Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[11 Aug 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bildbearbeitung Linux: Foto mit RawTherapee und GIMP schnell aufhübschen

Unter Linux gibt es zahlreiche Tools, mit denen sich Fotos verbessern lassen. GIMP und RawTherapee leisten sehr gute Dienste für die Bildbearbeitung.

[2 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Passwort-Manager Mitro wird als Open-Source ausgegeben

Die Passwort-Verwaltung in der heutigen Zeit ist ein Drama und Passwort-Manager wie Mitro helfen, das Chaos unter Kontrolle zu halten. Das Problem ist allerdings, dass keiner mehr proprietären Diensten traut – ok, keiner ist übertrieben, aber seit der NSA-Affäre halt alles mit Cloud, Synchronisation zu Drittanbietern und so weiter einen Beigeschmack. Warum wird Mitro als Open-Source ausgegeben? Laut EFF (Electronic Frontier Foundation) fängt das Mitro-Team bei Twitter an. Als Teil der Abmachung gilt aber, dass der Source- oder Quell-Code von […]

[2 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus XBMC wird Kodi: Kodi 14.0 Alpha 2 ist verfügbar

Oj, da hat man sich seit Jahren an den Namen XBMC gewöhnt und nun wird das Projekt in Kodi umbenannt. Ab Version 14 heißt das beliebte und mehrfach ausgezeichnete Multimedia-Center also nicht mehr XBMC, sondern Kodi. Warum Kodi? Warum eine Namensänderung? Die Entwickler erklären, dass die Software seit 2002 bereits drei Namensänderungen über sich ergehen lassen musste. Zuerst hieß es Xbox Media Player. Allerdings stellte man fest, dass es mehr als nur ein Media Player ist. Danach wurde es im […]

[1 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
EFF führt neue Auszeichnung ein: Das dämlichste Patent des Monats

Die EFF (Electronic Frontier Foundation) vergibt ab sofort den Award “dämlichstes Patent des Monats”. Die EFF-Jungs kämpfen nicht nur an allen Fronten gegen Schnüfelei, Verletzung der Privatsphäre, freie Software, sondern amüsieren auch immer wieder mit sehr cleveren Aktionen. Das Bild der NSA-Schnüffel-Zentrale in Utah, das jeder benutzen darf, ist auch so ein Ding. Laut eigenen Angaben kommen der EFF viele dämliche Patente unter. Es gab da unter anderem “Scan to E-Mail”. Man wünscht sich eigentlich, dass man alle unter die […]

[1 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” ist testbereit

Ab sofort kann man Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” testen. Das heißt, die eigentliche Desktop-Version von Ubuntu nicht. Canonical gibt, wie bekannt, keine Alpha-Versionen von Ubuntu mehr aus. Dies gilt allerdings nicht für die Derivate Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und die Ubuntu Cloud. Ubuntu 14.10 Alpha 2 eigenet sich nicht für den produktiven Einsatz Wie immer warnen die Entwickler, Vorabversionen nicht als produktive Systeme einzusetzen. Wer ein stabiles System braucht, sollte mit Ubuntu 14.10 Alpha 2 besser nicht […]

[30 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3 mit besserer OOXML-Kompatibilität und 3D-Modelle in Impress

Ab sofort steht LibreOffice 4.3 zum kostenlosen Download bereit. The Document Fundation (TDF) gibt damit die achte Hauptversion der freien Office-Suite seit der Gründung des Projekts im September 2010 heraus. Seit dieser Zeit hat man sich gemausert, die Standard-Office-Suite in eigentlich allen aktuellen Linux-Distributionen zu sein. Zu den Neuerungen und Verbesserungen gehören: Bessere OOXML-Interoperabilität in LibreOffice 4.3 Unterstützung von OOXML Strict Verbesserungen in der OOXML-Grafik. Dazu gehören DrawingML, Schriftarten, Zeichen-Stile und -Attribute Es ist nun möglich, OOXML-Dateien innerhalb von anderen […]

[29 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FFmpeg kommt vielleicht wieder nach Debian und Ubuntu

Derzeit gibt es eine Diskussion, ob man FFmpeg wieder in Debian und somit ultimativ auch in Ubuntu wieder per Standard anbieten soll, also parallel zu libav. Generell scheint man eher für FFmpeg zu sein, beschleicht einen das Gefühl, wenn man die Diskussion durchliest. FFmpeg – libav? Libav ist ein Fork von FFmpeg und viele erhofften sich genau die gleichen Funktionen darin. Auch der Ersteller des Threads schreibt das so, muss aber nun feststellen, dass er falsch gelegen hat. FFmpeg bietet […]

[28 Jul 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds nennt GCC 4.9 “große Scheiße” und warnt vor einer Benutzung

Bei dem Thread ging es um eine zufällige “Panic” bei load_balance(), die anscheinend durch GCC 4.9 ausgelöst wird – beim Versuch Linux-Kernel 3.16-rc zu kompilieren. Das hat sich der Linux-Erschaffer selbst angesehen und kommt zum Schluss: Ok, so I’m looking at the code generation and your compiler is pure and utter *shit*. (Ich sehe mir die Code-Generierung an und Dein Compiler ist ganz große *Scheiße*) Man sollte vor GCC 4.9 warnen Torvalds ist sogar der Meinung, dass GCC 4.9.0 komplett […]

[26 Jul 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PDF-Dateien mit Formularfeldern unter Linux erstellen

Ich wurde gefragt, wie man denn unter Linux eine PDF-Datei mit Formfeldern oder ausfüllbaren Feldern erstellen kann. Das geht mit LibreOffice.

[25 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]