Artikel mit Tag: Abiword

Robert Shingledecker hat eine weitere Ausgabe der nur knapp über zehn MByte großen Linux-Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Version 3.5 bringt unter anderem BusyBox 1.18.3 plus Patches, zsync 0.6.2 und den Dateimanager Fluff 0.8.9 mit sich. Ebenso befindet sich eine neue Autoscan-Methode an Bord, das dem Startvorgang einen Turbo verleihen soll. Der Startvorgang beträgt auf dem Testsystem zwischen fünf und zehn Sekunden Das Betriebssystem ist ansonsten spärlich ausgestattet und eignet sich trotzdem für den Einsatz auf älteren Computern. […]

Larry Short hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Puppy Linux 5.2 angekündigt. Als die Entwickler begonnen, nahm man Lucid Puppy 5.1.1 als Basis. Man hat Updates, Upgrades und verschiedene Verbesserungen eingepflegt. Ebenso seien Verbesserungen aus der letzten Woof-Version von Barry Kauler eingeflossen. Puppy-Kennern dürfte sofort die neue GUI zur Konfiguration des Systems auffallen. Diese sieht sehr aufgeräumt aus un begrüßt einen Anwender nach dem Start. Dort lassen sich unter anderem Sprache, Tastaturbelegung, Zeitzone und Bilfschirmauflösung einstellen. Somit sind die wichtigsten […]

Ab sofort steht die erste Test-Ausgabe von antiX M11 zur Verfügung. Diese Linux-Distribution basiert auf Debian/MEPIS und richtet sich an ältere Hardware. M11 ist eine Upgrade-Ausgabe von antiX 8.5. Die Entwickler halten laut eigener Aussage bis auf weiteres an GRUB Legacy und dem MEPIS-Kernel 2.6.32 fest. Alle Applikationen wurden gegen die Debian-Testing-Repositories vom 27. Dezember 2010 aktualisiert. Ebenso wurden diverse Fehler seit 8.5 ausgebessert. antiX M11 gibt es in drei Geschmacksrichtungen: full, base und core. Die Ausgabe full bringt nun […]

Der Veröffentlichtung von NetBSD 5.1 folgt Jibbed 5.1 auf den Fuß. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf NetBSD basierende Live-CD, die den Fenster-Manager Xfce mit sich bringt. Wie auch netBSD 5.1 beinhaltet das Betriebssystem viele Bugfixes und die aktuellesten Pakete aus pkgsrc. Die automatische Hardware-Erkennung soll garantieren, dass sich die Live-CD mit einer ganzen Reihe an Grafik-, Sound- und Netzwerk-Karten, so wie vielen USB-Geräten betreiben lässt. Das Betriebssystem bringt eine ganze Reihe an populärer Desktop-Anwendugen mit sich. Mit […]

Leszek Lesner hat Version 3.0 von ZevenOS angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce und das Design hat einen Hauch von BeOS. Als Kernel bringt das Betriebssystem Version 2.6.35 mit sich. Als größte Neuerung geben die Entwickler den Umstieg von NVIDIA-Open-Source-Treiber nv auf nouveau an. Ebenso befinden sich laut eigener Aussage viele aktualisierte Treiber für drahtlose Geräte an Bord. Neben anderen Verbesserungen im Desktop-Bereich, spendierte man Thunar einen Eintrag, um Bilder […]

George Vlahavas hat die Verfügbarkeit zwei neuer Salix-OS-Live-Varianten angekündigt. Eine bringt Xfce und die andere LXDE als Desktop-Manager mit sich und enthalten Installations-Programme. Salix Live 13.1.1 kommt laut eigener Aussage ziemlich nah an die Standard-Ausgabe und die LXDE-Version heran. Es sind auch alle Fehlerbereinigungen und Sicherheits-Updates in den Live-Versionen vorhanden. Wie frühere Versionen basiert Salix Live auf die erprobten Linux-Live-Scripte. Diese wurden Upgrades unterzogen, um Kernel 2.6.33.4 zu unterstützen. Ebenso ist Unterstützung für Squashfs 4.0 mit LZMA-Kompression und Aufs2 vorhanden. […]

Ab sofort steht TinyMe-Linux “Acorn” (i586) als RC 2010.08.20 zur Verfügung. Wegen Problemen mussten die Entwickler auf eine andere Basis setzen. Diese ist nun Unity 2010.1. Ebenso benutzt das Betriebssystem GZip-Kompression anstatt LZMA auf der Live-CD. Der Nachteil ist ein größeres ISO-Abbild. Vorteil ist, dass die Live-CD schneller startet. TinyMe ist laut eigener Aussage eine Linux-Distribution für ältere Hardware oder Leute, die einen leichtgewichtige, schnelle Desktop-Umgebung haben möchten. Wie schon erwähnt basiert das Betriebssystem auf Unity Linux und somit auf […]

Puppy-5-Koordinator Larry Short hat eine neue große Ausgabe der leichtgewichtigen Linux-Distribution Puppy Linux angekündigt. Version 5.0 trägt den Namen “Lupu”, das eine Abkürzung von “Lucid Puppy” darstellt. Die aktuelle Version der Distribution basiert auf Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Das Betriebssystem ist vor allen Dingen für seine Geschwindigkeit und seine geringen Hardware-Anforderungen bekannt. Eine besondere Neuerung ist das Werkzeug QuickPet. Damit können Anwender viele Linux-Programme mit nur einem einzigen Klick installieren. Als Beispiele nennen die Entwickler in der offiziellen Ankündigung das […]

Vor kurzer Zeit haben wir berichtet, dass die Anfänger-freundlich Distribution PCLinuxOS 2010 verfügbar ist. Die Entwickler haben damals eine KDE– und eine GNOME-Variante zur Verfügung gestellt. Diese Variante bringt den leichtgewichtigen, schnellen Openbox-Fenstermanager mit sich. Das Betriebssystem bringt aber trotzdem fast alles mit, was man sich auf einem Desktop-PC wünscht. Dazu gehören Mozilla Firefox, Sylpheed E-Mail-Client, Pino-Twitter-Client, Pidgin, Abiword, Gnumeric und GIMP. Als Herzstück verwendet PCLinuxOS 2010 “Openbox” Kernel 2.6.32.11-bfs. Openbox liefern die Entwickler mit Tint2-Panel aus. Ebenso mit an […]