Artikel mit Tag: Administrator

Das OpenBSD-Projekt hat gar fröhlich verlauten lassen (höret! höret!), dass Microsoft der erste Gold-Sponsor aller Zeiten ist. Speziell gilt die Untersützun OpenSSH. Microsoft will bekanntlich SSH, beziehungsweise OpenSSH, in die PowerShell integrieren. Somit ist eine plattformunabhängigere Administration möglich, beziehungsweise können Administratoren von Windows auf Linux / Unix / BSD ohne Zusatzsoftware wie zum Beispiel PuTTY zugreifen und andersherum. Gold-Sponsor bedeutet, dass jemand zwischen 25.000 und 50.000 US-Dollar hat springen lassen. Das ist in der Tat großzügig von Microsoft, vor allen […]

Die Ausgabe der ownCloud 8.1 ist da steht unmittelbar vor der Tür. Im Laufe der nächsten Woche dürfte es so weit sein (laut Plan am 7. Juli) und die Software bringt eine interessante Neuerung mit sich, wie man dem Release-Kandidaten bereits entnehmen kann. Man hat sich anscheinend einige Gedanken über die Upgrades gemacht. Update: ownCloud 8.1 ist veröffentlicht. ownCloud Server 8.1 mit Release Channels Einige ownCloud-Anwender wollen immer die neueste Version haben, damit sie von Verbesserungen seitens Performance, Funktionalität und […]

Es ist eine neue Version der kostenlosen Partitionier-Distribution verfügbar – GParted Live 0.22.0-2. Das auf Debian basierende Betriebssystem allerdings nur auf Partitions-Aufgaben zu beschränken, ist etwas ungerecht. In GParted Live befinden sich auch diverse Tools zur Systemrettung. Neuerungen in GParted Live 0.22.0-2 Unter anderem wurde in dieser Version das Booten auf UEFI-Rechnern verbessert, wenn das Abbild mithilfe des Befehls dd direkt auf ein Boot-Medium kopiert wird. Dafür verwende es isohybrid –uefi. Weiterhin basiert GParted Live 0.22.0-2 auf den Debian Sid […]

Es gibt eine überarbeitete Version von “The Debian Administrator’s Handbook, Debian Wheezy from Discovery to Mastery”. Es handelt sich dabei um das erste große Update des Buches seit Herausgabe der ersten Version im Mai 2012. Man hat sich durch alle Kapitel gebissen und alles angepasst, das sich mit Debian 7 geändert hat. Außerdem hat man diverse sehr alte und irrelevante Inhalte entfernt. Dafür gibt es Neuerungen, wie zum Beispiel eine Sektion über Multi-Arch. Außerdem wurden von Lesern gemeldete 16 Bugs […]

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

Die Herausgeber des Debian-Administrator-Handbuchs wissen laut eigenen Angaben selbst, dass sie etwas spät dran sind. Derzeit ist man dabei, das Schriftwerk auf Debian 7 “Wheezy” zu aktualisieren. Lieber spät als nie. Wer dem Prozess folgen möchte, kann das via TODO-Datei im Git-Repository tun. Bisher ist noch nichts in Stein gemeißelt, aber es sind schon einige Kapitel aktualisiert. Diese kannst Du schon mal inspizieren und nachprüfen. Die sich bereits auf einem neueren Stand befindlichen Artikel sind: 1. The Debian Project 2. […]

Die Pentoo-Entwickler scherzen und haben ihre neueste Ausgabe der auf Gentoo basierenden Sicherheits-Distribution als Codename: BackTrack 6 bezeichnet. Grund dafür ist, dass BackTrack in Kali umbenannt wurde und ein Ausgabe-Datum unbekannt ist. Man munkelte aber, dass es in diesen Tagen so weit ist. Pentoo 2013.0 RC1.1 kommt mit Linux-Kernel 3.7.5 – für 64-Bit-Anwender mit pax gehärtet. Weiterhin wurde der Kernel komplett mit einer Hardened Toolchain gebaut. Die Distribution wird mit dem Ziel Sicherheits-Tests entwickelt. Als Desktop-Umgebung setzt man auf Xfce […]

Die Könige der ausgefallenen Codenamen haben sich diesmal mit einem “Grantigen Miesmacher” ja richtig zurückgehalten. Allerdings war man auch schon bei Ponyhof und Knecht Rootrecht schon etwas braver, als das noch bei Schluchtenscheisser der Fall war. Das Grmlmonster war auch nicht schlecht … 🙂 Laut Ankündigung bringt diese Version die Grml-Tools einen Schritt näher in Richtung Wheezy, die kommende stabile Debian-Version. Weiterhin wurden bekannte Bugs aus früheren Ausgaben bereinigt und es gibt up2date-Hardware-Unterstützung. Die Neuerungen ssh boot option: Anzeige von […]

Debian 7.0 “Wheezy” befindet sich seit Juli im Freeze. Somit wird Debian 7.0 in absehbarer Zeit (einige Monate) erscheinen. Somit hat man damit begonnen, das Debian Administrator’s Handbook auf den neuesten Stand zu bringen. Es gibt bereits eine TODO-Liste und zwei Leute werden jeweils eine Hälfte des Buchs aktualisieren. Neue Schnappschüsse der Dokumentation wird hier geben: http://debian-handbook.info/browse/wheezy/ Anwender können somit Mitlesen und die Macher auf eventuelle Fehler hinweisen. Bug-Bereichte reicht man wie andere Debian-Fehler auch via reportbug debian-handbook ein. Im Blog will man die Leser auf […]

Diverse Übersetzungs-Teams arbeiten hart am Debian-Administrator-Handbuch. Im Blog ist zu lesen, dass die Deutsche Version schon bald erscheinen könnte. Die Übersetzung sei zwar noch nicht vollständig, aber der Beitrag sollte schon ein kleines Dankeschön im Voraus sein. Ebenso hofft man, andere Menschen motivieren zu können, sich den Übersetzungs-Teams anzuschließen. Sich in Arbeit befindliche Übersetzungen: Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Griechisch Italienisch Portugiesisch (Brasilien) Rumänisch Spanisch Türkisch