Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Spiele »

[15 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle mit Android 7: Ticket to Ride, Greed Corp, Incredipede, Anodyne, Worms Reloaded und Bard’s Tale

Ein neues Humble Bundle ist da. Diesmal gibt es alle Spiele nicht nur für Linux, Mac OS X und Windows, sondern auch wieder mal für Android. Wie immer gilt: Bezahle, was Du möchtest. Wer unter dem Durchschnitt bleibt, bekommt Ticket to Ride (inklusive DLC USA 1910), Greed Corp, Incredipede und Anodyne. Schlägst Du den Durchschnitt, gibt es Worms Reloaded und Bard’s Tale oben drauf. Wer es noch nicht gespielt hat, Rollenspiele mag und sich leicht unterhalten lassen möchte – dem kann […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Bard’s Tale auf Steam für Linux verfügbar

Wenn ich es nicht schon für Android besitzen würde und durchgespielt hätte, würde ich es mir wahrscheinlich kaufen. Allerdings gibt es viele verschiedene Meinungen zu dem Spiel. Manchen gefällt es überhaupt nicht und anderen, wie zum Beispiel mir, gefällt es super. Die Neuauflage von Bard’s Tale hat wenig mit den alten Klassikern zu tun. Aber es ist ein netter Zeitvertreib mit einem sarkastischem Barden. Die drei Klassiker sind übrigens als Zugabe enthalten und die sind natürlich Nostalgie pur. Ich sage […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battlefield-Chef: Linux braucht ein “Killer Game”, um zu explodieren

Die Aussage ist hinsichtlich Battlefield 4 etwas zweideutig. Verglichen hat es der Chef von DICE, Lars Gustavsson, mit Halo und der Xbox. Damit hatte man ein starkes Verkaufsargument und es wurde von den Leuten akzeptiert. Er glaubt, dass dies auch für Linux der Fall sei. Interessant, wie er die Spiele von Valve durch Nicht-Erwähnung so einschätzt. Auf jeden Fall zeigt man für Battlefield 4 starkes Interesse an Linux. Server mit dem Open-Source-Betriebssystem würde das Studio sowieso benutzen, da es laut eigenen […]

[13 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, ScummVM – zum Zwölfjährigen gibt es sogar ein eigenes Filmchen

ScummVM: Script Creation Utility for Maniac Mansion Virtual Machine Die Software wurde ursprünglich entwickelt, um SCUMM-Spiele laufen lassen zu können. Damit sind so Klassiker wie Monkey Island, Day of the Tentacle und andere Point&Click-Adventures von LucasArts gemeint. Dazu gehören natürlich auch Sam & Max Hit The Road, Full Throttle, The Dig, Indiana Jones und so weiter. Im Laufe der Jahre hat man dann angefangen, auch andere Adventures zu unterstützen. Simon the Sorcerer, Gobliiins, Beneath a Steel Sky, King’s Quest, Space Quest, […]

[12 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Two Worlds II wird bald für Linux (SteamOS) kommen

Uh, das ist eine angenehme Überraschung. Der Betreiber von GamingOnLinux hat Topware kontaktiert, ob es für Two Worlds II auch eine Linux-Version geben wird. Dort hat man bestätigt, dass an einer Version für SteamOS gearbeitet wird – auch andere Titel sollen für SteamOS kommen. Interessanterweise hat man in der Antwort-Mail SteamOS und nicht Linux benutzt. Die gute Nachricht daran ist, dass Valve keine Einstellung des Linux-Clients für andere Distributionen vorhat. Es sickerte schon mehrmals durch, dass die für SteamOS entwickelten […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Knock Knock: Ungewöhnliches Grusel-Versteckspiel – auch für Linux und 15 Prozent Rabatt

Öhm, also das ist mal etwas anderes: Knock Knock. Alleine die Beschreibung schiebt diverse Fragezeichen über das Denkorgan. Da steht also ein Holzhaus im tiefen dunklen Wald. Und ein Mann wohnt da ganz alleine. Ungewöhnliche Gäste besuchen das Haus, klopfen an Fenstern und Verschlägen und laden Dich zu einem ungewöhnlichen Versteckspiel ein. Du musst lediglich bis zum Sonnenaufgang überleben. Nebenbei darfst Du auch nicht wahnsinnig werden. Nebenbei sind die Besucher auch noch unbesiegbar und tödlich. Das war es aber jetzt […]

[5 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Machine: Neues vom Prototypen – Intel und NVIDIA als Hardware

Nachdem Steam letzte Woche erst das auf Linux basierende SteamOS, danach Steam Machines und dann auch noch einen eigenen Controller angekündigt hatte, warten viele auf genauere Details. Persönlich würden mich ja weitere Informationen zum darunterliegenden System interessieren. Aber das sollen Anwender früh genug in die Hände bekommen und auch selbst installieren können. Zunächst einmal gibt es neue Informationen aus dem Hardware-Keller. Die Steam Machines sollen im nächsten Jahr in den Verkauf gehen. Bis dahin dürfen 300 Menschen Prototypen testen. Allerdings […]

[3 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Not on Steam: Indie-Entwickler verkaufen Spiele mit Rabatten

Flippfly, die Erschaffer von Race the Sun, haben mit anderen Indie-Entwicklern eine “Nicht auf Steam”-Aktion gestartet. Die Website nennt sich Not On Steam. Auf der Seite gibt es Spiele, die (noch) nicht auf Steam zu finden sind und / oder Unterstützung für eine Fertigstellung suchen. Unter den Spielen finden sich auch einige mit Linux-Unterstützung. Wer auf Indie-Spiele steht – durchsehen lohnt sich. Es gibt über 30 Spiele. Die Aktion endet in sechs Tagen und neun Stunden.

[30 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trilogie komplett: The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs

The Raven – Vermächtnis eines Meisterdiebs ist aus der Schmiede der Entwickler, die auch The Book of Unwritten Tales erschaffen haben. Der Rabe hält im Jahre 1960 Europa in Atem. Seine Einbrüche sind spektakulär. Der junge Ermittler Nicolas Legrand kann den König der Diebe allerdings stellen und verwundet ihn tödlich. Im Jahre 1964 wird der wertvolle Rubin „Augen der Sphinx” aus dem Britischen Museum gestohlen und am Tatort liegt eine Rabenfeder. Legrand nimmt die Ermittlungen wieder auf. Zeitgleich klingelt in Zürich […]

[28 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit XBMC bald Retro-Games zocken? Man bastelt da an was …

Man schickt sich anscheinend an, XBMC um einen kompletten Bereich reicher zu machen. Die Game-Nostalgiker kennen sicherlich RetroArch / Libretro. Das ist Frontend, das viele Emulatoren unter einen Hut bringt. Ist es am Laufen, kannst Du ROMs draufkopieren und alte Klassiker starten. Das System läuft dabei noch auf sehr viele Plattformen. Das sind derzeit genau genommen Linux, Windows, OS X, PlayStation 3, Xbox, Gamecube, Wii, Raspberry Pi, OpenPandora, Android, BlackBerry 10 und Apple iOS Die Zahl der verfügbaren Emulatoren ist […]