Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Anomaly 2 ist ab sofort vorbestellbar und der frühe Vogel fängt nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern bekommt auch noch eine Kopie kostenlos, die er weitergeben kann. Der Ausgabe-Termin ist auf 15. Mai festgelegt und das Spiel wird für Linux, Mac OS X und Windows gleichzeitig erscheinen. Das Strategiespiel lässt sich via Steam auch im Multiplayer-Modus zocken. Wer also sofort via Homepage des Spiels zuschlägt bekommt zwei Kopien für 13,49 US-Dollar. Bei Anomaly 2 kannst Du Truppen in Mechs umwandeln. […]
Was denken sich Regierungen eigentlich beim Duechwinken solcher Gesetze? Sind das nicht die selben Regierungen, die Raubkopien auf das Schärfste verurteilen und jemanden, der eine MP3 gesaugt hat am Liebsten aufhängen würden? Oh nein, halt, das sind die Firmen mit den dicken Geldbeuteln, die Regierungen als Marionetten benutzen und dann vom Kopierschutz Abstand nehmen, wenn es in den eigenen Kram passt. Worum geht es? The Register hat berichtet, dass Großbritanniens Regierung den Instagram Act durchgewunken hat. Die hatten nämlich schon […]

Linus Torvalds hat eine Woche später als zunächst geplant Linux-Kernel 3.9 ausgegeben, der einige Neuerungen und Änderungen mit sich bringt. Mit dem Device-Mapper dm-cache lassen sich Massenspeicher als Cache für andere Geräte konfigurieren. Damit könnte zum Beispiel eine schnelle SSD-Karte als Cache für eine Herkömmliche Festplatte genutzt werden. Weiterhin bringt das Dateisystem Btrfs experimentelle Unterstützung für RAID 5 und 6 mit sich. RAID 0 und 1 kann es schon. Weiterhin wurde ein Geschwindigkeits-Problen bezüglich JBD2 in ext4 ausgebessert. Weiterhin unterstützt […]

Das ist mal ein hübscher Rechner, der cirrus7 nimbus. Er ist passiv gekühlt, lautlos und hat ordentlich Dampf unter der Haube. Das Gerät kommt mit den Maßen 220 x 220 x 51mm und das Gehäuse ist komplett aus Aluminium. Laut eigenen Angaben reicht das aus, einen i7-3770T mit 45W TDP zu kühlen. Ansonsten soll der Rechner mit 2×2.5″ SATA Laufwerken und 1x mSATA SSD für das Betriebssystem ausgeliefert werden. Der Anwender kann sich dabei zwischen Ubuntu oder Windows als Betriebssystem […]

Eigentlich wollte man Fuduntu am 30. September 2013 einstellen. Allerdings habe man sich die Reaktionen der Community angesehen und beschlossen, Fuduntu mit sofortiger Wirkung für tot zu erklären. Man will heute oder morgen noch ein letztes Mal von Testing auf Stable Updates bereitstellen und das war es dann. Viele Anwender seien bereits auf andere Distributionen umgestiegen und das Team habe bereits angefangen, am Nachfolger FuSE Linux zu basteln, das auf openSUSE basieren wird. Nachdem das Projekt eingestellt wird, bekommen Anwender […]

Die Ankündigungen von Descent|OS 4.0 und SparkyLinux 2.1.1 “MATE” sind eher sehr übersichtlich. Vor allen Dingen erstere: Es ist fertig, gibt aber nur eine 64-Bit-Version, wir arbeiten an der 32-Bit-Variante. Ausgaben gibt es nun alle 8 Monate. Erwähnenswert ist, dass Descent|OS 4.0 auf Debian basiert und MATE als Desktop-Umgebung einsetzt. Die Entwickler von SparkyLinux 2.1.1 “MATE” geben sich ein klein wenig mehr Mühe. Hier erfährt man wenigstens, dass Linux-Kernel 3.2.41 und MATE 1.6 im Einsatz sind. Alle Pakete wurden mit […]
Das ist jetzt aber auch saublöd, dass sich der Obermann selbst mit einem Brief an den FDP-Rösler (laut Spiegel) disqualifiziert hat. Hatte die Drosselkom nicht Angst, dass die Backbones überlastet werden? War das nicht das Zugpferd des digitalen Maulkorbs – gut es ist eine Drosselung, aber mir scheint hier das Wort Maulkorb angebrachter. circa 97 Prozent der Kunden die Preise stabil zu halten”. Von der vorgesehenen Preisänderung seien nur “drei Prozent der Kunden betroffen. Diese Kunden nutzen in unserem Netz […]

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]

Plasma Active sollte den Linux-Kennern ein Name sein. Es ist sozusagen das KDE für Tablets. Es gibt schon alle möglichen Apps für Playma Active, wie zum Beispiel ein Office-Paket, einen PDF-Reader, einen Dateimanager und so weiter. In der App-Sammlung fehlte allerdings bisher ein Instant Messenger. KDE-Anwender kennen KDE Telepathy (KTp). Hier handelt es sich allerdings um eine Lösung für den Desktop. KTp Active ist das Äquivalent für mobile Plattformen. Das Ziel hinter der App ist es, Echtzeit-Kommunikation mit anderen Komponenten […]