Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Die Herausgeber des Debian-Administrator-Handbuchs wissen laut eigenen Angaben selbst, dass sie etwas spät dran sind. Derzeit ist man dabei, das Schriftwerk auf Debian 7 “Wheezy” zu aktualisieren. Lieber spät als nie. Wer dem Prozess folgen möchte, kann das via TODO-Datei im Git-Repository tun. Bisher ist noch nichts in Stein gemeißelt, aber es sind schon einige Kapitel aktualisiert. Diese kannst Du schon mal inspizieren und nachprüfen. Die sich bereits auf einem neueren Stand befindlichen Artikel sind: 1. The Debian Project 2. […]

Season of KDE ist in etwa mit Google Summer of Code zu vergleichen. Allerdings wird das Programm von der KDE-Community ausgetragen. Ziel ist es, die Entwicklung auf die Community auszuweiten. Wer auch immer keinen Platz bei GSoC bekommen hat, kann sich nun in diesem und weniger strikten Programm bewerben. Die Admins und Mentoren bei Season of KDE sind laut David Edmundson die selben wie bei GSoC bezüglich KDE. Jeder kann sich bewerben. Ein typisches Season-of-KDE-Projekt sollte dabei ungefähr zwei Monate […]

Falls es jemand nicht mitbekommen hat. Es gab gestern bei Reddit eine Fragestunde, bei der Canonical-Häuptling Mark Shuttleworth Rede und Antwort gestanden hat. Dass da natürlich der Teufel los war, kann man sich denken. Somit ist es auch verständlich, dass Mark Shuttleworth nicht auf jede einzelne Frage antworten konnte. Allerdings hat er auch so viele beantwortet, dass ich nicht auf jede einzelne eingehen möchte. Aber hier einige Auszüge. Frage: Siehst Du das Ubuntu Edge als Ubuntus Antwort auf Nexus-Geräte? Antwort: […]

Die Kickstarter-Kampagne zu Ravensdale läuft schon eine Weile und im Moment sieht es leider nicht ganz so rosig aus. 500.000 US-Dollar will Black Forest Games (früher Spellbound) für das Run’n’Gun Game einsammeln. Im Moment liegt man mit knapp unter 39.000 US-Dollar doch sehr unter dem benötigten Schnitt. Dabei sieht das Spiel nicht einmal schlecht aus. Du kannst alleine oder mit bis zu vier Spielern zocken – im LAN oder online. Die Spielfiguren können sich bei den anstürmenden Horden unterstützen, was […]

Fälschlicherweise wurde das Video mit “Ubuntu Edge: Convergence in Action” betitelt. Das ist halt auch wieder so ein Canonical-Ding – warum schreibt ihr nicht einfach drauf, was drin ist? Vor allen Dingen, wenn der Entwickler noch sagt, dass er ein Nexus 4 und Ubuntu für Android verwendet. Die Demonstration ist eigentlich echt total cool und selbst auf dem schwächeren Nexus 4 (ok, das Nexus 4 ist eigentlich keine Schnecke, aber gegenüber einem i7 oder so) scheint Ubuntu ganz brauchbar zu […]

Die KMix-Version, die mit KDE 4.11 ausgeliefert wird ist nun als stabil gekennzeichnet. Es handelt sich dabei um die Media-Play-Kontrolle. Sollte diese Aussage für Überraschung sorgen, kann der Entwickler das verstehen. Jahrelang hatte er KMix nur gewartet und entsprechend den Änderungen von außerhalb angepasst. Im letzten Jahr fand er allerdings etwas Zeit und hat KMix komplett umgekrempelt. Weiterhin gibt es Unterstützung für Media Play Control (MPRIS2). Damit sollte sich Multimedia besser in die KDE-Welt einfügen. Der Entwickler gibt zu, dass […]

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einer Pressemitteilung dementiert, die National Security Agency (NSA) mit Informationen im Rahmen der Spähprogramme PRISM und Tempora zu versorgen. Das wurde laut BSI so von den Medien suggeriert. Hierzu erklärt das BSI: Eine Zusammenarbeit oder Unterstützung ausländischer Nachrichtendienste durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Zusammenhang mit den Ausspähprogrammen Prism und Tempora findet nicht statt. Das BSI hat weder die NSA noch andere ausländische Nachrichtendienste dabei unterstützt, Kommunikationsvorgänge oder […]
Ermittler hatten monatelang auf den Zugriff hingearbeitet … Tatwaffe … Verdächtige …Polizisten führten die Tatverdächtige … vernommen … Festnahme konnte nur erfolgen … gezielt observierte … Täterkreis … Preisfrage: Um was geht es? Terroristin? Schwerverbrecherin? Nein, eine mutmaßliche Raubkopiererin … ganz echt, Spiegel – vor allen Dingen der Anfang liest sich, als hätten die Al Capone dingfest gemacht … was hat der Spaß dieser Ermittlungen eigentlich gekostet? Das steht da übrigens nicht drin, das wäre aber am interessantesten gewesen.