python 2.7 undUnterstützung für den “Amazon Elastic Computing Cloud”-Dienst (EC2). Ebenso mit an Bord ist ein Test-Repository für Technologie-Previews. Weiterhin sind die Pakete KDE 4.5, GNOME 2.32, Linux-Kernel 2.6.35, X.Org Server 1.9 und Mesa 7.9 enthalten. […]

[14 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus! Oracle beißt OpenSolaris den Kopf ab

Diese Woche schwingt Datenbank-Krösus Oracle die Keule aber schwer. Erst verklagt die Firma Google wegen Java, nun töten sie OpenSolaris offiziell. Solaris wird zwar weiter Open-Source bleiben, aber den Code gibt es erst mit der Veröffentlichung einer größeren Version. Die Entwicklung passiert künftig hinter geschlossenen Toren. OpenSolaris-Kernel-Entwickler Steven Stallion veröffentlichte eine interne E-Mail, die von Oracle and die Solaris-Jungs geschickt wurde. Er zeigt sich schwer enttäuscht von Oracle und fühlt sich seiner Arbeit beraubt: This is a terrible sendoff for […]

[13 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle verklagt Google wegen Java-Benutzung in Android

In einer knappen Pressemitteilung verkündetet Oracle, dass man Klage gegen Google wegen Patentrechts-Verletzung eingereicht hat. Stein des Antoßes ist die Benutzung der Programmiersprache Java in der Android-Entwicklung. Insgesamt sieben Patente soll Google unrechtmäßig nutzen. Eingereicht wurde die Klage in Nord-Kalifornien. Weitere Details sind derzeit allerdings noch nicht bekannt gibt die Anklageschrift. Ein Oracle-Sprecher sagte, dass Google wissentlich, direkt und wiederholt das geistige Eigentum von Oracle verletzt hat. Die Klage soll den entsprechenden Schadenersatz regeln. Google benutzt Java tatsächlich viel im […]

[28 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Katastrophe mit Linux Kernel 2.6.35

Seit sechs Monaten testet Phoronix den Linux-Kernel mit einem automatisiertem System täglich. Seit dieser Zeit habe man sowohl positive als auch negative Trends beobachten können. Allerdings stelle das derzeitige Phänomen alles bisher da gewesene in den Schatten. Die Performance des derzeitigen Linux-Kernel 2.6.35 sei stark gesunken. Dies gelte für eine ganze Reihe von Tests und Phronix bezichnet das als ein Desaster. Für Kernel 2.6.35 gibt es derzeit noch keinen Release-Kandidaten und es müssten noch einige Korrekturen wegen der massiven Geschwindigkeits-Einbrüche […]

[12 May 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anderer Ansatz: WordPress ähnliche Artikel durch Statifizierung anzeigen

Ein Wort vorweg: Hier handelt es sich (noch?) nicht um ein Plugin. Es ist vielmehr ein Ansatz (Experiment), das Problem mit den verwandten Artikeln zu lösen. Verwendung ist auf eigene Gefahr und wir können keine Garantie auf eventuelle Schäden oder das Funktionieren des Scripts gewährleisten. Wir können aber versprechen, dass es nichts in die Datenbank schreibt oder diese verändert. Wir setzen es hier selbst ein und es läuft zum Stand 10. Mai 2010 WordPress-Version 2.9.2. Der Code ist noch nicht […]