Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[7 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nicht nur ein Wallbuntu: elementary OS Luna Beta 2 steht bereit

Nach fünf Monaten Entwicklungszeit gibt es eine zweite Beta-Version der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Linux-Distribution elementary OS Luna. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich hier um eine Beta-Version handelt und man das bitte in den Rezensionen berücksichtigen möchte. Gegenüber Beta 1 gibt es laut eigenen Angaben über 300 Bugfixes. In der aktuellen Ausgabe hat man sich auch auf Übersetzungen konzentriert. Die Distribution habe weltweit Fans und die Entwickler wollen das Betriebssystem deshalb in so vielen Sprachen […]

[7 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian 7.0 “Wheezy”: CrunchBang Linux 11 “Waldorf” ab sofort der stabile Zweig

Philip Newborough hat CrunchBang Linux 11 zur Verfügung gestellt. Am Wochenende wurde Debian 7.0 Wheezy offiziell ausgegeben und somit ist CrunchBang Linux 11 nun die stabile Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution. Waldorf befindet sich schon eine ganze in der Entwicklungs-Phase und es gab diverse Test-Kandidaten. Um die neue stabile Version zu würdigen, gibt es allerdings neue Abbilder. Wer Waldrof bereits am Laufen hat, braucht nicht neu zu installieren. Ein Update via Paketmanager reicht. Sehr schön am CrunchBang-Menü ist, dass es nicht […]

[6 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian Wheezy trifft Enlightenment: Elive 2.1.40 (unstable)

Es gibt eine aktualisierte Version von Elive – Version 2.1.40. Die Entwickler haben auf das stabile Repository von Debian 7.0 Wheezy umgestellt, das am Wochenende nach 27 Monaten Entwicklungszeit das Licht der Welt erblickte. Engage funktioniert laut Changelog nun besser mit oder ohne Composite. Per Standard wir der Noop Scheduler automatisch konfiguriert, sollte das System einen SSD-Massenspeicher erkennen. Terminology wurde auf Version 0.3 aktualisiert. Weiterhin haben die Entwickler Online-Applikationen hinzugefügt. Dazu gehören Khan Academy, Tedx und Codeschools. Letzteres soll den […]

[5 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Sid: aptosid 2013-01 “Ἑσπερίδες” – mit Linux-Kernel 3.9

Gerade eben ist Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy” ausgegeben, da gibt es auch schon eine neue Version von aptosid. Diese Distribution basiert auf Debian Sid und die neueste Version wurde mit den Sid-Repositories vom 5. Mai 2013 abgeglichen. Die Veröffentlichungs-Hinweise sind lang und sehr ausführlich. aptosid basiert allerdings nicht nur auf Debian Sid, sondern bringt auch eigene Pakete mit sich. Das soll erweiterte Hardware- und Software-Unterstützung garantieren. Unter anderem bringt aptosid 2013-01 “Ἑσπερίδες” (Hesperides) Linux-Kernel 3.9 mit sich. Im Speziellen haben […]

[5 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wheezy ist da! Debian GNU/Linux 7.0

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian haben nach vielen Monden (27 um genau zu sein) Entwicklung eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt – Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”. Laut Angaben der Entwickler enthält die neueste Ausgabe viele neue Funktionen. Gleich am Anfang hebt man die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Architekturen hervor (Multiarch). Damit können Anwender Pakete unterschiedlicher Architekturen auf einem System installieren, wobei sämtliche Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden. Multiarch ist eine Hauptverbesserung von Debians Fähigkeit, das Versprechen des universellen Betriebssystems zu erfüllen. Es […]

[1 May 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rolling-Distribution: Sabayon Linux 13.04 steht bereit

Sabayon Linux basiert auf Gentoo und ist eine Rolling Distribution. Ab dieser Ausgabe scheint man den Ubuntu zu machen, zumindest was die Namesgebung bedeutet. Die letzte Version war Sabayon 11 und nun hüpft man auf 13.04 – was eigentlich auch schlauer ist, da man nun genau weiß, wann diese Abbilder auf den Markt gekommen sind. Sabayon 13.04 bringt Linux-Kernel 3.8.8 mit sich, inklusive BFQ iosched und ZFS. Kernel 3.8.10 ist via Updates verfügbar und Kernel 3.9 sollte auch bald in […]

[29 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vier Mal Debian: Semplice Linux 4, antiX 13 Beta 3, Descent|OS 4.0 und SparkyLinux 2.1.1 “MATE”

Die Ankündigungen von Descent|OS 4.0 und SparkyLinux 2.1.1 “MATE” sind eher sehr übersichtlich. Vor allen Dingen erstere: Es ist fertig, gibt aber nur eine 64-Bit-Version, wir arbeiten an der 32-Bit-Variante. Ausgaben gibt es nun alle 8 Monate. Erwähnenswert ist, dass Descent|OS 4.0 auf Debian basiert und MATE als Desktop-Umgebung einsetzt. Die Entwickler von SparkyLinux 2.1.1 “MATE” geben sich ein klein wenig mehr Mühe. Hier erfährt man wenigstens, dass Linux-Kernel 3.2.41 und MATE 1.6 im Einsatz sind. Alle Pakete wurden mit […]

[27 Apr 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” im Test und erste Schritte nach der Installation

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]

[23 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 19 Alpha ist da

Mit einer Woche Verspätung hat Fedora 19 Alpha das Licht der Welt erblickt. Ein Entwicklungs-Assistent greift Dir beim Programmieren unter die Arme und Du kannst damit sogar direkt Code auf GitHub übertragen. OpenShift Origin soll es Administratoren einfacher machen, eine eigene Platform-as-a-Service-Infrastruktur (PaaS) aufzubauen. 3D-Modelling und -Drucken liegt ebenfalls im Fokus. Hierfür gibt es zum Beispiel die Tools OpenSCAD, Skeinforge, SFACT, Printrun und RepetierHost. node.js kommt mit dem npm-Manager und damit hast Du Zugriff auf über 20.000 Programme und Bibliotheken. […]

[20 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schöne Debian-basierte Rolling-Distributionen, aber leider unbekannt: SolydX und SolydK

Ich bin nur durch Zufall auf SolydX und SolydK gestoßen, da sich diese Distribution nicht auf Distrowatch herumtreibt. SolydXK basiert auf Linux Mint Debian Edition. Laut Angaben des Entwicklers mag er diese Distribution sehr gerne, findet es aber schade, dass es nur MATE- und Cinnamon-Ausgaben gibt. Somit hat er seine eigenen Abkömmlinge ins Leben gerufen. SolidX bringt Xfce und SolydK KDE als Desktop-Umgebungen mit sich. Genau wie LMDE ist auch SolydXK Semi-Rolling. Es gibt also dann und wann Update-Packs, durch […]