Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Es wird spannend bezüglich Wayland und KWin und bald sollte man es ohne zu großen Aufwand testen können, schreibt Martin Gräßlin in seinem Blog – er muss es schließlich wissen 🙂 Noch diese Woche soll LDE SC 4.11 Beta 1 kommen und bringt ein experimentelles Wayland-Backend innerhalb KWin mit sich. Das Backend erlaubt zwar keine Verwaltung von Wayland-Clients, sondern benutzt einen anderen Wayland-Compositor als Rendering-Ziel. Gräßlin warnt aber, dass es sich hier um experimentelle Software handelt, die sich ganz und […]
Also Makros schießen macht schon Spaß, auch wenn diese Objektive echte Diven sind. Heute nahm ich das Objektiv erstmals mit unter Wasser, da ich Zugriff auf einen passenden Flat Port bekam. Hüte ab, ist das ein Unterschied zu Weitwinkel. Da muss ich noch einiges üben. Von den ganzen geschossenen Bildern kam nur eines ganz OK raus und das ist dieser Clownfish. Allerdings wollte der Blitz nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe. Das Fischlein hätte einen Hauch mehr […]

Nachdem die Kickstarter-Kampagne für die Open-Source-Videobearbeitungs-Software sehr erfolgreich gelaufen ist, sind die Arbeiten an OpenShot 2.0 in vollem Gange. Die Software soll für Linux, Windows und Mac OS X ausgegeben werden. Nun gibt es ein Update zum Zeitplan und weiteren Informationen. OpenShot funktioniert laut Aussage des Entwicklers bisher ohne Probleme unter Linux, Mac OS X, Windows 7 und Windows 8. Weiterhin gibt es einen Entwurf, wie die Timeline aussehen könnte. Im September 2013 soll die neue Bibliothek von OpenShot veröffentlicht […]

Linux-Vater Linus Torvalds ist über die Entwicklung des Kernels 3.10 gar nicht glücklich. Ihm passt es nicht, dass der fünfte Release-Kandidat grüßer als rc4 ist. Das gelt sowohl für die Commits als auch die geänderten Zeilen. Er fordert die Entwickler auf, ihm nur noch kritische Updates zu schicken. Wer sich nicht daran hält, muss mit Flüchen und Beleidigungen rechnen. Weiterhin wird Torvalds neue Wege suchen, um Entwickler, Mütter und tote Hamster zu beleidigen, witzelt er. Dinge wie “Cleanups” und anderes […]

Jetzt bin ich schon ein bisschen platt. Überall ist derzeit von PRISM zu lesen und trotzdem gibt es eine Petition für einen nativen Linux-Client für Google Drive. Google hat ja schon lange mal gesagt, dass man daran arbeitet. Mit den ganzen Spionage-Aktionen – kann man Google Drive überhaupt noch einsetzen? Also ich tue es mit Sicherheit nicht. Die Cloud ist bezüglich Datenschutz natürlich immer eine heikle Angelegenheit. Aber ich lege meine Daten teilweise auf die eigens gehostete ownCloud-Instanz und benutze […]

Bei Canonical hatte man beschlossen, seine eigene Medizin zu schlucken. Man hat also angefangen, das eigene Betriebssystem auf den Smartphones zu benutzen. Nur was man benutze, könne sich auch schneller entwickeln, lautete das Credo. Damals sagte man auch, dass die Abbilder ab Ende Mai für frühe Testwillige brauchbar seien. Nun hat Ubuntus Community-Manager, Jono Bacon, ein Video aufgenommen und zeigt, wie er so mit dem Smartphone zurecht kommt. Ich bin ja nach wie vor von der Idee begeistert, dass man […]

Jeden Freitag gibt es in der Regel eine neue Version der Open-Source-Software Calibre. Das Programm ist eine sehr beliebte Verwaltungs- und Konvertierungs-Software bezüglich eBooks. So im wöchentlichen Rhythmus gibt es dann mehr oder weniger interessante neue Funktionen. Mit der aktuellen Ausgabe kannst Du nun Dateien konvertieren, die von Microsoft Word 2007 oder später erschaffen wurden – also docx. Der Konverter kann laut eigenen Angaben mit Listen, Tabellen, Bildern, sämtlichen Text-Formatierungen und Fußnoten umgehen. Wer das ausprobieren möchte und keine docx-Datei […]

Mozilla will die Oberfläche mit Firefox 25 komplett überholen. Diese Ausgabe des Browsers soll im Oktober 2013 das Licht der Welt erblicken. Das Ganze wird unter dem Codenamen Australis entwickelt. Firefox 22 befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Somit ist Version 23 im Aurora Channel und Firefox 24 in Nightly. Die neue Oberfläche lässt sich allerdings auch schon begutachten. Mozilla hat dafür extra einen Nightly UX Channel ins Leben gerufen. Dort kannst Du Dir eine sehr frühe Version für Linux, […]