Artikel mit Tag: Amazon

Im Xen-Blog ist zu lesen, dass die Entwickler eine erste Version von Mirage OS zur Verfügung gestellt haben. Laut eigenen Angaben stecken in dem Projekt mehrere Jahre Arbeit und Testläufe. Den Installations-Hinweisen nach, wurde Mirage auf Arch Linux, Debian “Wheezy”, Ubuntu “Lucid / Raring”, CentOS 6.4 und MacOS X 10.7 / 10.8 getestet. Wer das Xen-Backend selbst kompilieren möchte, braucht einen 64-Bit-Linux-Host. 32-Bit ist derzeit nicht unterstützt. Die Entwickler erklären, was Mirage OS eigentlich ist. Viele Applikationen, die in der Cloud laufen, […]

Mit großem Staunen wurde die geplanten Luft-Dienste von Amazon bewundert. Man bestellt und schon kommt der elektronisch Amazon-Klapperstorch und bringt das neueste Spielzeug. Das ist zumindest der Plan.Allerdings bereiten sich auch bereits die Hacker auf die Zukunft vor. Es ist durchaus denkbar, dass andere die Einkäufe hijacken und umleiten. Samy Kamkar hat demonstriert, wie das möglich sein könnte. Samys SkyJack ist eine autonome Drone, die andere in seiner WiFi-Reichweite zu Zombies verwandeln möchte. Er hat dafür eine Parrot AR.Drone 2, ein […]

Die Entwickler der Android-Abwandlung CyanogenMod haben im eigenen Blog verlauten lassen, dass man seitens Google zum Entfernen des CyanogenMod Installers aus dem Google Play Store aufgefordert wurde. Also man artikuliert das so: Google bat uns, das höflich zu tun – ansonsten werde Google das erledigen. Der Grund ist, dass der CyanogenMod Installer anscheinend gegen die Entwickler-Bedingungen verstößt. Man sei der Bitte nachgekommen und suche derzeit nach einer besseren Lösung. Die APP hatte eine einzige Funktion: Dem ANwender helfen, ADB zu […]

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist ausgezogen und hat diversen Web-Anbietern auf die Finger geklopft. Beziehungsweise hat die EFF Nachforschungen angestellt, wer wie gut verschlüsselt und somit die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich vor Cyberkriminellen wie der NSA schützt. Die NSA bekommt derzeit mächtig Haue und internationale Security-Größen wie Bruce Schneier kloppen mit ein. Er ist der Meinung, die NSA habe Internet-Security für Alle ruiniert. Deswegen hat man Best Practises hinsichtlich Verschlüsselung aufgestellt und kann mit Freude berichten, […]

Ob Ubuntu wirklich das populärste Betriebssystem geworden ist, um Cloud-Deployments durchzuführen (Jono Bacon sagt das), sei mal dahingestellt. Fakt ist auf jeden Fall, dass es Geld zu gewinnen gibt. Man will die Juju-Community anscheinend weiter wachsen lassen und hat die Juju Charm Championship ins Leben gerufen. Als Charms bezeichnet man die Stacks, die sich ganz einfach ausetzen lassen. Wer sich dafür interessiert, kann einfach mal durch den Charm Store brausen. Dort findest Du zum Beispiel Tomcat, Hadoop, MongoDB, WordPress und […]

In der Ankündigung ist zu lesen, dass man zirka ein Jahr lang ein neutrals Zuhause für das Xen-Projekt gesucht hat. Nun ist man offenbar fündig geworden – und zwar bei der Linux Foundation. Die Namen der Gründungs-Mitglieder für das Collaborative Project bei der Linux Foundation ist schon beeindruckend: Amazon Web Services, AMD, Bromium, Calxeda, CA Technologies, Cisco, Citrix, Google, Intel, Oracle, Samsung und Verizon. Diese Unternehmen werden das Xen-Projekt auch finanziell unterstützen. Man ist überaus erfreut über diese Umstände, da […]

Der Kreativität von Raspberry-Pi-Besitzern sind ganz offensichtlich keine Grenzen gesetzt. Es ist unglaublich, was dieser Winzling für eine Bastler-Kultur zum Leben erweckt hat. Der Entwickler Max Ogden begab sich nach eigenen Angaben auf eine Hacker-Konferenz in Australien und stellte fest, wie schlecht sein Glossy-Bildschirm draußen zu benutzen ist. Somit hat er sich die Frage gestellt, ob es ein Gerät gibt, mit dem sich bei direkter Sonneneinstrahlung arbeiten lässt und eine ewig lange Akkulaufzeit hat. Statt sich darüber weiter den Kopf […]
Hello Kitty Kotbeutel … schade, dass die gerade nicht verfügbar sind … unbedingt die Rezensionen lesen!

Ziel des Freya Teams ist es, ein Tool zur Verfügung zu stellen, mit dem sich Unity, Compiz, Aussehen und Desktop konfigurieren lassen. Recht interessant ist der Einblick in die Kategorien der Domänen bei den WebApps, die bereits autorisiert sind: Ubuntu One und Amazon. Ansonsten ist das Tool gar nicht schlecht. Die Hot Corners lassen sich damit sehr schön festlegen und auch sonst ist Unity Tweak Tool ganz angenehm zu benutzen. Wer es installieren möchte, braucht Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” oder eine […]