Artikel-Archiv für das Jahr 2013
Was wollen uns die Verkäufer dieses Snowboard-Schuhs eigentlich sagen? Mal angenommen, man hätte kein Produktbild dazu … “…Der Ruler von Burton ist ein Männer Snowboardschuh, welcher deine persönlichen Skills auf das Pro-Level bringt. Weitere Eigenschaften dieses Boots sind: Komfort: Total Comfort Construction, Dämpfung: 270º Airbag Cushioning, Innenschuh: Imprint™ 2 Liner, Schnürung: Speed Zone™ Lacing System for True Zonal Lacing Control, Härte: 6, Shrinkage™ Footprint Reduction Technology…” naja, suchen wir mal weiter. Vielelicht findet sich wo anders eine Auflösung des Rätsels […]

Es gibt eine erste Aktualisierung von Fuduntus ISO-Abbilder. Diese stellen die Entwickler alle 3 Monaten zur Verfügung. Fuduntu ist eine Rolling-Distribution. Wer bereits eine Installation am Laufen hat, braucht keine Neuinstallation durchführen, weil er sich bereits auf dem neuesten Stand befindet. Eine der Neuerungen ist Jockey. Es handel sich hier um ein Programm, dass die Hardware überprüft und bei Bedarf einen prorietären Treiber anbietet. Populäre Beispiel dafür wären die Grafiktreiber von NVIDIA oder AMD. Bei Neuinstallationen ist nun sudo per Standard […]
Ich habe mich wegen des immer größer werdenden Spam-Aufkommens dazu entschlossen, fürderhin auf Disqus als Kommentarsystem zu setzen. Die Spam-Kontrolle scheint mir dort besser zu sein und es nervt mich in der Zwischenzeit einfach nur noch, dauern irgendwelche Werbe-Kommentare zu löschen. Die Zeit kann ich einfach sinnvoller nutzen. Weiterhin können sich Kommentatoren einfacher von Antworten unterrichten lassen und so weiter und so fort. Es gibt Tonnen an Vorteilen, die Disqus mit sich bringt. Man muss sich weiterhin nicht registrieren, denn […]

Auf holarse-linuxgaming.de hat caedes mitgeteilt, dass die Doom 3 BFG Edition auf Linux portiert wurde. Er selbst hat daran mitentwickelt und Robert “Tr3b” Beckebans unter die Arme gegriffen. Letzterer ist unter anderem für XreaL verantwortlich. Das OpenAL-Sound-Backend ist nun auch fertig und es gibt in der Linux-Version nun etwas auf die Ohren – sogar Surround funktioniert, perfekt um richtig Krach zu machen. Krach gehört bei Doom einfach zum guten Ton. Laut eigenen Angaben kann der Linuxport nun alles, was auch die GPL-Version unter Windows kann – außer die […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Chakra GNU/Linux haben eine fünfte Ausgabe von “Claire” zur Verfügung gestellt. Eigentlich sollte Ausgabe 2012.12 die letze Version mit KDE 4.9.x sein. Da sich KDE 4.10 allerdings nun um zwei Wochen verspätet und KDE eine 4.9.5 zur Verfügung gestellt, lassen sich die Chakra-Entwickler auch nicht lumpen – zumal viele KDE-Pakete aktualisiert wurden. Zu den Updates gehören neben KDE 4.9.5 auch OpenSSL, Krb5, Sound und KDE Telepathy 0.5.2. Dem Start der Live-Sitzung, ISOlinux, hat man einen Neuanstrich verpasst. Weiterhin kann […]

Dass sich tragbare Computer mit Linux unter der Haube tatsächlich verkaufen lassen, dürfte die Bestseller-Liste von Amazon beweisen. Auf Platz 1 steht hier nämlich das von Samsung entwickelte Chromebook, das eigentlich für 249 US-Dollar ausgewiesen ist. Die chronische Knappheit lassen sich wohl einige Wegelagerer mit 317 US-Dollar versilbern. Dennoch ist das Gerät immer noch die günstigste Option unter den Top 20. So nun sehe ich schon die Kritiker: Chrome OS ist Google und ist genauso böse wie Apple und Microsoft. […]

Wie wäre es mit einem Sauerbraten zum Frühstück? Hier handelt es sich allerdings um einen freien Egol-Shooter (Multiplayer / Einzelspieler). Wie auch beim Vorgänger Cube liegt das Hauptziel auf Spaß, Old School Deathmatch und so weiter – ein ordentliche Ballerei eben. Ein Blick auf das Changelog belegt, dass sich einiges getan hat. Zum Beispiel gibt es Unterstützung von bis zu vier Typen von Wasser, Lava und Glas-Materialien. Sofern verfügbar, nutzt Sauerbraten nun GLSL als Standard-Rendering-Pfad. Unterstützung gibt es außerdem für […]

Die Herausgeber von freiesMagazin haben eine erste Version im Jahre 2013 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open-Source. Unter anderem befinden sich in Ausgabe 01/2013 die Themen: Ubuntu und Kubuntu 12.10 Der Dezember im Kernelrückblick Desktop Publishing unter Linux – Dann klappt’s auch mit der Druckerei! blockdiag – Diagramme einfach erstellen Kontinuierliche Integration mit Jenkins Leserbriefe und Veranstaltungen freiesMagazin kommt wie gewohnt in verschiedenen Formaten: PDF-Version (4426 KB) EPUB-Version mit Bildern (3626 KB) […]

Um es gleich vorweg zu nehmen, ist das ein von Phoronix verbreitetes Gerücht, dass Blizzard dieses Jahr ein Spiel nativ für Linux zur Verfügung stellen möchte. Michael Larabel will von einer verlässlichen Quelle wissen, dass einer der populären Titel intern auf Linux portiert werden soll. Da es angeblich schon lange einen nativen Client für World of Warcraft gibt, der aber Gerüchten zu folge wegen der Vielfalt der Distributionen nie auf den Markt kam, wird gemunkelt. Das für dieses Jahr geplante […]

Steam gibt dann und wann eine Statistik aus, welche Betriebssysteme am meisten genutzt werden, Hardware und so weiter. Für die Dezember-Statistik 2012 taucht nun erstmals Ubuntu als Betriebssystem auf. Man möge im Hinterkopf behalten, dass sich die offene Beta-Testphase erst seit Ende Dezember läuft. Zählt man die verschiedenen Ubuntu-Versionen zusammen, schafft es das Linux-Betriebssystem bereits auf 0,82 Prozent aller Anwender. Was sich meiner Kenntnis entzieht ist, ob man einfach alle Linux-Betriebssysteme als Ubuntu bezeichnet hat. Wahrscheinlicher ist eher, dass Anwender […]