Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[24 Jun 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
_conflict-Dateien auch bei ownCloud Desktop Client 1.3 Beta ein Problem

Vor kurzer Zeit wurde eine Beta-Ausgabe des ownCloud-Desktop-Clients zur Verfügung gestellt. Ich konnte mit meinem eigentlich System nicht testen, ob der _conflict-Synchronisations-Fehler wieder auftritt. Ich habe den Beta-Client allerdings auf meinem Reise-System installiert und lasse die auf einen speziellen Ordner in meiner ownCloud-Instanz los. Meine Daten sind so auch noch gesichert. Aus diesem Grund kann da wenig schief gehen. Ein Entwickler hat mal kommentiert, dass meine Testweise nicht dem Alltag entspräche, da schließlich keiner mit touch hantiert. Allerdings fühle ich […]

[24 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8.6: Installer für Windows nun verfügbar

Gestern kam die Ankündigung, dass GIMP 2.8.6 ausgegeben wurde. Allerdings stand nur der Quellcode zur Verfügung und kein Installations-Assistent für Windows. Nun ist er da und Du kannst den Installer für die Open-Source-Bildbearbeitungs-Software für Windows bei sourceforge.net herunterladen. Ich habe noch mal das PPA von Otto Kessegulasch geprüft, da hier für Ubuntu und Derivate in der Regel die neuesten GIMP-Versionen verfügbar sind. Hier hat sich aber noch nichts getan und die aktuelle Version hier ist GIMP 2.8.4. Dieses PPA ist […]

[24 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.6-rc3 steht bereit

Es steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat von Wine 1.6 zur Verfügung. Wie auch bei den Vorgängern gibt es keine neuen Funktionen mehr. Das Projekt befindet sich im Code-Freeze. Man konzentriert sich auf das Ausbessern von Fehlern und laut Changelog wurden in dieser Ausgabe 30 Bugs behoben. Wie üblich kannst Du den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete und Installationshinweise für viele Linux-Distributionen (Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, openSUSE, Slackware) sowie FreeBSD und PC-BSD gibt es unter winehq.org/download. Du kannst die aktuellste Entwickler-Version der Open-Source-Software, mit der […]

[24 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orbis OS: Sony PlayStation 4 läuft mit modifiziertem FreeBSD 9

Das Betriebssystem, das die Sony PlayStation 4 antreibt ist Orbis OS. Nun wurde enthüllt, dass es sich dabei um ein speziell angepasstes FreeBSD 9 handelt. Der Grund, warum FreeBSD den Vorzug vor Linux erhielt dürfte mit den Lizenzen zusammenhängen. Weiterhin basiert die Sony PlayStation 4 auf x86_64. Damit ist eine Benutzung von FreeBSD einfacher. Das Herzstück der PlayStation 4 ist eine AMD-CPU mit acht Kernen, plus einer Radeon-Grafikkarte. Eine kleine Überraschung ist das schon, weil es für FreeBSD keinen Catalyst-Treiber […]

[24 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.10-rc7: Vielleicht letzter Veröffentlichungs-Kandidat

Linus Torvalds hat einen siebten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.10 ausgegeben. Laut eigener Aussage ist es nun doch endlich so ruhig geworden, wie sich Torvalds das gewünscht hat. Sollte es so bleiben, wird er wahrscheinlich Kernel 3.10 in einer Woche in der finalen Version zur Verfügung stellen. Allerdings sollte man noch ausgiebig testen, um eventuellen Regressionen auf die Schliche zu kommen. Linux-Kernel 3.10-rc7 enthält einen guten Mix aus Fixes. Neben Media-Aktualisierungen stechen Treiber und einige Architektur-Updates heraus.

[24 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 wird “Petra” getauft und Linux Mint 15 “Olivia” KDE RC ist ausgegeben

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass Linux Mint 16 auf den Codenamen “Petra” hören wird. Die Distribution soll Ende November 2013 zur Verfügung stehen. Petra (πέτρα auf Griechisch) bedeutet Stein oder Fels. In Deutschland, Kroatien, Ungarn und der Tschechischen Republik ist das anscheinend ein häufiger Name. Das von Deutschland wusste ich, aber die anderen – man lernt eben nie aus … zum Glück heißt die Distribution nicht Schantalle. Linux Mint 16 wird es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE, KDE und Xfce […]

[24 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues Beta des Steam-Client für Linux unterstützt 64-Bit-Spiele

Vor einigen Tagen hat Valve eine neue Testrunde für den Steam Client gestartet. Unter anderem gibt es Unterstützung für Linux-Spiele mit 64-Bit. Weiterhin wurden einige Fehler ausgebessert. Dazu gehört, dass sich manche Spiele nicht aktualisieren ließen, wenn ein unerwarteter Ordner im Installations-Verzeichnis vorhanden war und man diesen ersetzen wollte. Auch beim Ansehen von Community-Bildern sollen nun unter Linux keine Abstürze mehr auftreten. Auch bei Big Picture hat man diverse Fehler ausgemerzt. Zum Beispiel ist die Play-Schaltfläche in der Spiele-Bibliothek deaktiviert, […]

[23 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bildbearbeitung für Linux: GIMP 2.8.6 ist ausgegeben

Die Entwickler der Bildbearbeitungs-Software GIMP habe eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt. Es gibt laut Changelog keine neuen Funktionen. Lediglich Bugfixes wurden implementiert. Gegenüber Version 2.8.4 hat sich unter anderem folgendes geändert: Core Speichern nach URIs funktioniert nun. Bisher konnte man lediglich exportierten. Auch das Speichern und Exportieren von komprimierten Dateien funktioniert nun. Die maximale Größe von Clipboard-Pinseln und -Patterns wurde auf 1024×1024 erhöht. GUI Bei den Docks wurden einige Fehler ausgebessert. Im Einzelfenstermodus wird der Fokus beim Verwenden der Esc-Taste auf […]

[22 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verbesserungen beim DOCX-Import: Calibre 0.9.36 ist fertig

Wie üblich haben die Entwickler von Calibre ein wöchentlichs Update zur Verfügung gestellt. Es wurden diverse Verbesserungen bezüglich des DOCX-Imports eingepflegt. Calibre kann nun die ToC lesen, die mit dem Word-Table-of-Contents-Tools erschaffen wurde. Die Open-Source-eBook-Verwaltung sieht zunächst nach, ob so eine Table of Content vorhanden ist. Sollte das nicht der Fall sein, erstellt sie eine aus den Headings. Als Gliederungspunkte verwendete Bilder werden auch unterstützt. Sollte ein großes Bild am Anfang der Datei vorhanden sein, das wie ein Cover aussieht, […]

[21 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Synchronisieriung: ownCloud Desktop Client 1.3 Beta ist verfügbar

Es gibt eine neue Beta-Version des ownCloud-Synchronisations-Clients. Die Entwickler haben auf Anwender-Wunsch den Standard-Ort für die Synchronisation von clientsync auf root (/) geändert. Somit würde der Client bei einer Verbindung alle sich in der ownCloud befindlichen Dateien synchronisieren. Wenn Du das so einstellst, kann Du allerdings keinen anderen Ordner mehr synchronisieren – sagt der ownCloud-Client. Wer das lieber Ordner für Ordner selbst organisieren möchte, kann das natürlich tun. Die root-Option ist lediglich der Standard. Du kannst aber weiterhin selbst bestimmen, […]