Artikel mit Tag: Adobe

Ich hätte es fast übersehen, aber es gibt eine neue Beta-Version (2) von Adobe Flash 11 für Linux, Mac OS X und Windows. In der ersten Beta-Ausgabe wurde bereit native Unterstützung für 64-Bit angekündigt. Aber es gibt noch weitere interessante Funktionen. Es gibt Stage3D-API-Unterstützung (3D-Unterstützung für Flash), G.711-Audio-Komprimierung für Telefon-Applikationen, Unterstützung für H.264/AVC-Software-Encoding und JPEG-XR-Unterstützung. Die Linux-Version hat nun auch wie die Ausgaben für Windows und Mac OS X Unterstützung für Vector-Printing. Sie finden alle weiteren Funktionen und Änderungen unter […]

Das ging schnell. Nur vier Tage nach der ersten Beta-Version steht die zweite von Kororaa Linux 15 zur Verfügung. Es gibt 32- und 64-Bit-Ausgaben des auf Fedora 15 basierenden Betriebssystems für die Geschmacksrichtungen KDE 4.6 und GNOME 3. Die neueste Test-Ausgabe bereinigt ein Problem mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Ebenso sind die Desktop-Themes korrekt implementiert. Dem GNOME-3-Desktop wurde ein angepasstes Theme spendiert und einige Erweiterungen, um dem Anwender entgegenzukommen. Auch KDE hat ein angepasstes Theme mit einigen Extra-Applikationen wie zum […]

Lightweight Portable Security (LPS), das vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird, ist eine minimalistische Linux-Distribution, das mit dem Ziel Privatsphäre während des Benutzens von Online-Diensten entwickelt wird. Ja ich weiß, der Satz klingt wie der Beginn eines Witzes, ist es aber nicht. Ab sofort steht eine neue Wartungs-Version (1.2.2) zur Verfügung. Die Entwickler haben ein Problem mit dem Radeon-Grafik-Treiber iMac behoben. Ebenso gibt es Unterstützung für UVC-USB-Webcams. Der Terminal-Emulator minicom 2.4 wurde hinzugefügt. Mozillas Firefox hat ein Update auf Version […]

NVIDIA arbeitet derzeit fieberhaft an der 280-Treiber-Serie und es gibt auch schon eine öffentliche Beta-Ausgabe. Nun gibt es allerdings eine weitere stabile Ausgabe der Serie 275.xx mit einigen Änderungen, die nennenswert sind. Treiber 275.19 bringt nun offizielle Unterstützung für GeForce GT 540M (Grafik-Prozessor für mobile Geräte). Ebenso haben die Entwickler einige Fehler unter anderem im Zusammenhang mit OpenGL und glibc bereinigt. Ein weiterer Bug, der bei VDPAU-Benutzung in Adobe Flash auftrat wurde ebenfalls ausgebessert. Sie finden den aktuellen Treiber für […]

Chris Smart hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Fedora basierenden Distribution Kororaa Linux 15 “Squirt” zur Verfügung gestellt. Im Prinzip handelt es sich um einen Fedora-Remix, der auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt ist. So befinden sich zum Beispiel das Drittanbieter-Repository RPMFusion, Google Chrome, VirtualBox, Adobe Flash und so weiter an Bord. Ebenso bietet das Betriebssystem volle Unterstützung für Multimedia. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Kororaa Linux 15 Beta ist für die 32- und 64-Bit-Architekturen in den Geschmacksrichtungen KDE und […]

Die nächste Generation des Adobe Flash Player wird also native Unterstützung für 64-Bit-Linux bringen. Die erste öffentliche Ausgabe von Adobe Flash Player 11 ist als 32- und 64-Bit-Version für Linux verfügbar. Ebenso gibt es 64-Bit-Binärdateien für Windows und Mac OS X. Auf Adobe Labs können Sie Version v11.0.1.60 herunterladen. Bisher mussten sich 64-Bit-Linux-Anwender mit einer veralteten Square-Beta herumplagen. Allerdings scheint libflashplayer.so von Beta 11 noch keine VA-API-Beschleunigung zu unterstützen. Das gilt auch für XvBA. Hardware-unterstütztes Video-Abspielen ist also für den […]

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit drei neuer Variante dr auf Gentoo basierenden Distribution Sabayon Linux 6 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Xfce oder Enlightenment 17 mit. Die LXDE-Ausgabe richtet sich an ältere Computer und sie passt auf eine normale CD mit 700 MByte. Sabayon 6 Xfce wurde als alternative zur GNOME-Version entwickelt. Das Abbild ist größer als 700 MByte, bringt allerdinge mehr Multimedia- und Office-Applikationen mit sich. Darüber hinaus sind zum Beispiel Treiber von NVIDIA und AMD enthalten. […]

Die Entwickler der Ubuntu-basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der LXDE-Ausgabe 11 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigener Aussage Verbesserungen bei den Paketen Software-Manager, Update-Manager, Desktop-Einstellungs-Tool und Artwork. Software-Manager Die grafische Benutzeroberfläche hat viele Verbesserungen erhalten und der Software-Manager mintInstall sieht wesentlich aufgeräumter aus. Ebenso gibt es beim Start einen Splash-Bildschirm. Darüber hinaus wurde die Symbole vergrößert und die Kategorie Fonts angefügt. Der Software-Manager lässt nun vor der Installation eine Simulation laufen. Danach teilt die Applikation mit, welche […]

Mozillas Vize-Präsident (Technical Strategy), Mike Shaver, hat Microsofts Kritik an WebGL zurückgewiesen. Der Firma aus Redmond ist WebGL zu unsicher und daher wolle man es nicht in die eigenen Anwendungen implementieren. Es stehe außer Frage, dass das Web 3D-Möglichkeiten braucht, schreibt Shaver. Entwickler können dadurch verbesserte Visualisierungen, Spiele oder neue Benutzer-Schnittstellen schaffen. er zeigt mit dem Finger auf Molehill (Adobes 3D für Flash) und Microsofts Silverlight 3D. Shaver sagte, dass Teile des Applikations-Stack, wie zum Beispiel Font-Engines, Video-Codecs oder Bild-Bibliotheken […]