Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[16 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Weekly Sale mit zwei Spielen für Linux

Es ist wieder ein Humble Weekly Sale angelaufen und diesmal gibt es auch Titel für Linux. Für vier Spiele kannst Du bezahlen, was Du möchtest. Zwei gibt es, wenn Du mindestens sechs US-Dollar zahlst. Fangen wir mal mit den Linux-Titeln an. Oder besser: Titel, die für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar sind. Air Conflicts: Pacific Carriers Flugsimulator, bei der Du Fighter der Japanischen oder US-Armee fliegen kannst. Spiel bekommst Du bei “Bezahle, was Du möchtest” Expeditions: Conquistador Strategiespiel, […]

[15 Nov 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Voice: Neues Linux-Magazin (Print) gibt 50 Prozent des Profits an die Community zurück

Mehrere Mitarbeiter des Magazins Linux Format haben ihren Job an den Nagel gehängt und wollen ein eigenes Print-Magazin ausgeben. Das klingt zunächst nach einem ganz normalen Plan. Allerdings möchte man bei Linux Voice 50 Prozent des Gewinns an die Open-Source-Community zurückgeben. Die Redakteure haben reichlich Erfahrung und kennen die Szene um Linux, Open-Source und freie Software gut. Ebenso waren Leute an den vierzehntägigen Podcasts von TuxRadar beteiligt und eine der ersten, die über das Raspberry Pi berichtet haben. Bei den […]

[15 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 4 Beta 1 ist verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Mageia 4 ausgegeben. Laut eigenen Angaben war dies seit Beginn des Projekts die bisher schwerste Geburt. Viele hin und her haben es gegeben, aber dies habe alles zur Verbesserungen des Entwicklungs-Prozesses geführt. Die Entwickler stellen in den Veröffentlichungs-Hinweisen heraus, dass es sich bei Mageia 4 Beta 1 um Testsoftware handelt. Diese ist natürlich für einen Einsatz in produktiven Umgebungen nicht geeignet. Man hat am RAID-Management während der Installation geschraubt. In […]

[15 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Fokus während des Entwicklungszyklus für Ubuntu 14.04 LTS wird Ubuntu Tablet sein

Hm, ja, die Überschrift muss man erst einmal setzen lassen. Da denkt man sich eigentlich, Ubuntu 14.04 LTS = Long Term Support und die größte Aufmerksamkeit gilt der Sache, bei der man einen gewissen Marktanteil hat: Desktop und Server. Aber anscheinend will man sich in den nächsten sechs Monate lieber auf etwas konzentrieren, wo man noch nicht einmal einen Hardware-Partner für das mobile Betriebssystem ankündigen kann. Ububtu 14.04 “Trusty Tahr” wird bekanntlich im April 2014 erscheinen. Canonical will bis dahin […]

[15 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retro-Rollenspiel: Wasteland für Linux bei Steam verfügbar

Tja, da hat man den alten Klassiker tatsächlich wieder aus der Schublade gekramt und bietet die Mutter der postapokalyptischen Rollenspiele auf Steam an. Stapfe mit Deinen tapferen Rangern durch die radioaktiv versuchte Wüste und bekämpfe Mutanten und anderes Viehzeugs. Es ist das Jahr 2087 – genau 89 Jahre nach einem totalen Atomkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion. Die Erde ist nur noch eine Wüste und der tägliche Kampf ums Überleben ist hart. Hunger, Durst, Strahlung, Mutanten, Räuber und so […]

[14 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuntes Update-Pack für Manjaro Linux 0.8.7: Pacmac kann in AUR suchen und KDE 4.11.3

Die Entwickler derauf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux haben ein neuntes Update-Pack für die Serie 0.8.7 zur Verfügung gestellt. Mit diesem Update-Pack zieht auch KDE 4.11.3 in Manjaro Linux ein. Weiterhin hat Pacmac Unterstützung für AUR bekommen. Du kannst also nun auch in AUR-Paketen suchen. Diese Option ist da, um Paket-Mangement zu erleichtern. Allerdings unterstützt Manjaro AUR offiziell nicht – Benutzung auf eigene Gefahr. Die verfügbaren NVIDIA-Treiber sind 331.20 und 304.116. Wer Probleme mit den neuen NVIDIA-Treibern hat, soll […]

[14 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mischung aus Tetris und Lemmings: MouseCraft – ab sofort auf Steam verfügbar

MouseCraft sieht sehr interessant aus. Du musst einige Mäusen helfen, ihren Weg zum leckeren Käse zu finden. Das ist aber nicht so einfach, da Du ihnen den Weg ebnen musst. Das ist der Lemmings-Teil von MouseCraft. Mithilfe von Steinen die an Tetris erinnern, kannst Du den Mäusen einen Weg basteln. Auf diesem gelangen sie dann zum Käse. Du bist in diesem Fall eine verrückte Katzen-Wissenschaftlerin, die das Geheimnis einer von Mäusen angetriebenen Maschine erforschen will. Das ganze ist also ein […]

[14 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobil Partitionieren: GParted Live 0.16.2-11

Das Team um die Spezial-Linux-Distribution GParted Live hat die Verfügbarkeit einer neuen stabilen Version angekündigt. Es gibt laut eigenen Angaben eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes. Bei einigen Computer fror wohl das Boot-Menü ein. Dieses Problem soll nun nicht mehr existieren. Weiterhin haben die Entwickler auf Linux-Kernel 3.11.7-1 aktualisiert. Isolinux und syslinux wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. GParted Live 0.16.2-11 basiert auf dem Debian-Sid-Repository vom 13. November 2013. GParted Live ist eine spezielle Linux-Distribution, die im Prinzip nur […]

[13 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommerzielles Wine: CrossOver 13 mit wesentlich besserer Grafik-Performance

CodeWeavers ist die Firma hinter CrossOver. Bei der Software handelt es sich um ein auf Wine basierendes kommerzielles Produkt, für das es auch professionellen Support gibt. Damit können Computer mit Linux und Mac OS X zu einem gewissen Grad Windows-Software laufen lassen. Eine Lizenz für das Windows-Betriebssystem von Microsoft ist nicht notwendig. Ab sofort gibt es CrossOver 13. Als Kernstück dieser Version stellen die Entwickler die verbesserte Grafik-Performance in den Vordergrund. CodeWeavers CEO Jeremy White sagte, dass viele Zocker den […]

[13 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 “Heisenbug” Beta ist verfügbar

Nach einigen Verzögerungen habe die Fedora-Entwickler eine Beta-Version von Ausgabe 20 zur Verfügung gestellt. Diese Test-Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution kommt kurz nach Fedoras zehntem Geburtstag. Die Beta-Version gilt als “Code complete” und spiegelt im Großen und Ganzen schon wider, wie die finale Ausgabe aussehen wird. Von nun an sollen nur noch Bugfixes einfließen. Die finale Version wird Mitte Dezember erwartet – genauer gesagt vier Tage vor Weihnachten. Die Entwickler bitten um reges Testen und Feedback. Vor allen Dingen gilt […]