Artikel mit Tag: Adobe

Laut Ankündigung auf lists.x.org bringt libvdpau 0.5 zwei Workarounds im Zusammenhang mit Fehlern bei Adobe Flash Player. Weiterhin wird ein Speicherleck geschlossen. Neuerungen oder Änderungen gibt es sonst nicht. Wer Adobe Flash benutzt, darf sich also freuen. Beim Aufruf von VdpVideoSurfacePutBitsYCbCr würfelt Flash die Argumente Cb und Cr durcheinander. Somit kann es bei Hauttönen zu einem Blaustich kommen. Der Workaround bringt ganz einfach die Reihenfolge wieder in Ordnung. Flash setzt die Farbe außerdem auf pures Schwarz oder Weiß, womit die Videos […]
Ich gelte als der Geek vor Ort und immer wenn Freunde nach Deutschland reisen, fragen sie mich über meine Meinung zu diversen elektronischen Geräten. Da Tauchlehrer an sich nicht am oberen Ende der Gehaltsliste stehen, steht in erster Linie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Die Anforderungen laden oft zum Schmunzeln ein, da es Aussagen gibt wie: Ich hätte gerne so ein Angry-Birds-Phone. Aber das ist ok – ich weiß, was gemeint ist und nicht jeder verbringt die meiste Zeit des Tages […]

Es gibt eine neue Version von CrossOver: 11.2.1. Es handelt sich hier um eine kommerzielle Version von Wine. Mit der Software lassen sich Windows-Programme wie Microsoft Office 2010, Diablo III, Adobe Photoshop und Left 4 Dead unter Linux betreiben. Normalerweise kostet die Applikation Geld. Aber es gibt eine neue Lame-Duck-Aktion. Wenn 100.000 Amerikaner geloben, 2012 zur Präsidentschaftswahl zu gehen, wird es CrossOver 11.2.1 für 24 Stunden lang kostenlos geben. Ich bin weder Amerikaner noch wahlberechtigt, konnte mich aber auch in […]

In einem Blogeintrag auf libregraphicsworld.com wird über das erste Update für GIMP 2.8 berichtet und es gibt Neuigkeiten bezüglich GIMP 2.10. GIMP 2.8 war die erste Version, die den lange erwarteten Einzelfenster-Modus mit sich brachte. Version 2.8.2 besserte einige Unannehmlichkeiten bezüglich der Windows-Version aus – man spricht sogar von “Deal Breaker”, womit das Programm eigentlich als nicht benutzbar eingestuft war, oder? Dank eines neuen Mitarbeiters konnte man die GTK+-Arbeiten für Mac OS X zu Ende bringen und die Bildbearbeitungs-Software läuft nun […]

Die Entwickler des Browsers Chrome haben den stabilen Kanal aktualisiert. Interessant dabei ist, dass es für Linux, Mac OS X und Windows drei verschiedene Builds gibt: 21.0.1180.81 für Linux und 21.0.1180.83 für Windows. Für Mac OS X wurden Chrome Frame und die Kanäle Stable und Beta laut eigener Aussage auf Version 21.0.1180.82 aktualisiert. Sicherheits-Updates sind diesmal keine vorhanden, allerdinge löst die neueste Ausgabe diverse Fehler. Ddas doppelseitige Drucken steht nun nicht mehr auf “Ja”. Chrome hatte selbst für eine Seite eine […]

Der Erfolg von Android zieht natürlich auch die Bösewichte an. Die Anzahl der Trojaner und anderem Schadcode-Mist hat sich laut Kaspersky im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem ersten verdreifacht. Nennt mich paranoid, aber diese Entwicklung ist beunruhigend. Nun muss man das Ganze allerdings etwas relativieren. Kaspersky zählt dabei alle einzigartig gesammelten Beispiele von Schadcode – also gelistet nach dem erzeugten Hash. Nun kann es also sein, dass sich aus einer Familie hunderte von Viren verbreiten, die nur ganz geringfügig verändert […]

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

So das war’s dann offiziell mit Adobes Flash Player unter Android, wie Adobe höchstpersönlich bekannt gab. Bereits im November 2011 hat die Firma verlauten lassen, dass man sich auf Flash in Adobe Air verpackt konzentrieren möchte. Somit wird die Entwicklung von Flash für mobile Browser eingestellt. Grund sei, dass sich Flash sehr eng mit dem Browser eines Geräts und den Multimedia-Subsystemen verzahnt. Somit brauche man eine Zertifikation für jede Flash-Player-Integration und dies koste unglaublich viel Zeit zum Testen. Wer keinen […]

Eben ist mir ein Firefox-Update für Android reingeschneit. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste mir den neuesten Mozilla-Browser für Android sofort ansehen. Die Version wird als Nummer 14 angezeigt und die Benutzeroberfläche hat sich verändert – nicht zu Firefoxens Nachteil, wie ich finde. Auf dem Tablet war Firefox schon immer einigermaßen brauchbar, aber auf meinem HTC Desire S ging das gar nicht – grausam langsam und ruckelig. Das ändert sich mit dieser Version. Aber zunächst einmal zum neuen […]