Artikel in der Kategorie Linux »

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 5.1.2 angekündigt. Es handelt sich um eine Wartungsversion, genau genommen ist es die zweite kleinere Ausgabe für die LibreOffice-Familie 5.1. LibreOffice 5.1.2 ist die Fresh-Variante und richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Poweruser. Konservativere Anwender und Unternehmen sollten laut TDF an der Still-Version LibreOffice 5.0.x, derzeit 5.0.5, festhalten. Wer die Änderungen in LibreOffice 5.1.2 nachlesen möchte, kann das über die entsprechenden Changelogs tun: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC1 https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC2 LibreOffice 5.1.2 herunterladen Wie üblich gibt es LibreOffice […]

Über ein Jahr befand sich der Browser Vivaldi in der Entwicklung. Die Gründer sind recht offen damit umgegangen und haben immer wieder Entwicklerversionen zur Verfügung gestellt. Vivaldi wurde bereits vor der Veröffentlichung der ersten stabilen Version mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Die Entwickler haben mit Vivaldi vor, den anderen Browsern wie Waldi in die Waden zu beißen – wenn man Rio Reisers König von Deutschland zitieren darf. Der Anwender darf Vivaldi 1.0 nach Bedarf anpassen Viele wissen, dass der Gründer und CEO […]

Ich bin zwar eigentlich noch im Urlaubsmodus :), aber mich hat gerade ein E-Mail erreicht, dass das Aquaris M10 Ubuntu Edition ab sofort vorbestellbar ist. Beim Aquaris M10 Ubuntu Edition handelt es sich um das erste konvergente Gerät oder Tablet. Es lässt sich durch das anflanschen von Peripheriegeräten (Maus / Tastatur via Bluetooth) komplett in ein Desktop-System verwandeln. Aquaris M10 Ubuntu Edition Es gibt das Aquaris M10 Ubuntu Edition in zwei Ausführungen, das sind genau genommen HD und FHD. Das […]

Erstens bin ich kein Shooter-Fan und zweites gebe ich kein Geld aus, wenn ich das Spiel oder die Software nicht nativ für Linux bekomme. Allerdings werden einige Baller- und Linux-Freunde mit Freude lesen, dass es einem Reddit-Anwender gelungen ist, Doom 2016 Alpha unter Linux zu installieren und er konnte es spielen. Allerdings musste Wine herhalten. Er hat eine Kopie der geschlossenen Alpha-Version bekommen und konnte testen. Er schreibt: Die Alpha-Version des Spiels hat sich problemlos unter Wine Staging 1.9.1 installieren […]

ownCloud 9 wird am 9. März 2016 das Licht der Welt erblicken, das haben die Entwickler bereits angekündigt. Wie bei jeder neuen große Version wird es Neuerungen und Änderungen geben. Da ich in den nächsten beiden Tagen etwas anderes zu tun habe und somit sehr wahrscheinlich die Herausgabe von ownCloud 9 verpasse, habe ich mir zumindest den Veröffentlichungs-Kandidaten angesehen, der allerdings sehr nahe an der finalen Version liegen dürfte. Die Herausgabe der ownCloud 9 nicht alle Anwender zu einem Upgrade […]

Kodi 16.1 ist eine reine Wartungs-Version. Damit bessern die Entwickler Fehler aus, die in Version 16.0 nach der Veröffentlichung entdeckt wurden. Bevor die Entwickler Kodi 16.1 auf die Anwender loslassen, gibt es zunächst Testversionen. Wer testen möchte, kann den Veröffentlichungs-Kandidaten einfach über Kodi 16.0 installieren. Sicherheitshalber sollten Anwender ihre Daten sichern. Wie das funktioniert, steht im Wiki der Seite. Wer Kodi zusammen mit MySQL betreibt kann sicher sein, dass die Datenbank in einer Punkt-Version nicht grundlegeend verändert wird. Wer sich […]

Collabora Office wird als die Enterprise-Version von LibreOffice bezeichnet. Ab sofort ist Collabora Office 5.0 verfügbar. Ein wichtiger Unterschied zwischen Collabora Office und LibreOffice liegt beim Support. Für die Enterprise-Version wird drei Jahre Unterstützung zugesagt (LTS / Long Term Support) und es gibt einen inkrementellen Windows-Installer. Collabora Office 5.0 enthält viele der Neuerungen und Verbesserungen, die in LibreOffice 5.0 eingeflossen sind. Die Import- und Export-Filter für Microsoft-Formate sind stark verbessert. Die Entwickler haben aber auch Funktionen von LibreOffice 5.1 zurückportiert. […]

Die März-Ausgabe von freiesMagazin ist da und bringt wieder spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit sich. Seit zehn Jahren gibt es freiesMagazin und bisher ist keine einzig Ausgabe ausgefallen. Allerdings gibt es wohl derzeit eine kleine Durststrecke und personelle Veränderungen führen dazu, dass die Zukunft auf dem Spiel steht. Die Herausgeber hoffen, dass sich mehr Leute am Magazin beteiligen, denn mit dem jetzigen Stand lässt sich keine April-Ausgabe füllen. Weiterhin hat die Redaktion in Erwägung gezogen, […]

Eigentlich war für die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution Fedora 24 geplant, dass Wayland per Standard bei einer grafischen Sitzung zum Einsatz kommt. Diese Pläne wurden nun auf Eis gelegt, da das Team Fedora Workstation entschieden hat, dass die Zeit einfach noch nicht reif dafür ist. Laut eigenen Angaben hat das Team hart daran gearbeitet, Probleme zu bereinigen und Lücken zu schließen. Allerdings konnten die Entwickler nicht alle Probleme beheben und haben sich entschieden, dass Wayland als Standard noch einen Zyklus […]

VirtualBox 5.0.16 ist eine Wartungsversion für die Serie 5.0.x. Die Entwickler haben einige Fixes für GUI, Linux Hosts, Windows Hosts, Audio und USB eingepflegt. Das Changelog ist nicht sehr spektakulär. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. VirtualBox gibt es dort für Linux, Mac OS X, Windows und Solaris. Anwender werden aber auch über die neue Version informiert, wenn sie VirtualBox aufrufen.