Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Am gestrigen Tag ist die Unterstützung für drei Produkte von Canonical ausgelaufen. Ab gibt für die Desktop-Systeme Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx” keine Updates mehr. Die Server-Version von Lucid Lynx wird noch bis April 2015 unterstützt. In der Zwischenzeit bekommen Server und Desktop von LTS-Versionen gleichermaßen fünf Jahre Unterstützung. Früher waren es für den Desktop-Zweig nur drei Jahre. Ebenfalls hat Ubuntu 8.04 LTS “Hardy Heron” Server sein Lebensende (EOL) erreicht. Auch hierfür gibt es keine weiteren […]

The Document Foundation (TDF) hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 4.0.x zur Verfügung gestellt: LibreOffice 4.0.3. Pakete für Mac OS X (Intel) sind nun von der TDF digital unterzeichnet, um OS X Gatekeeper gerecht zu werden. Weiterhin ist in der Ankündigung zu lesen, dass in Spanien die Region Extremadura 40.000 PCs auf LibreOffice migrieren möchte und damit bereits angefangen hat. Bis Ende 2013 soll das Projekt abgeschlossen sein. In Extremadura hat man Rechnungen angestellt und ist der Meinung, dass die Migration auf […]

Das openSUSE-Education-Team hat Li-f-e (Linux for Education) 12.3-1 zur Verfügung gestellt. Dies ist die erste Ausgabe des Abkömmlings, das auf openSUSE 12.3 basiert. Die neueste Ausgabe bringt nach eigenen Angaben alle aktuellen Versionen der populären Desktop-Umgebungen mit sich: KDE, GNOME und Cinnamon. Weiterhin sei eine große Anzahl an Applikationan dabei, die aus dem Education-Repository von openSUSE gewählt wurde. Auch an Multimedia hat man gedacht und diverse Entwickler-Tools sind laut eigenen Angaben mit an Bord. KIWI-LTSP erlaubt es normalen Rechnern oder Thin-Clients ohne Festplatten, Li-f-e, […]

Canonicals Rick Spencer hat sich mit einigen Häuptlingen von Canonical unterhalten und man hat die Wichtigkeit erörtert, dass man die eigene Medizin bezüglich der Ubuntu-Touch-Abbilder schlucken möchte. Man möchte also Abbilder ausliefern, die benutzbar seien und mit gutem Beispiel vorangehen und die Abbilder auch auf den eigenen Smartphones als Hauptsystem nutzen. Somit hat man die Teams überzeugt, dies für Ende Mai in Angriff zu nehmen – dann sollen die Phone-Abbilder als Betriebssystem im Einsatz sein. Als brauchbar wurde folgendes definiert: […]

In der Ubuntu-Entwickler-Liste macht man sich Gedanken über einen eigenen Paket-Installer – für die Apps. Das soll das Erstellen und die Installation von Apps erleichtern, ohne irgendetwas am System kaputt machen zu können. Weiterhin will man Entwickler die Möglichkeit geben, Ihre Software schneller für Ubuntu ausgeben zu können. Allerdings will man die Pakete nicht ändern, die bereits Teil des Ubuntu-Archivs sind. Diese hätten teilweise sehr komplexe Abhängigkeiten und man würde weiterhin an dpkg und apt festhalten – für dies Pakete […]

Ja, bei openXcom schlägt die Nostalgie voll durch. Ich kann mich noch erinnern, wie süchtig UFO: Enemy Unknown gemacht hat. Du musst zwar immer noch das Original haben, damit Du die Inhalte einladen kannst, aber openXcom ermöglicht das Spielen auf der Plattform Deiner Wahl. Außerdem haben die Entwickler viele der Bugs aus dem Weg geräumt, die Microprose hinterlassen haben. Der Quellcode ist Open-Source und in der Ankündigung ist zu lesen, dass derzeit nur Windows-Downloads für Version 0.9 zur Verfügung stehen. […]

Die Blender Foundation hat eine neue Version der freien 3D-Modelling-Software zur Verfügung gestellt. Zu den neuen Funktionen gehört Freestyle. eine Nicht-Fotorealisitische Render-Engine, die ursprünglich als alleinstehendes Scripting-Tool entwickelt wurde. Hier ist, was man damit anstellen kann. Weiterhin gibt es eine 3D Printing Toolbox, womit das Erstellen von Modellen für 3D-Anfertigungen erleichter werden soll. Gerade jetzt, wo die 3D-Drucker erschwinglich werden, ist das natürlich eine sehr interessante Neuerung. Die Blender Foundation will in Kürze dazu extra einen Kurs auf DVD ausgeben. […]

Das Team der auf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux hat eine Wartungs-Version für 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt GTK 3.8 mit sich und einen aktualisierten Installations-Assistenten. Für letzteren gibt es auch eine deutsche Übersetzung. Weiterhin sind alle Aktualisierungen vom 5. Mai 2013 vorhanden. Neben Updates wurden laut eigenen Aussagen auch kleinere Bugfixes eingepflegt. Als Kernel dient Linux 3.8.11. Weiterhin befinden sich X.Org 1.14.1 und systemd 202 an Bord. Manjaro Linux bietet außerdem Unterstützung für die proprietären […]

Son of Nor ist ein Action-Adventure in einer dynamischen Wüstenlandschaft. Du kannst als Einzelspieler oder im Ko-Op-Modus zocken. Bei Son of Nor wirst Du kämpfen, erkunden, Puzzle lösen und so weiter. Je mehr Du machst, desto besser werden Deine Fähigkeiten. Bei dem Adventure hast Du Konotrolle über nachfolgende Fähigkeiten: Telekinese: Benutze Deine Umgebung als eine Waffe. Steine mit Gedanken werfen und Fallen auslösen sind hier zum Beispiel denkbar. Terraforming: Verändere Deine Umwelt und erschaffe Pfade, wo vorher keine waren. Auch […]

Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde BitTorrent Sync für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt, das auch sehr gut auf meinem Synology läuft. Durch das Tool lassen sich Dateien, egal welcher Größe, teilen und man ist dabei komplett unabhängig von irgendeinem zentralen Server. Die Datenübertragungen sind verschlüsselt. Du bist Dein eigener Herr über Deine Daten und kannst diese auf einem Gerät Deiner Wahl vorhalten. Wie man im Blog von BitTorrent nun verlauten lässt, scheint das Synchronisations-Tool richtig […]