Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 mit neu strukturierten Menüs ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Treiber 361.28 steht bereit

NVIDIA hat Treiber 361.28 für Linux zur Verfügung gestellt. Es gibt Unterstützung für die GPU GeForce 945A. Weiterhin ist eine Nicht-GLVND Client-Bibliothek (libGL.so) vorhanden und während der Installation kann sich der Anwender aussuchen, ob er die Option GLVND oder Nicht-GLVND nutzen möchte. Per Standard nimmt der nvidia-installer laut Anküdigung (da ist auch der Download Link) die Nich-GLVND GLX Client Bibliothek. Wer das ändern möchte, soll den Kommandozeilenparameter –glvnd-glx-client benutzen. Weiterhin ist zu lesen, dass eine “OpenGL Vendo-Neutral Driver“-Infrastruktur enthalten und sowohl von NVIDIA […]

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RebeccaBlackOS 2016-02-08: Wayland Live OS basiert nun auf Debian Testing

RebeccaBlackOS nennt sich das Wayland-Live-Abbild, mit dem sich Wayland von DVD oder USB-Stick ausprobieren lässt. Es gibt eine neue Version, die die neuesten Versionen von Wayland und Weston mit sich bringt. Die Entwickler haben die darunterliegende Distribution für RebeccaBlackOS geändert. Früher war das Ubuntu und nun wurde auf Debian Testing umgestellt. Als Grund für den Umstieg nennen die Entwickler, dass Probleme mit der Lizenzierung vermieden werden sollten. Außerdem bietet das Betriebssystem Unterstützung für das Booten von EFI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

[10 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 2.0 Beta 3 ist veröffentlicht – Autosave implementiert

Nachdem es lange Zeit relativ still um die Videobearbeitungs-Software OpenShot bestellt war, ist das Projekt nun wieder kommunikativer. Genau genommen handelt es sich bei OpenShot 2.0 Beta 3 um das zweite volle Release binnen 30 Tagen. Für die 78 unterstützten Sprachen haben fleißige Helfer die Übersetzungen aktualisiert. OpenShot mit verbesserter Animation Die Entwickler haben die Animationen verfeinert. Genau genommen wurde die Unterstützung für Anti-Aliasing verbessert. Zoom, Schwenk und Rotation profitieren davon. Des Weiteren hat sich die Audio-Qualität gegenüber Vorgängerversionen verbessert. […]

[9 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian 2016-02-03 mit experimenteller OpenGL-Unterstützung

Die Entwickler von Raspbian haben mit Raspbian 2016-02-03 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Wer die auf Debian Jessie basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi oder Raspberry Pi 2 bereits installiert hat, für den sind es in erster Linie Updates und Bug Fixes. Ansonsten steht ein neues Abbild zur Verfügung, das mit neuen Versionen bei vielen der Standard-Anwendungen ausgestattet ist. Zum Beispiel ist Sonic Pi als Version 2.9 installiert und Scratch als 20160115 enthalten. Bei letzterem sind die Sound-Funktionalitäten verbessert und […]

[9 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nautilus 3.20 – Die Änderungen und Neuerungen

An GNOME 3.20 wird fleißig gearbeitet und Fans müssen nicht mehr so lange auf die Desktop-Umgebung warten. UI-Freeze passiert noch diese Woche. Es wird auch eine neue Version des Dateimanagers geben und Nautilus 3.20 bringt einige interessante Neuerungen mit sich. In diesem Blog-Eintrag wird auf die Änderungen und Verbesserungen eingegangen. Am Anfang erfährst Du außerdem, dass schon fast alle Änderungen enthalten sind, die die Entwickler geplant haben. Die Entwickler von Ubuntu haben ebenfalls ein paar Patches einfließen lassen. Auch wenn […]

[9 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FPS Heroes 2 Bundle – sechs Ballerspiele für Linux

Im derzeitigen FPS Heroes 2 Bundle von Bundle Stars gibt es 16 First Person Shooter für unter vier US-Dollar. Darunter befinden sich sechs Spiele mit Unterstützung für Linux, sieben für Mac OS X und alle 16 laufen unter Windows. Das Bundle lässt sich auch noch teilen. Die ersten acht Spiele kosten 1,99 US-Dollar und wer alle 16 haben möchte, der muss die ganzen 3,98 US-Dollar aufbringen. Die Spiele im ersten Teil des Spielebündels sind: Super 3-D Noah’s Ark (Linux / […]

[8 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Korora 23 “Coral” ist da – gedoptes Fedora

Die Linux Distribution Korora basiert auf Fedora und die Versionsnummern sind dabei angeglichen. Deswegen kann man aus Korora 23 Coral schließen, dass es auf Fedora 23 basiert. Korora 23 kommt etwas verspätet. Die Entwickler haben darauf gewartet, dass die RPMFusion Repositories als stabil deklariert werden. Das dauert normalerweise nach Herausgabe einer neuen Fedora-Version nicht so lange. Allerdings hat die Community auf eine neue Infrastruktur umgestellt und deswegen hat sich die ganze Geschichte verzögert. RPMFusion ist ein Repository für Fedora und befinden […]

[7 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ghost Theory – Darf es 100 Gramm gruseliger sein? – Ein feines Horror Adventure

Ghost Theory ist ein Spiel, das aus dem Hause Dreadlocks stammt. Wem der Name etwas sagt, aber nicht gleich dahinterkommt, wer das ist … Dex! Dex ist ein 2D Sidescroll-RPG in einer offenen Cyberpunk-Welt – ebenfalls via Kickstarter finanziert und für Linux, SteamOS, Windows und Mac OS X verfügbar. Dex ist übrigens im derzeitigen Steam Sale 50 Prozent reduziert. Doch nun zurück zu … Ghost Theory Es handelt sich hier um ein Horror-Adventure für Einzelspieler. Das Spiel lässt sich dabei nur […]

[7 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Keine Umfrage für Big Picture (SteamOS) – Works as designed

Es wurde die Frage gestellt, warum man im Big Picture Mode eigentlich nicht an der Hardware- / Software-Umfrage von Steam teilnimmt. Schließlich wäre es interessant, wie viele Steam Machines mit SteamOS und somit mit Linux unterwegs sind. Die Antwort kam prompt, dass es unter Big Picture keine Umfrage gibt und das ist auf jeder Plattform so. Natürlich wären diese Informationen wertvoll und hilfreich und irgendwann wird das schon kommen. Nun haben wir also eine Antwort und die fällt genau so […]