Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Mit einem Fuck You! von Torvaldschem Niveau hat der Entwickler von Ubuntu Apps Michał Rosiak seinem Ärger Luft gemacht. Stein des Anstoßes ist das Ubuntu Software Center. Michał Rosiak hat Spiele entwickelt, das seit Ubuntu 14.10 nicht mehr in USC (Ubuntu Software Center) auftaucht. In Ubuntu 14.04 funktioniert das noch. Bereits vor mehr als einem Monat hat er sich auf Google Plus darüber beschwert. Da sich seine Spiele nicht über das Ubuntu Software Center von 14.10 und 15.04 installieren lassen, […]

Privacy Badger von der EFF (Electronic Frontier Foundation) hilft, den Trackern ein Schnippchen zu schlagen. Ab sofort ist Privacy Badger 1.0 für Firefox und Chrome verfügbar. Die Security-Software, oder besser gesagt das Browser-Plugin gegen Spionage, blockiert verborgene Tracker, die das Browsing-Verhalten des Anwenderns anderfalls ausspionieren würden, während diese im Web unterwegs sind. Privacy Badger 1.0 Privacy Badger 1.0 wird nach ungefähr einem Jahr Entwicklungszeit ausgegeben. Laut Angaben der EFF haben bereits eine halbe Million Anwender die Alpha-und Beta-Varianten installiert. Privacy […]

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 KDE und Linux Mint 17.2 Xfce zur Verfügung gestellt. Beide Varianten basieren auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr und werden bis 2019 mit Updates versorgt. Kubuntu 14.04 wird zum Beispiel ebenfalls fünf Jahre lang (bis 2019) unterstützt, während der offizielle Xfce-Abkömmling von Ubuntu, Xubuntu, nur drei Jahre Unterstützung erhält. Der Support dafür läuft 2017 aus. Linux Mint 17.2 KDE Die Neuerungen beim Software-Manager, in Sachen UEFI und NVIDIA, Update-Manger und so […]

Freunde eines gepflegten Point and Click Adventures, die auch vor etwas Nostalgie nicht zurückscheuen, dürfen sich über 70 Prozent Rabatt bei der Blackwell-Serie freuen. Die ersten vier (Legacy, Unbound, Convergence und Deception) werden als Bundle für knapp unter elf US-Dollar angeboten und das Finale (Blackwell Epiphany) für knapp unter fünf US-Dollar. Die Unterstützung für die Spiele ist angegeben für folgende Betriebssysteme: Linux (Ubuntu 14.04, Mint 17), Windows (XP, Vista, 7, 8, 10) und Mac OS X (10.7). Ichweiß nicht, ob […]

Das Ubuntu-Team hat mit Ubuntu 14.04.3 LTS eine dritte Punkt-Version der langzeitunterstützten Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Das gilt für die Varianten Desktop, Server, Cloud und Core. Auch alle anderen Ubuntu-Abkömmlinge mit Langzeitunterstützung (LTS / Long Term Support) haben nachgezogen. Ubuntu 14.04.3 LTS Die neueste Punkt-Variante enthält einen aktualisierte Kernel und ein Update für den X-Stack. Damit unterstützt man die Installation auf neuere Hardware. Es ist damit sämtliche Hardware von allen offiziell unterstützten Architekturen gemeint und nicht nur x86. Genau genommen […]

Sollte sich jemand wundern, warum die offizielle Website von GIMP, also GIMP.org, derzeit nicht erreichbar ist. Anscheinend wird die Domain gerade von einem DDoS-Schutz-Service gemanagt und ist deswegen nicht aktiv. Das Web-Team von GIMP ist schon in Kenntnis gesetzt und man arbeitet daran, das Problem so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen.

Seit das Raspberry Pi auf dem Markt ist, hat es kreativen Köpfen nicht an Ideen gemangelt. Bier wird damit schon gebraut, als Zeitraffer-Schiene eingesetzt und so weiter. Ich verwende ein Raspberry Pi zum Beispiel als Wassersensor. Allerdings setzen auch Forscher den Winzling ein. In diesem Fall haben Entwickler einen Artikel veröffentlicht, wie man mithilfe eines Raspberry Pis einen unabhängigen Unterwasser-Rekorder erstellt. Genau genommen geht es um die Erforschung von Cetacea (Waltiere), zu denen Wale, Delfine und Schweinswale gehören. An den […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.0 zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben zu diesem Anlass bereits letzte Woche den Beitrag Road to LibreOffice 5.0 inklusive einer Grafik zur Verfügung gestellt. bereits letzte Woche wurde ebenfalls angekündigt, dass LibreOffice 4.4.x ab sofort Still oder stabile Version ist. LibreOffice 5.0 wird damit zu Fresh. Konservative Anwender sollten daher bei LibreOffice 4.4.x bleiben. LibreOffice 5.0 Eine große Neuerung bei LibreOffice 5.0 wird die 64-Bit-Version für Windows sein. Eine 32-Bit-Variante gibt es ja […]