Artikel in der Kategorie Blog »
Muss man das überhaupt noch kommentieren? Besser nicht … soll sich jeder seinen Teil dazu denken … 🙂
Ich hatte die Ankündigung des Beta Freeze für Precise heute mitten in der Nacht geschrieben und ein Kommentar kam, dass die Nachricht etwas übernächtigt aussieht. Dafür möchte ich mich entschuldigen und ich war in der Tat komplett übernächtigt. Der Grund war ein sehr kleiner Welpe, den die/ein Kind(er) auf das Dach eines Nachbarn gesperrt hatte. Der arme kleine Kerl war da oben ohne Mama, Futter und Wasser. Da es hier in Ägypten nachts stockdunkel ist (keine Straßenlampen), konnten wir zunächst nicht […]
jaja, wie sich die Zeiten ändern … Nun scheinen langsam die Geeks die Oberhand zu gewinnen … 😉 Her mit dem Pausenbrot-Geld, oder ich hacke mich in Deine Webseite!
So dann trete ich mal meinen virtuellen Gang nach Canossa an und die Bitte in diesem Fall ist: Erspart Euch bitte Kommentare im Stil von “hätt ich Dir gleich sagen können” – die Beteiligung war schockierend genug: Eine Einsendung! Dann möchte ich mich noch entschuldigen, dass es so lange gedauert hat mit der Ankündigung, aber ich habe gerade echt viel um die Ohren und bitblokes.de ist derzeit nun mal Teil meiner Freizeit. Das Gute an der Sache ist, dass wir […]
Linus Torvalds hat es wieder einmal krachen lassen und möchte einige Leute am liebsten zum Mond jagen. Auf Google+ hat er recht unverblümt dargestellt, dass die Eingabe eines root-passworts bei der Verwendung eines Druckers absolut verblödet ist. Im Speziellen richtete sich sein Zorn gegen openSUSE. In der Tat gibt es hier wirklich Handlungsbedarf und die Rechte sollten wesentlich feiner eingestellt werden können. Heutzutage sollte es selbstverständlich sein, dass ein Anwender selbst ein WLAN hinzufügen kann. Aber auch hier sollte der […]
Es ist manchmal schon erstaunlich, in welcher Weise einem Worte ausgelegt werden. Beim Beitrag “Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android” wurde mir unter anderem schlechte Recherche vorgeworfen und dann gleich noch ein Mint-Fanboy an den Kopf geschmissen. Wenn man die Zeilen aber genau liest, war es eher eine Frage und die Bitte zu weiteren Informationen. An dieser Stelle “Danke schön” an alle, die mich zu diesem Thema schlauer gemacht haben. Was ich überhaupt nicht leiden kann, Einige […]
Falls es jemanden interessiert, ich habe einen kleinen Browser-Benchmark unter Linux für TecChannel gemacht. Dazu wurden die aktuellen Versionen von Firefox, Chrome und Opera und Linux Mint 12 64-Bit ins Rennen geschmissen …
Betreff: MAI DER GOTT SEGNEN SIE, WÄHREND SIE DIESEN AUSFÜHREN WUNSCH . (Im Mai schießt der Salat und im Februar anscheinend der Spam) Absender: Frau Nina Heelen Melvern, 67 Fulton Street, New York, NY 10038 USA. Guten Tag, (Hallo auch!) Bitte akzeptieren Sie meine aufrichtigen Entschuldigungen, wenn meine E-Mail nicht Ihren persönlichen Ethik. (Sie sind aufrichtigt entschuldigt, weil ich dabei bin, mich köstlich zu amüsieren!) Mein Name ist Frau Nina Helen Melvern {eine amerikanische Frau} {warum muss man das herausheben?}, […]
Manchmal fragt man sich wirklich, ob man sich gerade in einem Parallel-Universum befindet. Ich habe eine Anfrage bekommen, in der man mir einen Gast-Artikel anbietet und dafür auch noch einmalig 25 Euro bezahlen möchte – großartig – ich muss nichts tun und bekomme auch noch Kohle dafür. Also antworte ich darauf, dass ich den Artikel zunächst sehen und überprüfen möchte, da ich den Lesern hier ein sehr hohes Wissens-Niveau attestiere und Ihnen nicht irgendetwas vor die Nase setzen möchte, das […]
Ich weiß ehrlich gar nicht genau, was ich zum Posting “Microsoft Love Affairs – Unser Engagement in der Open Source Community” sagen soll. Es ist ein Liebesbeweis am Valentinstag in Richtung Open-Source. Früher befand man sich auf einer einsamen Insel und heute pflege man vielfältige Beziehungen zu Open-Source-Communities. Außerdem engagiere man sich stark in Standardisierungsgremien. Eine neue Technologie sei mit der Cloud geboren worden, die getrieben von Microsoft neue Möglichkeiten in der Kommunikation und Kooperation mit den Partnern eröffne – […]