Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[28 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nemo 2.6 und die Warteschlange – weiteres Update für Cinnamon 2.6 in Romeo aufgetaucht

Nemo 2.6 hat eine nette und neue Funktion, die mir gerade erst aufgefallen ist. Seit ein paar Tagen lässt sich Cinnamon 2.6 in Linux Mint 17.1 Rebecca und LMDE 2 Betsy installieren – und zwar über das instabile Romeo-Repository. Ich habe es schon am Laufen, bin nun allerdings in keinen zu krassen Bug geschlittert, muss ich zugeben. Doch vor dem Thema Updates noch eine Sache, die mir bei Nemo 2.6 aufgefallen ist. Nemo 2.6 wartet bei Festplatten-Operationen Kopiert, verschiebt oder löscht […]

[28 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für LMDE 1 (Linux Mint Debian Edition) endet am 1. Januar 2016

LMDE 1 – die erste Version von Linux Mint Debian Edition – wird ab 1. Januar 2016 nicht mehr weiter unterstützt. Diese Variante von Linux Mint setzte auf Debian als Basis und nicht auf Ubuntu. LMDE 1 ist eine Semi-Rolling-Distribution. Von Zeit zu Zeit geben die Entwickler ein größeres Update aus, das neuere Pakete mit sich bringt. Linux Mint Debian Edition 2 setzt hingegen auf Debian Stable. Allerdings liefern die Entwickler diverse Pakete aus eigenen Repositories. LMDE 1 und 2 […]

[26 May 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Objektivkorrektur-Profile von Adobe (LCP) in RawTherapee verwenden

Man kann Objektivkorrektur-Profile von Adobe (LCP) in RawTherapee verwenden. Allerdings muss man die .lcp-Dateien dafür erst haben, was nicht schwer ist.

[26 May 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dell mit Installations-Anleitung für Ubuntu auf der eigenen Website

Dell wird mir nicht unsympathischer, muss ich gestehen. So stellt die Firma auf Ihrer Website eine Installations-Anleitung für Ubuntu zur Verfügung, sogar auch auf Deutsch (auch wenn man in der deutschen Anleitung das OS auf Englisch installiert?!). Es gibt sogar einen Folgeartikel (der schon früher verfasst wurde), wie man Ubuntu nach der Installation einrichtet – den allerdings nur auf Englisch (und bezieht sich auf Ubuntu 12.04 LTS). Nun sind diese Artikel schon länger in der Knowledgebase bei Dell zu finden. […]

[25 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zak McKracken: Between Time And Space ab sofort auch für Linux (kostenlos)

Zak McKracken: Between Time And Space gibt es ab sofort auch für Linux. Die inoffizielle Fortsetzung des Point & Click Adventures ist kostenlos.

[24 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 14.x: Videos mit Xvid Codec ruckeln

Spiele ich auf meiner OUYA Videos mit dem Xvid Codec ab, ruckeln einige und das nervt. Die Lösung ist bei der Hardware-Beschleunigung zu suchen.

[23 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 22 wird am 26. Mai 2015 veröffentlicht

Die Entwickler und das Team für die Qualitätssicherung haben beim letzten Go/No-Go Meeting #2 beschlossen, dass Fedora 22 am kommenden Dienstag (26. Mai 2015) veröffentlicht wird. Fedora 22 wird GCC 5 als Standard-Compiler mit sich bringen. Als Desktop-Umgebung setzt man auf GNOME 3.16 oder auch Plasma 5. Der Paketmanager DNF wird YUM ersetzen und Fedora 22 wird einen lokalen Mechanismus zur DNS-Auflösung mit sich bringen. Ebenso ist Python 3 als Standard deklariert. Alle weiteren Änderungen zu Fedora 22 findest Du […]

[22 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 2.6 ist in Romeo enthalten – so installiert man es unter Linux Mint 17.1 und LMDE 2

Wer Cinnamon 2.6 bereits testen möchte, kann das ab sofort tun. Cinnamon 2.6 ist über die unstable Packages oder auch Romeo genannt verfügbar. Die Entwickler weisen jedoch darauf hin, dass alles noch sehr frisch ist. Das Bugfixing ist noch nicht abgeschlossen und Anwender sollten bei der Installation der Vorabversion mit Ecken und Kanten rechnen. Cinnamon 2.6 für LMD2 und Linux Mint 17.1 Rebecca Wer Cinnamon 2.6 via Romeo installieren möchte, benötigt LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition) oder Linux Mint […]

[21 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.0: Beta-Version ist da und Bug Hunting Session startet morgen

Morgen um 8 Uhr UTC (Deutschland ist UTC +2, also 10 Uhr morgens) startet die erste Bug Hunting Session für LibreOffice 5.0. Wie der Name schon vermuten lässt, möchte man digitale Krabbeltiere, Fehler, Regressions und so weiter finden und im Anschluss eliminieren. Eine Vorabversion von LibreOffice 5.0 gibt es ab sofort unter: http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/. Diese ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar und dient als Basis für das digitale Halali. Die Bug Hunting Session wird bis 24. Mai 2015 […]

[21 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pocket PiGRRL: Gameboy aus Raspberry Pi gebastelt

Den PiGRRL kennen vielleicht einige. Das ist ein Gameboy, der von einem Raspberry Pi angetrieben wird. Also sieht ziemlich ähnliche aus. Adafruit hat das Projekt nun aufgemotzt, beziehungsweise kleiner gemacht. Die neue Version nennt sich Pocket PiGRRL. Das Gehäuse stammt aus eine 3D-Drucker. Darin befindet sich ein kleiner Raspberry Pi Modell A+. Als Bildschirm kommt ein PiTFT HAT mit 2,4″ zum Einsatz. Die Emulation übernimmt RetroPie. Pocket PiGRRL muss man selber basteln Tja, nun kann der ambitionierte Bastler seinen Lötkolben […]