Home » Archive

Artikel mit Tag: AMD

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition 201303 ist veröffentlicht

Das Linux-Mint-Team hat das auf Debian Testing basierende LMDE in Version 201303 ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Semi-Rolling-Distribution, die dann und wann mit Update-Packs versorgt wird. Wer bereits installiert hat, kommt mit Online-Updates auf den neuesten Stand. Die aktuellen Installations-Medien bieten Update Pack 6, Cinnamon 1.6, MATE 1.4, einen Gerätetreiber-Manager und Plymouth Splash Screen mit sich. Weiterhin wurden Verbesserungen am Installier vorgenommen. Das Ziel der Entwickler ist es, eine Debian-Basis zu bieten, die allerdings genauso aussieht wie die […]

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org über Mir: Wir sagen nicht so und nicht so …

… dann kann später keiner behaupten, wir hätten so oder so gesagt. Die Entwickler von X.Org legen sich nicht so richtig fest. Das ist aus einem IRC-Meeting herauszulesen, das im X.Org Wiki veröffentlicht wurde. Ob jemand die Bedrohung durch Mir ernst nehme?, wurde in die Runde geworfen. Die Antwort war, dass man Wayland unter den X.Org-Schirm nimmt, Mir aber definitiv nicht. Es wurde aber vorgeschlagen, dass man eine unterstützende Ankündigung in Richtung Mir ausgibt. Etwas in der Richtung: “Es wäre […]

[17 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Treiber, der nicht öffentlich sein sollte: AMD Catalyst 13.3 Beta 2 für Linux

AMD hat einen Treiber hochgeladen, der sich Beta 2 für Catalyst 13.3 nennt. Allerdings scheint man nicht besonders glücklich zu sein, dass dies nun die Runde macht. In einem Foren-Eintrag auf Phoronix ist zu lesen, dass man den Treiber liebernicht öffentlich bekannt macht. Es gibt demnach in diesem Treiber keine OpenGL-Änderungen und keine Bug-Fixes. Allerdings bringt er Unterstützung für Linux-Kernel 3.8 und Ubuntu 13.04. Somit sollte man um diesen Treiber eher einen Bogen machen – außer man möchte ihn mit […]

[8 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kanotix CeBIT 2013 Special mit Steam Client vorinstalliert, plus NVIDIA 313.18 und Fglrx 13.2 Beta

Kanotix ist am Leben und Jörg “Kano” Schirottke hat ein neues installierbares Live-Medium zur Verfügung gestellt: Kanotix CeBIT 2013 Special. Das ist schon eine Überraschung, da die letzten Kanotix-Versionen “Hellfire” und “Dragonfire” schon fast ein Jahr in der Vergangenheit liegen. Die Distribution verwendet automatisch die entsprechenden proprietären Grafikkarten-Treiber von NVIDIA und AMD. Die Spezial-Ausgabe von Kanotix basiert auf Debian Wheezy, bringe aber einige Extras mit sich. Kernel 3.8.2 (Ubuntu 3.8.0-10 mit einem Extra-Patch und SATA_AHCI Static) NVIDIA 313.18 und Fglrx […]

[6 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux 5.5 “Slacko” ist ausgegeben

Puppy Linux “Slacko”gibt es ab sofort als Version 5.5. Dieser Abkömmling der Linux-Distribution Puppy basiert auf Slackware 14 und somit zu dem Linux-Dino kompatibel. Weiterhin hat es Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. Laut eigenen Angaben ist Puppy Linux “Slacko” 5.5 eine verbesserte Version von 5.4 und auch zwischen diesen beiden Ausgaben sind alle Pakete kompatibel. Das wurde verbessert SFS Manager Updates Manager, um die neuesten Sicherehits-Updates von Slackware zu bekommen Neue LTS-Kernel Grafik-Unterstützung mit KMS und […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HP Pavilion 20-b101ea: All-in-One Desktop mit Ubuntu

Hewlett Packard hat einen PC angekündigt, der Ubuntu vorinstalliert mit sich bringt: HP Pavilion 20-b101ea. Der Computer bringt AMD E1-1200 APU mit AMD Radeon HD 7310 Grafikkarte mit sich. Als Arbeitsspeicher sind 4 GByte enthalten und die Festplattengröße ist 500 GByte. Weiterhin sind 2 Jahre Garantie im Paket – im ersten Jahr sogar Abhol- und Wiederbring-Service. In den technischen Details auf der Webseite wird allerdings nicht erwähnt, welche Ubuntu-Version darauf installiert ist. Somit gehe ich mal von 12.04 LTS aus […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 13.2 Beta 7 für Linux verfügbar

Anwender von AMD-Grafikkarten können einen neuen Beta-Treiber von Catalyst 13.2 testen. Für Linux gibt es derzeit kein Changelog für die Beta 7, sondern nur für die Beta 6. Für die Windows-Version des Test-Treibers ist ein Changelog verfügbar und darin steht geschrieben, dass ein Fehler im Zusammenhang mit Crossfire-Konfigurationen und dem letzten Crysis-3-Patch behoben wurde. Du kannst den Treiber hier herunterladen.

[27 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret rollt die Kernel-Diskussion um Secure Boot noch mal mehr oder weniger sachlich auf und ich bin zwigespalten

Nachdem erst einmal die Fetzen und diverse für Torvalds typisch unverblümte Aussagen geflogen sind, haben sich die Gemüter vielleicht ein bisschen beruhigt und Mr. Shim, Matthew Garret, geht noch einmal sachlicher an die Geschichte heran. Wenn eine Linux-Distribution im Moment ein System it aktiviertem UEFI-Secure Boot starten möchte, geht das relativ stressfrei, wenn der Anwender einen digital unterzeichneten Bootloader wie Shim oder den von der Linux Foundation verwendet. Es ist zwar nicht wie früher “einstecken und loslegen”, aber besonders kompliziert […]

[26 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schicke Linux-Distribution mit GNOME2: SolusOS 1.3 “Eveline” ist verfügbar

SolusOS 1.3 “Eveline” ist von den Entwickler als reine Wartungs-Version ausgeschrieben. Es wurde am einen oder anderen Schräubchen gedreht und Aktualisierungen eingepflegt, die in Version 1.2 nicht vorhanden waren. Zwischen Ausgabe 1.2 und 1.3 liegen laut eigenen Angaben zirka 300 MByte Updates bezüglich Software-Pakete. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0.2 (Firefox 19 wird nachgereicht), Thunderbird 17.0, Linux-Kernel 3.3.6, GNOME 2.30, sudo 1.8.5, ufw 0.31 und SolusCC 1.3 an Bord. Weiterhin befindet sich der Dropbox-Client vorinstalliert in SolusOS. Die Standard-Einstellungen in […]

[19 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA Optimus: Kann ich nicht einfach die integrierte Intel-Grafikkarte deaktivieren?

Wäre schön, geht aber nicht.