Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Freunde einer gepflegten anonymen Internet-Sitzung können ab sofort Tails 1.5 herunterladen. The Amnesic Incognito Live System bringt eine Neuerung mit sich. Tails 1.5 Bei Tails 1.5 ist der Zugriff auf das lokale Netzwerk vom Tor Browser aus unterbunden. Wer das machen möchte, soll dafür den Unsafe Browser verwenden. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Tor Browser allen Traffic durch das Aynonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) leitet und der Unsafe Browser eben nicht. Tor Browser wurde auf Version 5.0 […]

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]

Mr. Bodhi, Jeff Hoogland, hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution Bodhi Linux 3.1.0 angekündigt. Bidhi Linux 3.1.0 Laut eigenen Angaben ist diese Version für das Bodhi Team bedeutender als Varianten, die in der Vergangenheit veröffentlicht wurden. Der Grund dafür ist der Moksha Desktop, einem Fork von E17 (Enlightenment). Da der Moksha Desktop auf dem grundsoliden E17 aufbaut, gilt auch die erste Moksha-Version als sehr stabil. Moksha stammt wie Bodhi aus Sanskrit und bedeutet Befreiung. Die Software ist die Weiterentwicklung von […]

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 KDE und Linux Mint 17.2 Xfce zur Verfügung gestellt. Beide Varianten basieren auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr und werden bis 2019 mit Updates versorgt. Kubuntu 14.04 wird zum Beispiel ebenfalls fünf Jahre lang (bis 2019) unterstützt, während der offizielle Xfce-Abkömmling von Ubuntu, Xubuntu, nur drei Jahre Unterstützung erhält. Der Support dafür läuft 2017 aus. Linux Mint 17.2 KDE Die Neuerungen beim Software-Manager, in Sachen UEFI und NVIDIA, Update-Manger und so […]

Das Ubuntu-Team hat mit Ubuntu 14.04.3 LTS eine dritte Punkt-Version der langzeitunterstützten Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Das gilt für die Varianten Desktop, Server, Cloud und Core. Auch alle anderen Ubuntu-Abkömmlinge mit Langzeitunterstützung (LTS / Long Term Support) haben nachgezogen. Ubuntu 14.04.3 LTS Die neueste Punkt-Variante enthält einen aktualisierte Kernel und ein Update für den X-Stack. Damit unterstützt man die Installation auf neuere Hardware. Es ist damit sämtliche Hardware von allen offiziell unterstützten Architekturen gemeint und nicht nur x86. Genau genommen […]

Seit einem Monat hat es kein Daily Build mehr von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gegeben. Genau genommen hat es kein Image mehr durch die Qualitätssicherung geschafft. Ubuntu 15.10 Daily Build Canonical gibt bekanntlich keine Alpha-Versionen und nur eine Beta-Variante mehr aus, da man den Fortschritt mit einem so genannten Daily Build verfolgen kann. Jeden Tag wird ein Image erschaffen, das allerdings zuerst einen Test bestehen muss. Von der 64-Bit-Version hat es zuletzt am 3. Juni 2015 ein neues Daily Build […]

Die Entwickler von Kali Linux, früher als BackTrack Linux bekannt, waren in der jüngeren Vergangenheit sehr sehr ruhig. Das bedeutet in der Regel, dass man fieberhaft an etwas arbeitet, in diesem Fall Kali Linux 2.0. Kali Linux ist eine der bekanntesten und populärsten Penetrations-Distributionen und befindet sich wohl in der Werkzeugkiste vieler Security-Profis. Irgendwann haben die Entwickler beschlossen, die Distribution von BackTrack Linux in Kali Linux umzubenennen. Die erste Version erschien am 13. März 2013. Selbst für das Raspberry Pi […]
Wer immer noch Ubuntu 14.10 Utopic Unicorn einsetzt, sollte sich langsam aber sicher mit einem Upgrade anfreunden. Die Unterstützung für Ubuntu 14.10 Utopic Unicorn endet am 23. Juli 2015. Utopic Unicorn ist eine Nicht-LTS-Version und bekommt somit nur neun Monate Unterstützung. Am 23. Juli 2015 wird Ubuntu 14.10 in die digitale Rente geschickt und nicht mehr weiter mit Updates und Security Patches versorgt. Der unterstützte Upgrade-Pfad von Ubuntu 14.10 führt über Ubuntu 15.04. Hinweise und mögliche Probleme zum Upgrade auf […]

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]
Chromodoris willani ist eine Nacktschnecke, die ich selbst schon unter Wasser gesehen habe. Das ist der Spitzname von Tanglu 3. Von der auf Debian basierenden Linux-Distribution gibt es ab sofort einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten. Tanglu 3 RC1 Es gibt insgesamt drei Geschmacksrichtungen. Das sind Tanglu-KDE, Tanglu-GNOME und Tanglu Core. Tanglu 3 RC1 beinhaltet alle Änderungen der vorangegangenen Beta-Version. Diverse GNOME- und KDE-Pakete wurden allerdings aktualisiert und die Entwickler haben Bugfixes eingepflegt. Unter der Haube befinden sich mitunter folgende Software-Komponenten: systemd 221 […]