Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[17 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadwen schleicht auch unter Linux – Day-One-Unterstützung

Auf Shadwen von Frozenbyte dürften einige mit Spannung gewartet haben. Ich habe hier schon mal über das Schleich-Spiel berichtet. Das hauptsächliche Ziel ist es, so unsichtbar wie möglich zu bleiben. Der Hauptcharakter ist eine Assassine oder Meuchelmörderin, die den AUftrag hat, den König um die Ecke zu bringen. Eine Nummer kleiner geht es natürlich nicht. Während der Mission trifft sie das Waisenkind Lily. Die Mörderin hat aber ein Gewissen und soll Lilys Augen möglichst viele Grausamkeiten ersparen – oder eben […]

[16 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Kernel 4.6 ist veröffentlicht – Unterstützt USB 3.1 (10 Gbps)

Linus Torvalds hat wie geplant Linux Kernel 4.6 als finale Version zur Verfügung gestellt. Wie üblich lassen sich die neuen Funktionen und Verbesserungen bei kernelnewbies.org auf Englisch nachlesen. Das Kapitel 1 beschäftigt sich dabei immer mit den prominentesten Funktionen. Linux Kernel 4.6 mit Unterstützung für USB 3.1 Eine recht nützliche Neuerung ist die Unterstützung für USB 3.1 SuperSpeedPlus, womit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbps möglich sind, wenn der Massenspeicher an einen geeigneten xHCI Host angeschlossen ist. Die Zuverlässigkeit des OOM (Out Of […]

[27 Apr 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.0 ist da – wird nicht für Linux Mint 17.3 ausgeliefert

Während ich im Urlaub bin, habe ich aus dem Augenwinkel gesehen, dass die Standard-Desktop-Umgebung für Linux Mint Cinnamon 3.0 veröffentlicht ist. Da konnte ich nicht anders und musste einen kurzen Blick auf die Veröffentlichungshinweise werfen. Neu in Cinnamon 3.0 Zunächst einmal sollte erwähnt sein, dass Cinnamon 3.0 offiziell nicht für Linux Mint 17.3 ausgeliefert wird. Also Du kannst nicht wie bisher einfach Romeo aktivieren und die aktuellste Cinnamon-Version installieren. Clement Lefebvre hat in den Kommentaren allerdings geantwortet, dass Cinnamon 3.0 zu […]

[18 Apr 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aquaris M10 Ubuntu Edition ist ab sofort verfügbar

Am 22. April wird Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus erscheinen (was ich verpassen werde) und kurz vorher ist nun auch das Aquaris M10 Ubuntu Edition verfügbar. Angekündigt wurde es schon vor einiger Zeit und seit letztem Monat konnte man es auch vorbestellen. Das Interessante an diesem Tablet ist, dass es Konvergenz mit sich bringt. Steckst Du die entsprechenden Peripheriegeräte an, dann verwandelt es sich in einen PC oder verhält isch zumindest so. GIMP und LibreOffice wurden vor einiger Zeit schon demonstriert. Wer […]

[18 Apr 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeOffice 2016 ab heute kostenlos für Linux und Windows verfügbar

FreeOffice 2016 basiert auf SoftMaker Office 2016. Es sind viele Verbesserungen enthalten, die auch in der kommerziellen Version vorhanden sind. Grafiken werden durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne berechnet. Die Software unterstützt sowohl Touchscreens als auch 4K-Monitore. FreeOffice 2016 gibt es ab sofort für eigentlich alle Linux-Varianten und für Windows ab Windows XP. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass FreeOffice 2016 sowohl privat als auch gewerblich eingesetzt werden darf. SoftMaker Office gilt als besonders kompatibel zu Microsoft Office. Auch wenn LibreOffice […]

[7 Apr 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1.2 ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 5.1.2 angekündigt. Es handelt sich um eine Wartungsversion, genau genommen ist es die zweite kleinere Ausgabe für die LibreOffice-Familie 5.1. LibreOffice 5.1.2 ist die Fresh-Variante und richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Poweruser. Konservativere Anwender und Unternehmen sollten laut TDF an der Still-Version LibreOffice 5.0.x, derzeit 5.0.5, festhalten. Wer die Änderungen in LibreOffice 5.1.2 nachlesen möchte, kann das über die entsprechenden Changelogs tun: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC1 https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC2 LibreOffice 5.1.2 herunterladen Wie üblich gibt es LibreOffice […]

[6 Apr 2016 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.0 ist ausgegeben – der komplett anpassbare Browser

Über ein Jahr befand sich der Browser Vivaldi in der Entwicklung. Die Gründer sind recht offen damit umgegangen und haben immer wieder Entwicklerversionen zur Verfügung gestellt. Vivaldi wurde bereits vor der Veröffentlichung der ersten stabilen Version mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Die Entwickler haben mit Vivaldi vor, den anderen Browsern wie Waldi in die Waden zu beißen – wenn man Rio Reisers König von Deutschland zitieren darf. Der Anwender darf Vivaldi 1.0 nach Bedarf anpassen Viele wissen, dass der Gründer und CEO […]

[28 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aquaris M10 Ubuntu Edition ist ab sofort vorbestellbar

Ich bin zwar eigentlich noch im Urlaubsmodus :), aber mich hat gerade ein E-Mail erreicht, dass das Aquaris M10 Ubuntu Edition ab sofort vorbestellbar ist. Beim Aquaris M10 Ubuntu Edition handelt es sich um das erste konvergente Gerät oder Tablet. Es lässt sich durch das anflanschen von Peripheriegeräten (Maus / Tastatur via Bluetooth) komplett in ein Desktop-System verwandeln. Aquaris M10 Ubuntu Edition Es gibt das Aquaris M10 Ubuntu Edition in zwei Ausführungen, das sind  genau genommen HD und FHD. Das […]

[7 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Doom 2016 (Alpha) läuft unter Linux – nun gut, Wine

Erstens bin ich kein Shooter-Fan und zweites gebe ich kein Geld aus, wenn ich das Spiel oder die Software nicht nativ für Linux bekomme. Allerdings werden einige Baller- und Linux-Freunde mit Freude lesen, dass es einem Reddit-Anwender gelungen ist, Doom 2016 Alpha unter Linux zu installieren und er konnte es spielen. Allerdings musste Wine herhalten. Er hat eine Kopie der geschlossenen Alpha-Version bekommen und konnte testen. Er schreibt: Die Alpha-Version des Spiels hat sich problemlos unter Wine Staging 1.9.1 installieren […]

[7 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16.1 RC1 Jarvis darf getestet werden

Kodi 16.1 ist eine reine Wartungs-Version. Damit bessern die Entwickler Fehler aus, die in Version 16.0 nach der Veröffentlichung entdeckt wurden. Bevor die Entwickler Kodi 16.1 auf die Anwender loslassen, gibt es zunächst Testversionen. Wer testen möchte, kann den Veröffentlichungs-Kandidaten einfach über Kodi 16.0 installieren. Sicherheitshalber sollten Anwender ihre Daten sichern. Wie das funktioniert, steht im Wiki der Seite. Wer Kodi zusammen mit MySQL betreibt kann sicher sein, dass die Datenbank in einer Punkt-Version nicht grundlegeend verändert wird. Wer sich […]