Home » Archive

Artikel mit Tag: AMD

[8 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.5.2 ist veröffentlicht

Das Team der auf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux hat eine Wartungs-Version für 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt GTK 3.8 mit sich und einen aktualisierten Installations-Assistenten. Für letzteren gibt es auch eine deutsche Übersetzung. Weiterhin sind alle Aktualisierungen vom 5. Mai 2013 vorhanden. Neben Updates wurden laut eigenen Aussagen auch kleinere Bugfixes eingepflegt. Als Kernel dient Linux 3.8.11. Weiterhin befinden sich X.Org 1.14.1 und systemd 202 an Bord. Manjaro Linux bietet außerdem Unterstützung für die proprietären […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anwenderfreundliches Fedora 18: Korora 18 (Flo) ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Korora haben Version 18 – Flo – zur Verfügung gestellt. Korora ist so etwas wie ein benutzerfreundlicheres Fedora, da wesenbtlich mehr Software, Codecs und so weiter vorinstalliert ist. Der Anwender muss also weniger selbst Hand anlegen. Laut eigenen Angaben wurde die Beta-Version zur finalen Ausgabe gekrönt, da man keine großen Probleme mehr fand. Korora bringt zusätzlich folgende Funktionen und Extras gegenüber Fedora 18 mit sich: Adobe Flash Plugin Experimentelle Unterstützung für Valves Steam […]

[30 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diesmal öffentlich: Professionelle Videobarbeitungs-Software Lightworks als Beta für Linux ausgegeben

Mein Kalender hat mich gerade daran erinnert und eine kleine Recherche hat ergeben, dass Lightworks Beta für Linux wie angekündigt am heutigen Tag erschienen ist. Man hatte ja schon mal Testversionen ausgegeben, allerdings nur eine bestimmte Anzahl und es jandelte sich um einen geschlossenen Alpha-Test. Diese Beta der professionellen Videobearbeitungs-Software beinhaltet laut eigenen Angaben  den neue EditShare Licensing Service (ELS), mit dem sich der Anwender mit seinem Lightworks-Konto am Programm anmelden kann – dazu ist eine Internetverbindung notwendig. Somit bekommst […]

[29 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.9 ist veröffentlicht – Merge-Fenster für 3.10 offen

Linus Torvalds hat eine Woche später als zunächst geplant Linux-Kernel 3.9 ausgegeben, der einige Neuerungen und Änderungen mit sich bringt. Mit dem Device-Mapper dm-cache lassen sich Massenspeicher als Cache für andere Geräte konfigurieren. Damit könnte zum Beispiel eine schnelle SSD-Karte als Cache für eine Herkömmliche Festplatte genutzt werden. Weiterhin bringt das Dateisystem Btrfs experimentelle Unterstützung für RAID 5 und 6 mit sich. RAID 0 und 1 kann es schon. Weiterhin wurde ein Geschwindigkeits-Problen bezüglich JBD2 in ext4 ausgebessert. Weiterhin unterstützt […]

[25 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Treiber: AMD Catalyst 13.4 ist veröffentlicht

AMD hat Catalyst 13.4 für Linux zur Verfügung gestellt. Aus den Veröffentlichungs-Notizen geht hervor, dass der Treiber nun Linux-Kernel 3.7 und 3.8 unterstüzt. Das ma heutigen Tag erscheinende Ubuntu 13.04 wird mit Kernel 3.8 ausgeliefert. Des Weiteren gibt es Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 6.4 und OpenCL Console Mode. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert. Unter anderem sind Bugfixes für Serious Sam 3 und Team Fortress 2 vorhanden. Du kannst den neuesten Treiber bei amd.com herunterladen.

[18 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Marathon 2012 RP2 (Enterprise Desktop X1) ist veröffentlicht

ROSA hat eine zweites Update-Pack für das Betriebssystem ROSA Marathon 2012 mit erweiterter Unterstützung für 5 Jahre angekündigt. Darin sind aktuelle Software-Pakte, Sicherheits-Aktualisierungen und ein neuer Kernel mit mehr Hardware-Unterstützung an Bord. Gleichzeitig hat man der Distribution einen neuen Namen verpasst. Sie heißt nun ROSA Enterprise Desktop X1. “Marathon” wird weiterhin als Codename eingesetzt. Die aktualisierte Ausgabe beinhaltet die wichtigsten Backports von ROSA Desktop Fresh – dem Entwicklerzweig. Während der Installation kann der Anwender bereits diverse Systemdienste per Standard aktivieren […]

[15 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xen Project ist nun ein Linux Foundation Collaborative Project

In der Ankündigung ist zu lesen, dass man zirka ein Jahr lang ein neutrals Zuhause für das Xen-Projekt gesucht hat. Nun ist man offenbar fündig geworden – und zwar bei der Linux Foundation. Die Namen der Gründungs-Mitglieder für das Collaborative Project bei der Linux Foundation ist schon beeindruckend: Amazon Web Services, AMD, Bromium, Calxeda, CA Technologies, Cisco, Citrix, Google, Intel, Oracle, Samsung und Verizon. Diese Unternehmen werden das Xen-Projekt auch finanziell unterstützen. Man ist überaus erfreut über diese Umstände, da […]

[11 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Beta-Ausgabe von AMD Catalyst unterstützt Linux-Kernel 3.8

Müssen Beta-Treiber-Tage sein. NVIDIA hat eine erste Beta-Ausgabe von 319.xx zur Verfügung gestellt, die erstmals Optimus für Linux unterstützt. Nun hat AMD hat eine neue Beta-Version ausgegeben, die Linux-Kernel 3.8 unterstützt. Weiterhin gibt es Verbesserungen bezüglich OpenGL. Noch nicht unterstützt wird in dieser Beta-Variante Linux-Kernel 3.9 der unmittelbar vor der Fertigstellung steht. Für Anwender von Ubuntu 13.04 ist der Treiber aber wichtig, weil diese Version des Canonical-Betriebssystems mit Kernel 3.8 ausgeliefert wird. Das Changelog sowie den Download-Link findest Du bei […]

[25 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Treiber: AMD Catalyst 13.3 LINUX mit Unterstützung für Linux-Kernel 3.8

Nachdem letzte Woche ein Beta-Treiber durchgesickert war, der eigentlich gar nicht öffentlich gemacht werden sollte, gibt es nun einen offiziellen Beta-Treiber zu AMD Catalyst 13.3. Du findest den Treiber inklusive Changelog bei AMD. Es wurden unter anderem Probleme mit Serious Sam 3 und Team Fortress 2 gelöst. Interessanter ist aber die Unterstützung für Linux-Kernel 3.8 und 3.7. Weiterhin wurden diverse Bugs im Zusammenhang mit Xserver bereinigt. Zu den noch offenen Problemen gehört, dass eine Installation des .deb-Pakets den Desktop zerschießen […]

[25 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spezial-Distribution mit XBMC: OpenELEC 3.0.0 (auch für Raspberry Pi)

Die Entwickler der Linux-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt XBMC 12.1 “Frodo” mit sich. Laut Aussage der Entwickler wurde fast jeder Teil des Betriebssystems aktualisiert und verbessert. Das Projekt unterstützt nun eine breitere Anzahl an Hardware. Zum Beispiel gibt es spezielle Abbilder für Arctic MC001 und Raspberry Pi. OpenELEC war die erste Distribution, die XBMC auf dem Raspberry Pi im Februar 2012 gezeigt hat. Weiterhin ist OpenELEC die einzige Distribution, die XVBA für AMD GPUs […]