Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[7 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thinkpad L450 von Lenovo bald mit Ubuntu in Indien erhältlich

Ein weiterer Sieg für Canonical und Ubuntu, kann man wohl sagen. Lenovo wird in Indien künftig Notebooks mit vorinstalliertem Ubuntu ausliefern. Genau genommen handelt es sich bei der Hardware um ein Lenovo Thinkad L450. Es ist die erste Zusammenarbeit zwischen Lenovo und Canonical in Indien. Ubuntu auf Lenovo Thinkpad L450 Man kann das Gerät bei ausgewählten Einzelhändlern im ganzen Land kaufen. Das Thinkpad L450 mit Ubuntu als Betriebssystem wird es ab 40.000 INR (zirka 574 Euro) geben. Ubuntu kann damit […]

[7 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0a3 basiert auf Firefox 38 ESR

Tor Browser 5.0a3 wäre eigentlich nur eine weitere Alpha-Version des kommenden Tor Browsers. Allerdings ist es die erste Variante, die auf Mozilla Firefox 38 ESR basiert. Tor Browser 5.0a3 Mit dem Upgrade auf eine neuere Browser-Version halten natürlich auch diverse Vorzüge und Security-Updates Einzug. Auswirkungen hat das aber auch auf das Build-System der Entwickler und die relevanten Abhängigkeiten. Laut Aussagen der Entwickler hat man die Netzwerk-Funktionalität und die allgemeinen Funktionen von Firefox 38 gründlich unter die Lupe genommen. Man hat […]

[7 Jul 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2.0: Veröffentlichungs-Termin bekannt gegeben

Die Entwickler von Kali Linux, früher als BackTrack Linux bekannt, waren in der jüngeren Vergangenheit sehr sehr ruhig. Das bedeutet in der Regel, dass man fieberhaft an etwas arbeitet, in diesem Fall Kali Linux 2.0. Kali Linux ist eine der bekanntesten und populärsten Penetrations-Distributionen und befindet sich wohl in der Werkzeugkiste vieler Security-Profis. Irgendwann haben die Entwickler beschlossen, die Distribution von BackTrack Linux in Kali Linux umzubenennen. Die erste Version erschien am 13. März 2013. Selbst für das Raspberry Pi […]

[7 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 40 wird Verbesserungen bei Grafik und Video für Linux mit sich bringen

In den Veröffentlichungs-Hinweisen zu Firefox 40 Beta sind einige interessante Aspekte zu lesen. Eine Verbesserung betrifft nur Linux. Firefox 40 und seine Neuerungen Bei den Neuerungen ist zu finden, dass das Scrolling, die Grafik-Darstellung und das Abspielen von Videos unter Linux verbessert wird. Dafür verwendet man Off Main Thread Compositing. Außerdem ist ein Download-Schutz implementiert, der den Anwender vor unerwünschter Software schützen soll. Die gesponserten Kacheln auf neuen Tabs zeigen Seiten, die von Interesse sein könnten. Der Algorithmus basiert auf […]

[7 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu auf dem Intel Compute Stick mit 2 GByte RAM installieren – nicht ganz trivial

Die meisten Linux-Enthusiasten dürften in der Zwischenzeit vom Intel Compute Stick gehört haben. In dieser Woche soll der Mini-Computer mit Ubuntu auf allen großen Vertriebskanälen verfügbar sein. Während man die Windows-Version mit 32 GByte Storage und zwei GByte Arbeitsspeicher bekommt, muss man sich bei der Ubuntu-Version mit acht GByte Storage und einem GByte RAM begnügen. Das Storage kann man via microSD-Steckplatz aufrüsten, den Arbeitsspeicher aber nicht. Warum die Ubuntu-Version mit weniger Hardware ausgestattet ist, weiß man irgendwie nicht so genau. […]

[6 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Kernel 4.2 wird umfangreiche neue Funktionen mit sich bringen

Das Merge-Fenster für Linux-Kernel 4.2 ist geschlossen und der erste Release-Kandidat ist ausgegeben. Auf phoronix.com sind die Neuerungen zusammengefasst. Man kann durchaus sagen, dass der geplante Funktionsumfang bei diesem Kernel durchaus beachtlich ist. Linux Kernel 4.2 soll noch in diesem Sommer erscheinen. Linux Kernel 4.2 und seine Neuerungen bei CPU und GPU Zu den Highlights gehören neue Kernel-Treiber für AMD GPUs. Sie unterstützen die neuesten Radeon GPUs und auch künftige. Dazu gehören Radeon R9 285 Tonga und künftige, inklusive Carrizo […]

[5 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Wer immer noch Ubuntu 14.10 Utopic Unicorn einsetzt, sollte sich langsam aber sicher mit einem Upgrade anfreunden. Die Unterstützung für Ubuntu 14.10 Utopic Unicorn endet am 23. Juli 2015. Utopic Unicorn ist eine Nicht-LTS-Version und bekommt somit nur neun Monate Unterstützung. Am 23. Juli 2015 wird Ubuntu 14.10 in die digitale Rente geschickt und nicht mehr weiter mit Updates und Security Patches versorgt. Der unterstützte Upgrade-Pfad von Ubuntu 14.10 führt über Ubuntu 15.04. Hinweise und mögliche Probleme zum Upgrade auf […]

[4 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 4.5.3 steht zur Verfügung

Alle sprechen derzeit über Firefox 39 und dessen Neuerungen, somit kann ich mir das sparen. Mehr oder weniger zeitgleich ist auch Mozilla Firefox ESR 31.8.0 mit diversen Security Fixes erschienen, was wiederum für Tor Browser 4.5.3 wichtig ist. Tor Browser 4.5.3 Tor Browser 4.5.3 basiert auf Firefox ESR 31.8.0 und bringt somit die oben erwähnten Security Fixes mit sich. Weiterhin wurden OpenSSL, NoScript und Torbutton aktualisiert. Außerdem hat man einen Fehler ausgebessert, der einen Absturz verursacht hat, wenn man den […]

[4 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 5.0 RC3 ist testbereit

Ab sofort steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat von der Virtualisierungs-Software VirtualBox 5.0 zur Verfügung. In der Ankündigung im Forum ist zu lesen, dass man diese Testversion nicht auf produktiven Maschinen einsetzen sollte. VirtualBox 5.0 RC3 bessert diverse Probleme hinsichtlich VMM aus. Weiterhin hat man Probleme bei Drag & Drop aus der Welt geschaffen, die bei KDE-basierten Gästen auftraten. Auch bei Windows gab es in diesem Bereich Probleme und Drag & Drop sollte nun auch funktionieren, wenn man große Dateien zu Linux- […]

[4 Jul 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 17.2 via GUI ist ab sofort möglich – Schritt für Schritt

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]