Home » Archive

Artikel mit Tag: Adobe

[4 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Anwender-freundliche Fedora: Kororaa 17 (Bubbles) Beta ist veröffentlicht

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]

[12 May 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Business Desktop Remix 12.04 LTS ist verfügbar

Ja ich weiß, der Blog ist etwas Ubuntu-lastig im Moment. Das liegt aber einerseits an der derzeit stattfindenden UDS-Q (Ubuntu Developer Summit für Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”) und andererseits gibt es einfach viel Spannendes aus dem Hause Canonical zu berichten. Im Februar 2012 gab es eine erste Version von Ubuntu Business Desktop Remix. Nun ist eine Ausgabe mit Ubuntu 12.04 als Fundament erschienen. Allerdings ist das fast ein bisschen falsch, es so auszudrücken. Es gibt zum Kern keine Unterschiede, allerdings […]

[5 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Lightweight Portable Security 1.3.4

Ich schüttle jedes Mal wieder den Kopf, wenn ich von LPS (Lightweight Portable Security) lese. Das ist eine Linux-Distribution, die Privatsphäre schützen und dem Anwender eine möglichst sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen soll. Eigentlich ist da überhaupt nichts verkehrt daran – außer das die Distribution vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird. USA, Militär und Schutz der Privatsphäre passt irgendwie nicht zusammen. Im Endeffekt handelt es sich bei Ausgabe 1.3.4 um eine reine Wartungs-Ausgabe, mit kleinen Neuerungen. Hinzugekommen sind zum Beispiel […]

[29 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 18 bessert Schwachstellen aus und bringt schnellere Grafik

Insgesamt hat Google 4000 US-Dollar Kopfgeld für gemeldete Sicherheitslücken gezahlt. Von den 9 geschlossenen Schwachstellen sind 3 als hoch, 5 als mittel und eine als gering eingestuft. Besonders bedankt sich der Suchmaschinengigant bei den Entwicklern miaubiz, Chamal de Silva, Atte Kettunen von OUSPG, Aki Helin von OUSPG und Arthur Gerkis. Diese hätte während der Entwicklung sehr geholfen und potentielle Sicherheitslücken bereits im Keim erstickt. Aus diesem Grund gibt es eine Extra-Belohnung von 8000 US-Dollar. Chrome 18 bringt auch eine neue Version […]

[22 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für ausgemusterte Hardware: Legacy OS 4 “Mini”

Ausgemusterte Hardware muss nicht in der Ecke verstauben. Es gibt diverse Linux-basierte Betriebssysteme, die speziell für den Einsatz auf älteren Rechnern konzipiert sind. Dabei können diese alten Rechner mit der richtigen Software-Wahl sogar wieder recht performant für bestimmte Aufgaben sein. Eines dieser Betriebssysteme ist Legacy OS. Version 4 “Mini” basiert auf der Puppy-Serie 4 und wurde von TEENpup 2010 Mini Beta in Legacy OS 4  “Mini” umgetauft. Anwender haben nun Zugriff auf Legacy OS 2, welches auf Puppy 2.x basiert […]

[10 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat für Adobe Photoshop Camera Raw 6.7 ist verfügbar

Ab sofort gibt es einen Veröffentlichungs-Kandidaten von Adobe Photoshop Camera Raw 6.7. Unterstützt werden eine ganze Reihe neuer Kameras. Dazu gehörenCanon EOS 1D X,Canon EOS 5D Mark III, Canon PowerShot G1 X, Canon PowerShot S100V,Fuji FinePix F505EXR, Fuji FinePix F605EXR, Fuji FinePix HS30EXR, Fuji FinePix X-S1, Nikon D4, Nikon D800 und Nikon D800E. Wer also im Besitz einer dieser Kameras ist, wird sich über Adobe Photoshop Camera Raw 6.7 sicher freuen. Ich selbst habe weniger von dem Plugin, da ich […]

[25 Feb 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
0.8.10: Neue gnash-Version ist da

Erst vor wenigen Tagen hat Adobe dem Flash-Plugin unter Linux das Aus erklärt. Künftig gibt es Flash für Linux nur noch im Zusammenhang mit PEPPER. Chrome wird es ausliefern, Mozilla hat bisher kein Interesse und Opera hat sich noch nicht geäußert. Somit trifft es günstig, dass es eine neue Gnash-Version (GNU Flash Player) gibt. Diesen freien SWF-Player gibt es als Standalone Player und auch als Plugin für alle Gecko-basierten Browser (Firefox), Chromium und Konqueror. Gnash ist für viele Linux-Distributionen, BSD […]

[23 Feb 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Ende für Flash Player unter Linux ist angekündigt: 11.2 letzte Version

Laut eines Blog-Eintrags bei Adobe arbeiten Google und der Flash-Hersteller wohl an einer einzelnen API für das hosten von Plugins in einem Browser. Der neue Plugin-Code nennt sich Pepper. Dies ist eine Schicht zwischen Browser und Plugin, die Unterschiede zwischen Browser- und Betriebssystem-Implementierungen außer Acht lässt. Bereits Ende dieses Jahres will Google den neuen Pepper-basierten Flash-Player als Teil von Google Chrome auf allen Plattformen ausliefern. Das betrifft natürlich auch Linux. Die schlechten Nachrichten: Nach Version 11.2 wird es für Flash […]

[12 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux mit einem Hauch von Mac: Pear Linux Comice OS 4.0-b Beta 1

Das Changelog / offizielle Ankündigung der ersten Beta-Ankündigung von Pear Linux Comice OS 4.0-b Beta 1 ist extrem übersichtlich. Man erfährt , dass diverse Software-Pakete aktualisiert wurden und die Enwtickler haben laut eigener Aussage einige Fehler ausgebessert. Wer das Betriebssystem in VirtualBox nutzen möchte, solle die Treiber von VirtualBox nehmen und nicht “Additional Drivers” zu Rate ziehen. Es gibt noch Links zu den ATI– und NVIDIA-Treibern. Ebenfalls erfährt man, dass das Betriebssystem erfolgreich mit VirtualBox 4.1.8, Parallels Desktop 7.0.14920, VMWare […]

[12 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wahrscheinlich die letzte Version aus dem 3.7-Zweig: Parsix GNU/Linux 3.7r2 “Raul”

Laut eigener Aussage ist Parsix GNU/Linux 3.7r2 – Codename Raul – ist die zweite und wahrscheinlich auch letzte Wartungs-Version von Parsix GNU/Linux 3.7. Die Distribution basiert auf Debians stabilem Zweig und bringt in dieser Ausgabe diverse aktualisierte Pakete mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Iceweasel 10.0. Ebenso wurden alle Sicherheits-Updates mit Stand 10. Februar 2012 eingespielt. Bald wollen die Entwickler an der nächsten Version von Parsix GNU/Linux arbeiten, die mit GNOME 3.x und den GNOME Shell Extensions ausgeliefert werden soll. […]