Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[23 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frei Software für das Handwerk: Kraft 0.51 ist veröffentlicht

Kraft ist eigentlich schnell erklärt: es ist eine freie KDE-Software, die kleinen Betrieben bei der Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Auftragsbestätigungen. unter die Arme greifen soll. Der Entwickler gibt folgende Details an. Kundenmanagement Einfaches Erstellen von Angeboten, Rechnungen und Auftragsbestätigungen Verlässliche und nachvollziehbare Kalkulation von Leistungen Einfaches Materialmanagement Praktische Verwaltung von Textvorlagen für Dokumentpositionen und Texte Vollständig konfigurierbare Dokumenterstellung im PDF Format. Ab sofort gibt es Kraft in Version 0.51. Wer sich für die Software interessiert, kann die Quellen bei sourceforge.net […]

[23 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Fall schafft es wahrscheinlich auch auf Linux – Mix aus Super Metroid, Monkey Island und Limbo

Action-Platformer trifft klassisches Adventure – so könnte man es ausdrücken. Für das Spiel läuft derzeit eine Kickstarter-Kampagne. Das Ziel von 17.000 Kanadischen Dollar ist bereits erreicht und man befindet sich derzeit bei knapp unter 23.000 CAD.  Ab dieser Summe ist das erste Stretch Goal erreicht und es wird Updates im Hinblick auf Audio geben. Ansonsten wird das Spiel für MAc OS X und Windows entwickelt. Interessanter, zumindest für mich, ist das zweite Stretch Goal. Das liegt bei 29.000 CAD und […]

[21 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.9.92 Release-Kandidat (3.10) ist da

Freunde einer gepflegten GNOME-Sitzung können ab sofort der Veröffentlichungs-Kandidaten auf dem Weg zu 3.10 testen. Laut eigenen Angaben ist es die letzte Gelegenheit, GNOME 3.10 zu verbessern. Wer GNOME 3.10 ausprobieren möchte, kann die jhbuild-Module-Sets verwenden. Diese benutzen die Tarballs der offiziellen Ausgabe. http://library.gnome.org/devel/jhbuild/ http://download.gnome.org/teams/releng/3.9.92/ (in der offiziellen Ankündigung steht 3.8.92 und verlinkt auch dahin. Das muss ein Fehler sein und ich habe es hier geändert) Das Projekt befindet sich bereits im Freeze und Änderungen sind nur mit Genehmigung der […]

[20 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 lässt sich von iOS 7 inspirieren – es sieht zumindest ungewöhnlich aus

Das Betriebssystem mit der angebissenen Birne ist in Linux-Kreisen wohl sehr bekannt. Es wundert mich auch, dass Apple den Machern der Distribution bisher nicht ans Bein gepisst hat. Die Anleihen von Apple und teilweise gleiche Namensgebung (Finder) sind schon … sagen wir so, Apple hat den kleinen Online-Supermarkt a.pl verklagt, weil ihnen der Name zu ähnlich war … egal … Nun haben die Entwickler von Pear OS auf Google+ einen Screenshot mit ihren Apfelähnlichen Brüdern geteilt – so soll Pear […]

[20 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: New Out of Box Software (NOOBS) 1.3 Beta-Tester gesucht

NOOBS steht für New Out of Box Software und wurde mit dem Ziel entwickelt, das Insallieren von Betriebssystemen für Raspberry Pi einfacher zu machen. Auch RasPi-Neulinge sollen damit ganz einfach eine SD-Karte mit einem OS bestücken können. Somit muss man nicht die SD-Karte nicht zwingend manuell mit einem Abbild beglücken. Die Community hat das Tool nach eigenen Angaben sehr positiv aufgenommen und deswegen verbessert man es konsequent weiter. Auf der Download-Seite des Projekts wird Version 1.21 weiterhin angeboten bleiben. NOOBS […]

[20 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.1 Beta ist testbereit

Ab sofort steht eine Beta-Version von openSUSE 13.1 zur Verfügung. Wer einen Fehler in der Test-Ausgabe findet, möchte diesen bitte an die Entwickler melden. Es gibt jede Menge Neuerungen und Änderungen, die es in openSUSE 13.1 Beta geschafft haben. Da wären zum Beispiel Linux-Kernel 3.11.1 und systemd 207. Als Desktop-Umgebungen stehen mitunter KDE 4.11.1 und GNOME 3.9.91 zur Auswahl. Auch Wine 1.7 ist mit von der Partie. Weitere interessante Pakete sind PHP 5.4.19, Meas 9.2.0, Samba 4.1, Apache 2.4.6, vim […]

[19 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Weekly Sale: Egosoft – die X3-Serie ist auch für Linux verfügbar

Während das Humble Bundle 9 in vollem Gange ist (und ja Dakira, Du hast Recht: Mark of the Ninja muss man gespielt haben – macht das Laune!) und erst vor wenigen Stunden vier neue Spiele angekündigt hat, tut sich ein weiteres attraktives Angebot für Zocker auf. Im Humble Weekly Sale heißt das Thema: Egosoft. Wie immer kannst Du bezahlen was Du möchtest und erhältst damit folgende Titel: X: Beyond the Frontier, X-Tension, X2: The Threat, X3: Reunion + Bonus Package. […]

[19 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Linus Torvalds wurde gefragt, eine Backdoor in den Linux-Kernel zu pflanzen

Also so ganz klar war das nicht, was Torvalds antwortete. Er wurde auf der LinuxCon gefragt, ob er jemals von der US-Regierung gefragt/gebeten wurde, eine Backdoor in den Linux-Kernel zu schmuggeln. Er beantwortete die Frage mit “Nein”, aber ein “Ja” mit dem Kopf. Das führte dann zwar zu spontanem Gelächter, aber genau hat sich der Herr der Pinguine nicht dazu geäußert. Torvalds wurde aber auch mit anderen Frage bedacht. Zum Beispiel wie einfach oder schwierig es ist, in die Kernel-Entwicklung […]

[19 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CloudOn nun Mitglied des The-Document-Foundation-Beirats (LibreOffice)

Der Beirat der TDF (The Document Foundation – besser bekannt als die LibreOffice-Entwickler) ist um ein Mitglied reicher: CloudOn. Das wurde in einer Pressemitteilung feierlich verkündet. Cool … wer? CloudOn ist eine Plattform, auf der Anwender Dokumente in Echtzeit erschaffen, editieren und mit anderen teilen (neudeutsch sharen) können. Das Ganze funktioniert dann noch Plattform-übergreifend. Alle sind natürlich glücklich und überschütten sich gegenseitig mit Lob. Schaden kann diese Kooperation auf keinen Fall. Wird auch Zeit, dass sich das Open-Document-Format in der […]

[19 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CyanogenMod wird eine Firma und bekommt 7 Millionen US-Dollar an Geldmitteln

Vielen Android-Bastlern und auch -Anwendern ist CyanogenMod ein Begriff. Es handelt sich hier um eine Android-Version, die von Hobby-Entwicklern auf die Beine gestellt wurde – so ist es zumindest kommuniziert worden. Dass die Entwickler einiges auf dem Kasten haben und neue Android-Versionen wesentlich schneller als die Hersteller der entsprechenden Geräte auf die Beine stellen, ist auch bekannt. Weiterhin ist CyanogenMod als DIE Open-Source-Community rund um Android bekannt und theoretisch darf jeder mitmachen.Nun wird die ganze Sache etwas professioneller – zumindest […]