Artikel-Archiv für das Jahr 2014

Das Banana Pi ist wie das Raspberry Pi ein SBC (Single-Board Computer) und wird in China hergestellt. Dieser asiatische Winzling ist so designend, dass er zu Add-On-Modules des Raspberry Pi kompatibel ist. Das Gerät bringt einen Dual-Core Allwinner A20 SOC (Cortex A7) mit sich, der mit einem GHz läuft. Das ist etwas schneller als die 700 MHz, die das Raspberry Pi mimt sich bringt. Allerdings lässt sich der ARM11-basierte Broadcom BCM2835 recht einfach übertakten. Die GPU des Banana Pi ist […]

Jeff Hoogland hat eine Beta-Version von Bodhi Linux angekündigt. Das auf Ubuntu basierende Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Wie das Beta bereits vermuten lässt, ist Bodhi Linux 3.0.0 noch nicht ganz fertig. Allerdings ist die ToDo-Liste recht überschaubar. Die Abbilder für x86 und x86_64 bringen Linux-Kernel 3.13 mit sich. Die Chromebook-Variante setzt hingegen auf Kernel 3.11. Der Grund ist laut eigenen Angaben Probleme mit der Hardware-Kompatibilität. Der Text-Editor ePad wird aller Voraussicht nach Leafpad ersetzen. Weiterhin will man […]

So, bevor ich mich morgen eine Woche auf ein Safari-Boot begebe, bekomme ich vorher tatsächlich noch die Ausgabe der neuesten Ubuntu-Versionen mit: 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Bekanntlich ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” eine Version mit Langzeitunterstützung – dafür steht das LTS (Long Term Support). Ubuntu Desktop, Ubuntu Server und Kubuntu werden dabei mit fünf Jahren Unterstützung gesegnet. Die anderen haben in der Regel drei Jahre Support. Unter anderem bringt das Betriebssystem Linux-Kernel 3.13 mit sich. Da gibt es jede […]

Wer ein Gerät mit Android 4.4 “Kitkat” sein eigen nennt, kann die neue Kamera-App von Google installieren – beziehungsweise habe ich diese gerade auf dem Nexus 7 automatisch verpasst bekommen. Zunächst einmal ist das Programm allerdings dauern abgestürzt und ich musste das Gerät neu starten. Danach funktionierte es. Die Kamera-App ist anders als der Vorgänger. Die Bedienung ist anders und es gibt neue Funktionen. Dass einige nun behaupten, die neue Kamera-App beite DSLR-ähnliche Funktionen ist aber schon enorm über das […]

Die KDE-Entwickler haben Version 4.13 der Desktop-Plattform zur Verfügung gestellt. Bezüglich der semantischen SUche hat es viele Verbesserungen gegeben, wovon wiederum viele Anwendungen profitieren. Plasma Worksapces und KDE DEvelopment Platform sind eingefroren und kommen in den Genuss von Long Term Support (Langzeitunterstützung). Somit können sich die Teams auf den Übergang zu Framework 5 konzentrieren. KDE 4.13 ist in 53 Sprachen übersetzt und es sollen noch weitere folgen. Laut offizieller Ankündigung hat man viel Arbeit in Kontact (KDE PIM) gesteckt und […]

Woher kommt es, wer hat es geschrieben und ist es sicher? Die Rede ist von der kostenlosen und Open-Source-Verschlüsselungs-Software für Linux, Mac OS X und Windows: TrueCrypt. Die Kryptografie-Software TrueCrypt ist beliebt und wird viel eingesetzt. Allerdings wusste man nicht so richtig, wie sicher TrueCrypt wirklich ist. Der Code wurde nie einem Audit unterzogen und somit war nicht klar, ob es mögliche Backdoors gibt. Das Ganze wollte man durch eine Spenden-Aktion adressieren und es kam ordentlich Geld zusammen. Im Dezember […]

Es gibt wieder ein Humble Mobile Bundle und zwar Nummer 5. Sechs Android-Spiele zum kleinen Preis sind in dem Spiele-Bündel enthalten. Bezahle, was Du möchtest und erhalte drei. Schlage den Durchschnittspreis (derzeit 4,84 US-Dollar) und Du bekommst alle sechs. Das Bundle ist eine gute Mischung und es ist eigentlich für jeden etwas dabei. Außerdem sind noch weitere Spiele angekündigt. Diese kommen in der Regel bei Halbzeit dazu. Knapp 14 Tage hast Du nun Zeit, Dich zu entscheiden. Man kann auch […]

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]