Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler des Raspberry Pi eine neue Version des offiziellen Betriebssystems Raspbian zur Verfügung gestellt. Raspbian Jessie basiert auf Debian GNU/Linux 8 Jessie. Neue Scratch-Version unterstützt GPIO Es gibt diverse Neuerungen und Verbesserungen, von denen ich einige im Beitrag beschrieben habe, ob sich ein Upgrade lohnt. Wer viel mit Scratch macht, der dürfte sich über eine neue Version auf jeden Fall freuen. Die nun enthaltene Version von Scratch bringt nämlich Unterstützung für GPIO mit sich. Genau […]

Ich fotografiere selbst sehr gerne und interessiere mich immer für Neuigkeiten auf dem Markt der Fotografie. Hätte ich vor drei Jahren meine DSLR niemals gegen eine kompakte Kamera getauscht, sieht die Sache heutzutage anders aus – zumindest unter Wasser. Da ist meine Sony RX100 III durch austauschbare Nasslinsen wesentlich flexibler, auch wenn sie im Makrobereich der Canon EOS 7D und dem 100mm Makro-Objektiv das Wasser nicht reichen kann. Nun behauptet eine Firma mit Name Light, eine Kamera zu bauen, die […]

Dass die neuen Google-Geräte Chromecast 2 und Chromecast Audio unter der Haube mit einem Prozessor Marvell Armada 1500 Mini Plus 88DE3006 ausgestattet sind, das war bereits bekannt. Wer allerdings ganz genau wissen möchte, was sich in den beiden Minigeräten befindet, der findet Antworten bei iFixit. Chromecast 2 und Chromecast Audio sind kleine Geräte, die sich an einem Fernseher oder einem Lautsprecher anschließen lassen. Darüber lassen sich dann Multimedia-Dateien streamen. Auch wenn die beiden Geräte für unterschiedliche Zwecke gedacht sind, ist […]

Ich kann mich noch erinnern, als Drucker-Unterstützung für Linux eine echte Katastrophe war. Einige zicken ja immer noch, aber die meisten (populären) funktionieren doch relativ problemlos. Ebenso düster hat es mit Scannern ausgesehen. Das Treiber-Paket SANE ist ein echter Segen und erleichtert das Einrichten der meisten Scanner unter Linux deutlich. SANE v1.0.25 ist verfügbar Die Entwickler von SANE haben mit v1.0.25 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Diese unterstützt mehr als 300 neue Scanner und Multifuntkionsgeräte. Darunter befinden sich einige, […]

Das Dateisystem ZFS ist im Standard-Linux-Kernel nicht unterstützt, da Oracle an dieser Stelle das Hausrecht hat. ZFS wird unter der Lizenz CDDL entwickelt und die ist nicht zur GPL kompatibel. Canonical plant aber wohl, ZFS auf Ubuntu per Standard anzubieten. In einer recht kurzen Mitteilung hat Mark Shuttleworth verkündet, dass ZFS wohl bald in Ubuntu integriert sein wird. Genau genommen hat er das auf der Entwicklerliste für Snappy gepostet. Somit wird man wohl ein Modul anpeilen, womit sich ZFS einfach […]

cirrus7 bietet schnuckelige Mini-PCs an, die man zum Teil selbst konfigurieren und sich das Betriebssystem aussuchen kann. Bisher gab es die Optionen Ubuntu, Windows 8.1 und Windows 10. Auf exklusiven Wunsch der Kunden hat der Hersteller aber auch Linux Mint vorinstalliert. Linux Mint gefällt dem Hersteller anscheinend, denn ab sofort ist es als feste Option bei der Konfiguration des Mini-Rechners möglich. Während der Konfiguration kannst Du Linux Mint 17.2 Rafaela 64-Bit auswählen. Linux Mint 17.x basiert bekanntlich auf Ubuntu 14.04 […]

SoftMaker Office HD Basic ist eigentlich schon längere Zeit kostenlos verfügbar. Allerdings war es bisher nicht über den Google Play Store erhältlich. Man musste also eine alternative Installationsmethode wählen, beziehungsweise war das Programm anfangs exklusiv über Amazons App Store verfügbar. SoftMaker Office HD Basic richtet sich an Tablets oder mobile Geräte mit größeren Bildschirmen, die Android als Betriebssystem am Laufen haben. SoftMaker Office HD Basic kostenlos im Google Play Store Nachfolgend findest Du die Links zu den jeweiligen Komponenten von […]

Ich bin gerade aus Schottland zurück und muss meine Bilder erst sortieren, bevor ich darüber berichten kann. In den letzten paar Wochen ist in der Open-Source-Szene so einiges passiert und ich habe es mit halbem Auge verfolgt. Raspbian Jessie ist mir allerdings nicht entgangen und ich habe noch in Schottland das Abbild heruntergeladen und vor einigen Minuten installiert. Die größte Frage, die sich für viele Leute stellen dürfte: Lohnt sich ein Upgrade auf Raspbian Jessie? Wobei man nicht einfach von […]