Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[2 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam unter Linux wieder leicht gefallen

So unterschiedlich können Trends bei Statistiken sein. Wurde gestern noch von zwei Stellen vermeldet, dass Linux als Desktop-Betriebssystem die Zwei-Prozent-Hürde genommen hat, so meldet Valve einen weiteren leichten Rückgang des Open-Source-Betriebssystems als Spiele-Plattform. Wie immer muss man diese Statistiken mit Vorsicht genießen. Leute beschweren sich, noch nie befragt worden zu sein, andere würden die Umfrage bei Dual-Boot-Systemen nur immer unter Windows bekommen und SteamOS wird erst gar nicht berücksichtigt. Mit Sicherheit lässt sich jedoch sagen, dass es noch ein langer […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-unabhängier Installer Calamares 2.3 steht bereit

Team Calamares hat den Distributions-unabhängigen Installations-Assistenten Calamares 2.3 ausgegeben. Gegenüber der Vorgängerversion Calamares 2.2 gibt es diverse neuen Funktionen. Eine davon ist Vollverschlüsselung der Festplatte. Calamares 2.3 Der Installer verfügt natürlich auch über eine fortschrittliche Funktion zur Partitionierung der Festplatte. Calamares 2.3 bringt eine Funktion mit sich, womit sich eine Partition automatisch wiederverwenden lässt.  Wer gerne Distributionen testet, wird diese Funktion zu schätzen wissen. Ein großer Punkt bei Calamares 2.3 war laut Aussage der Entwickler die Vollverschlüsselung der Festplatte. Calamares […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTuxKart 0.9.2 ist da – Mit Geistern und Copa Antarctica

Mit SuperTuxKart 0.9.2 ist eine neue Version des freien Rennspiels erscheinen. Ein neuer Entwickler hat laut eigenen Angaben großen Anteil an den Verbesserungen. Es gibt Unterstützung für TTF-Schriftarten und weitere Verbesserungen. SuperTuxKart 0.9.2 mit Ghost Races Der oben genannte Entwickler hat außerdem die Aufzeichnung von Rennen abgeschlossen und ab sofort kannst Du Deine Bestzeit jagen, indem Du gegen einen sogenannten Ghost fährst. Diese Funktion wurde als GSoC-Projekt gestartet, aber nie wirklich implementiert. Copa Antarctica   Die Copa Antartica enthält einen […]

[1 Jul 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux auf dem Desktop bei über zwei Prozent (erstmalig?)

Wie es zu diesen Zahlen kommt, weiß ich nicht. Wie genau diese Zahlen sind, weiß ich ebenfalls nicht. Fakt ist aber, dass der Linux auf dem Desktop bei der Statistik von netmarketshare.com die zwei Prozent geknackt hat. Genauer gesagt sind das 2,02 Prozent und das ist möglicherweise ein Novum. Ich habe ein paar Jahre zurückgeblättert, konnte aber nicht finden, dass Linux auf dem Desktop schon einmal über zwei Prozent lag. Mac OS X ist übrigens mit 8,19 Prozent und Windows […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Wartungs-Versionen ownCloud 9.0.3 und 8.2.6 sind verfügbar

Im ownCloud-Lager wurden die Wartungs-Versionen ownCloud 9.0.3 und 8.2.6 angekündigt. Die Updates bringen einige kleinere Security-Patches mit sich. Auch andere Fixes haben die Entwickler implementiert. Das komplette Changelog kannst Du unter einsehen https://owncloud.org/changelog/#latest9.0. Wie üblich findest Du die aktuelle Version der ownCloud unter https://owncloud.org/install/. ownCloud 7 nicht mehr unterstützt Die Entwickler weisen darauf hin, dass ein Upgrade auf die neueste Version empfohlen ist. Weiterhin sollen Administratoren zur Kenntnis nehmen, dass ownCloud 7.x seit Mai 2016 nicht mehr weiter unterstützt wird. Wer also […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Roadmap für Linux Mint 18.1 steht – Cinnamon 3.2 und MATE 1.16

Linux Mint 18 Cinnamon und MATE sind gerade erst ausgegeben, da wird auch schon am Nachfolger gefeilt. Zumindest gibt es einen groben Schlachtplan, der sich neudeutsch Roadmap nennt. Was planen die Entwickler denn für Linux Mint 18.1? Es gibt die Überlegung, von ntp auch chrony zu wechseln. Bei Firefox soll die Bookmark-Leiste per Standard aktiviert werden. Das gilt auch für Plugins, nur steht da nicht welche. Des Weiteren sollen die Änderungen in logind.conf bei den Versionen MATE, Xfce und KDE überprüft werden. […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 basiert komplett auf GTK3+

Eine Alpha-Version ist in der Regel wenig spannend, da sich solche frühe Versionen wirklich nicht für produktive Umgebungen eignen. Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 Yakkety Yak ist allerdings schon sehr interessant, da sie komplett auf GTK3 basiert. Die Entwickler wollten das Testen so früh wie möglich beginnen – schließlich ist das eine doch recht große Änderung. Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 Wie die anderen Ubuntu-Varianten auch, soll Ubuntu MATE 16.10 Yakkety Yak im Oktober 2016 ausgegeben werden. Es wird keine LTS-Variante sein […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 47 ist ein Astro Pi Special

Nach der erfolgreichen Mission von Tim Peake und den Raspberry Pis auf der ISS, dreht sich das RasPi-Magazin MagPi 47 unter dem Titel Mission Accomplished alles rund um den Astro Pi. Das ist auch völlig in Ordnung, wie ich finde. Die anderen Themen sind Bluetooth tagging Automate just about anything using your Raspberry Pi 3 Learn to code in C Our latet expert programming series starts this issue! Terraform Minecraft Another brilliant Minecraft-Pi hack und noch mehr … Das offizielle Magazin für das […]

[30 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 “Sarah” Cinnamon und MATE sind nun offiziell verfügbar

Nachdem die stabilen ISO-Abbilder von Linux Mint 18 Sarah Cinnamon und MATE gestern schon auf einigen Servern aufgetaucht sind, wurden sie nun offiziell angekündigt. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus LTS und wird ebenfalls bis 2021 unterstützt. Vielleicht interessieren Dich auch meine ersten Schritte, die ich nach der Installation von Linux Mint 18 durchgeführt habe. Dort spreche ich über Stromsparen und längere Akkulaufzeiten, aber auch kosmetische Dinge. Auch der Anmeldebildschirm lässt sich mit ein bisschen Handarbeit anpassen. Alle künftigen Varianten von […]

[30 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Meizu MX6 wird wohl das nächste Ubuntu Phone – mit Deca-Core-Prozessor (10 Kerne)

Es kreisen schon einige Tage die Gerüchte, dass das Meizu MX6 das nächste Ubuntu Phone sein wird. Allerdings scheinen sich diese nun zu bestätigen, wenn man sich diesen Tweet von Android Headlines ansieht. Dort ist klar Ubuntu auf dem Phone zu sehen und der Preis soll bei 399 Euro liegen. Exclusive: We got our hands on the @MEIZU MX6 product page! Ubuntu incoming? pic.twitter.com/dQ2RhOe98I — Android Headlines (@Androidheadline) 30. Juni 2016 Das Smartphone wird einen 5,5″-Bildschirm mit sich bringen und […]