Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[5 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie schreibe ich eine GNOME App? – JavaScript spielt die erste Geige

Laut eines Blog-Eintrags, wird künftig JavaScript die erste Programmiersprache sein, mit denen man GNOME-Apps schreiben kann. Man hatte sich auf dem GNOME Developer Experience Hackfest unterhalden und eines der Hauptziele war, eine einzlene Programmiersprache zu erwählen, die man als Antwort auf die Frage “Wie schreibe ich eine GNOME App?” gibt. Stellt man diese Frage im Moment, könnten je nach Geschmack zirka 8 verschiedene Antworten resultieren. Das schrecke ab und potentielle Entwickler müssten abwägen, mit welcher Sprache man arbeiten möchte. Das […]

[4 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret: Wer Secure Boot nicht mag, sollte die FInger von Chromebooks lassen

Wieder mal ein sehr interessanter und aufklärender Blog-Eintrag von Matthew Garret. Mir war bisher nicht bewusst, dass Google den Daumen so fest auf Chromebooks hat. Garret schreibt, dass viele von Microsofts Zug, UEFI Secure Boot auf dem x86-Markt durchzudrücken, ziemlich angenervt sind. Allerdings seien diese Leute damit gut klarzukommen, Anwendern Chromebooks zu empfehlen. Ich hätte das ganz ehrlich auch gemacht, weil es wie eine günstige Alternative aussieht und bin von baldiger Linux-Unterstützung ausgegegangen. Zumal Google selbst Patches in den Linux-Kernel […]

[4 Feb 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu entwickelt einen eigenen Display-Server?

So kann man die Gerüchteküche auch ans Brodeln bringen. omgubuntu.co.uk hat die Kristallkugel angeworfen und mit einem fantastischen Blick in Zukunft in Jono Bacons Aussagen interpretiert, dass Canonical an einem eigenen Disaply-Server arbeitet. Also zumindest hat die Seite das mit “ziemlicher Wahrscheinlichkeit” bezeichnet – beziehungsweise hat Ubuntus Community-Manager Jono Bacon das gesagt. Ja, X kommt in die Jahre und Wayland ist auf dem Weg. Wayland hat Compositing schon im COde und muss nicht wie bei X angeflanscht werden. Es stimmt […]

[4 Feb 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shooter strifft Echtzeitstrategie: Unvanquished Alpha 12 – alles Open-Source

Unvanquished ist ein freies Spiel, dass einen Shooter mit Echtzeitstrategie-Elementen verbindet. Du kannst als die Menschen spielen, die technologisch fortgeschrittener sind, oder eben die Außerirdischen. Du musst eine Basis erstellen und bekommst dann spezielle Gegenstände erhalten, wenn Du den Gegner besiegst. Das ist vielleicht eine spezielle Waffe oder Zugriff auf ein neues Alien. Das Spiel ist außerdem kompatibel mit Quake-3-Dateiformaten – für Modder interessant. Alpha 12 bringt jede Menge Neuerungen und Änderungen. Es wurde am Lichter-Modell geschraubt und andere Effekte […]

[4 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux: Letzte sysvinit-Warnung

Arch-Anwender höret, höret! Es gibt eine letzte Warnung, dass initscripts nicht mehr länger getestet werden und die Unterstützung dafür wurde außerdem eingestellt. Wer auch immer dies noch benutzt, sollte auf systemd umstellen. initscripts, sysvinit und die entsprechenden rc-Skripte werden aus den Repositories verbannt, um Verwirrung zu vermeinden. Laut eigenen Angaben ist das der Warnung letzte, höret, höret …

[4 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine für Android soll Windows-Programme ablaufen lassen

Wie Phoronix berichtet, hat man auf der FOSDEM 2013 ein Demo gezeigt, dass Wine auf Android am Laufen hat. Alexandre Julliard von CodeWeavers und der eigentliche Erfindern von Wine hatte dabei ein Apple Macbook mit Linux am Laufen und darauf Windows-Programme mit einem Android-Emulator laufen lassen … alles klar? 🙂 Das Ganze wurde im Rahmen von Wine auf ARM diskutiert. Sicherlich eine interessante Geschichte und CodeWeavers könnte damit ihre Produkte mittels CrossOver auf ARM bringen. Also wir reden davon, Microsoft […]

[4 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für IBM System z 64bit offiziell freigegeben

Wer zufällig von IBM so ein System z zu Hause stehen hat, kann sich nun über Fedora 18 für diese Plattform (s390x) freuen. 8 Tage später als die Primärausgabe und wieder ein bisschen näher heraungerückt, wenn man die verfügbaren Pakete vergleicht. Die offizielle Ankündigung findest Du hier und die Download-Links zu den Abbildern sind hier: http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/18/Fedora/s390x/, http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/18/Everything/s390x/os/ Weitere Informationen zu Fedora auf IBM System z gibt es im Wiki der Projektseite: http://fedoraproject.org/wiki/Architectures/s390x/18

[4 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hairy Tales wird auf Linux portiert, wenn genug Interesse besteht

Hairy Tales ist ein Action-Puzzlespiel und mit Unity3D gemacht. Das Spiel gibt es derzeit auf Desura für Windows und Mac OS X. Auf Steam Greenlight gab es viele Anfragen für einen Linux-Port. DIe Entwickler merkten an, dass man die Spiele-Engine dann auf Unity3D Version 4 aktualisieren müsste. Man ist sich allerdings nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt. Deswegen haben die Entwickler eine Umfrage auf Desura ins Leben gerufen. Wer das Spiel also gerne auf Linux sehen würde, kann sich […]

[3 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bard’s Tale für Android – echt gutes Rollenspiel zum kleinen Preis

Ich hatte erst berichtet, dass inXiles Bard’s Tale bei GOG.com mit Rabatt angeboten wird und es leider dafür keine Linux-Version gibt. Nun habe ich bei androidawards.org gesehen, dass das Rollenspiel von den Lesern zum besten Android-RPG gewählt wurde. Bis dahin ist mir völlig entgangen, dass es Bard’s Tale für Android gibt. Also zum Play Store gehüpft und konnte mit Freude feststelle, dass es Bard’s Tale mit 50 Prozent Nachlass gibt – 2,99 US-Dollar. Somit stürzte ich mich in diese Unkosten […]

[3 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: freiesMagazin 02/2013 ist verfügbar

Ab sofort ist die Februarausgabe 2013 von freiesMagazin verfügbar. Wie immer gibt es darin spannenden Artikel zu den Themen Linux und Open-Source. Die Themen sind wie folgt aufgeteilt: Der Januar im Kernelrückblick Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil I: Einführung Bilder verkleinern und versenden awesome – Ein Tiling-Fenstermanager OpenPhoenux GTA04: Offenes Smartphone feiert Erfolge Rezension: Bildbearbeitung mit Gimp 2.8 Rezension: „Node – Up and Running“ und „Node.js & Co.“ Leserbriefe und Veranstaltungen Downloads PDF-Version (1464 KB) EPUB-Version mit Bildern […]