Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[17 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.5 ist veröffentlicht

Tor Browser 5.0.5 ist fertig und die neueste Version des auf Firefox basierenden Browsers bringt wichtige Security-Fixes mit sich. Tor Browser 5.0.5 Die aktuellste Version basiert auf Firefox 38.5.0esr und bringt wichtige Security-Fixes mit sich. Weiterhin wurden Tor auf Version 0.2.7.6, OpenSSL auf 1.0.1q, NoScript auf 2.7 und HTTPS-Everywhere auf 5.1.1 aktualisiert. Torbutton wurde auf Version 1.9.3.7 aktualisiert. Außerdem hat man einen lästigen Fehler hinsichtlich der Anzeigen der Circuits ausgebessert. Die Verteidigung gegen Fingerprinting der Aufzählung von MIME-Arten wurde ebenfalls […]

[17 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grub2: 28 mal Backspace gedrückt und man kann in Linux-Rechner einbrechen – theoretisch

Zwei Security-Experten aus Spanien haben einen komischen Bug gefunden, mit dem man in die meisten Linux-Maschinen einbrechen kann. Man muss dazu im Startbildschirm lediglich 28 mal Backspace drücken. Betroffen ist Grub2 und zwar die Versionen von 1.98 (Dezember 2009) bis 2.02 (Dezember 2015). Der Fehler liegt im Bootloader Grub2. Drückt man Backspace oder die Taste Zurück 28 Mal, dann ruft das die Grub Rescue Shell auf den Plan. Nun hat man Zugriff auf den Computer und kann theoretisch Malware installieren, […]

[17 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Applications 15.12.0 werden ausgeliefert – KSnapshot wird in Rente geschickt

Ab sofort gibt es KDE Applications 15.12.0 mit einer Neuerung und diversen Bugfixes. Ebenso wurden diverse Anwendungen aktualisiert, damit diese KDE Frameworks 5 verwenden. Neue Screenshot-Anwendung in KDE Applications 15.12.0 14 Jahre lang hat KSnapshot als Screenshots-Anwendung großartige Dienste geleistet. Unter Linux Mint Cinnamon verwende ich Shutter und unter KDE tatsächlich KSnapshot. Letzteres wurde von den Entwickler nun allerdings eingestellt und durch Spectacle ersetzt. Spectacle bringt neue Funktionen und eine komplett neue Anwender-Obderfläche mit sich. Natürlich kann die Anwendung alles, […]

[16 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Load and Help 2015: SoftMaker Office kostenlos für einen guten Zweck herunterladen – für Linux, Windows und Android

Wie eigentlich jedes Jahr startet SoftMaker kurz vor Weihnachten eine Aktion für einen guten Zweck und heuer heißt es eben Load and Help 2015. Load and Help 2015 mit SoftMaker Office für Linux, Android und Windows Bei der Sache gibt es keinen Haken. SoftMaker verschenkt bei Load and Help 2015 Office Pakete für Linux, Android und Windows. Für jeden Download spendet die Firma dabei 0,10 Euro für einen guten Zweck. Bisher kamen bei diesen Download-für-einen-guten-Zweck-Aktionen schon über 30.000 Euro zusammen. […]

[16 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.8 – Icedove ist statt Claws Mail Standard-E-Mail-Client

Ab sofort ist Tails 1.8 verfügbar. Die Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich zu schützen. Sämtlicher Traffic wird dabei durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onoin Router) geleitet. Neuerungen und Änderungen in Tails 1.8 Die sichtbarste Neuerung oder Änderung in Tails 1.8 ist Icedove. Das ist eigentlich Mozilla Thunderbird mit einem anderen Anstrich und die von Mozilla ungeliebte Software ersetzt das bisher enthaltene Claws […]

[15 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CODE (Collabora Online Development Edition) – Virtuelle Maschine mit LibreOffice Online und ownCloud Server

Es ist ja bereits durchgesickert, dass Collabora und ownCloud eine Partnerschaft eingegangen sind und LibreOffice Online in die ownCloud integrieren. Eine Installation ist allerdings nicht ganz einfach und aus diesem Grund hat Collabora nun eine VM (virtuelle Maschine) mit Namen CODE zur Verfügung gestellt. Das ist die Abkürzung für Collabora Online Development Edition und das Abbild enthält LibreOffice Online und einen ownCloud Server. CODE – Collabora Online Development Edition verheiratet ownCloud mit LibreOffice Online LibreOffice Online ist eine Online-Version von […]

[15 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS: In Peru würde ich mir verarscht vorkommen

Wunderbare Neuigkeiten für die Menschen in Peru, schreibt Mozilla in seinem gestrigen Firefox-Newsletter. Ab sofort ist das ZTE Open C2 Smartphone mit Firefox OS erhältlich! Wenn man eines kauft, bekommt man zwei kostenlose Kino-Tickets oben drauf. Das hört sich alles wunderbar an und natürlich wird das schon länger in der Entwicklung sein, die Geräte sind hergestellt und mit dem Betriebssystem bespielt und der ganze Aufwand soll nicht umsonst gewesen sein … Die Frage ist nur, ob man das international noch […]

[15 Dec 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 43 steht zum Download bereit – für Linux-Anwender sehr interessant

Mozilla Firefox 43 soll am heutigen 15. Dezember 2015 ausgegeben werden, die Pakete liegen aber bereits auf dem FTP-Server Mozillas. Eigentlich wäre die 43. Version des Browsers gar nicht mal so spannend, außer man ist Linux-Anwender oder hat Add-ons von Fremdquellen installiert. Firefox 43 doch nicht mit GTK3-Integration Lange mussten die Linux-Nutzer auf Integration von GTK3 warten und mit Firefox 43 wird der Wunsch nun erfüllt, dachten alle und das wäre der spannende Teil für Linux-Anwender gewesen. ABER … Update: […]

[14 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.8-rc4 ist veröffentlicht

Der vierte Verffentlichgungs-Kandidat von Wine 1.8 ist da und das muss eine der kürzesten Ankündigungen sein, die ich je gelesen habe. Da steht eigentlich nur, dass Wine 1.8-rc4 veröffentlicht ist und man lediglich Bugfixes eingepflegt hat, da man sich im Code Freeze befindet. Dann gibt es noch einen Link zum Quell-Code und Hinweise zu den entsprechenden Binär-Paketen. Normalerweise stellen die Entwickler immer eine Liste mit den ausgebesserten Fehlern zur Verfügung. Diesmal nicht. Möglicherweise ist man auch fertig – CrossOver 15 […]

[14 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OEM- und No-Codec-Abbilder von Linux Mint 17.3 sind verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution Linux Mint haben neue ISO-Abbilder von Linux Mint 17.3 für OEM-Installationen und solche ohne Codecs zur Verfügung gestellt. Mit den OEM-Abbildern können Computer-Hersteller Linux Mint 17.3 vorinstallieren. Beim nächsten Start zeigt sich ein Assistent für die Einrichtung, bei der Anmeldename, Passwort, Tastatur-Einstellungen und Sprache festgelegt werden. Linux Mint 17.3 Cinnamon OEM 64-bit Linux Mint 17.3 MATE OEM 64-bit Außerdem gibt es ISO-Abbilder ohne Codecs oder andere Komponenten, die Probleme mit Lizenzen verursachen könnten. Diese sind vor […]