Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[6 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter

Oh je, die grausame Zeit der Rückblicke und “Bestes Tool für … 2013”, “Die geheimsten Bla … 2013”, “Die schlimmsten Dinge … 2013” … Geht mir persönlich ziemlich auf den Geist, weil so viel Geschmackssache ist und es teilweise auch keine Alternativen gibt. So sind auch bei den Readers’ Choice Awards 2013 des Linux Journal einige bizarre Einträge zu finden. Manche Dinge sind so offensichtlich, dass man sich gleich eine Abstimmung hätte sparen können. Außerdem werden Web-basierte und Standalone-Programme wild durcheinandergemischt. Aber […]

[6 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Torrent-Lense ermöglicht das Suchen von BitTorrent-Inhalten im Dash (derzeit nur The Pirate Bay)

Anwender von Ubuntu sollen bald Torrent-Dateien direkt aus dem Dash suchen können. Es sieht auch so aus, dass die von David Callé entwickelte Torrent-Lense per Standard in Ubuntu aufgenommen werden soll. Erst dachte sich der Entwickler, dass es wohl zu Bedenken kommen und jemand damit Schindluder treiben könnte. Fände man einen Mechanismus, wie man erlaubte Inhalte von unerlaubten trennen könnte, wäre es möglich. Dann hat aber Mark Shuttleworth selbst das OK gegeben. Schließlich vertreibe man Ubuntu auch via BitTorrent. Weiter unten […]

[5 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bug-Hunting-Saison für LibreOffice 4.2

Ab morgen findet eine Bug-Jagd im LibreOffice-Lager statt. Genau genommen geht es um das Ausmerzen von Fehlern in LibreOffice 4.2. Vom 6. bis zum 8. Dezember sollen so viele Fehler wie möglich gefunden und adressiert werden. Dabei werden wohl wieder Freiwillige aus aller Herren Länder an der Fehler-Suche teilnehmen und sich die Beta-Version von LibreOffice 4.2 richtig zur Brust nehmen. LibreOffice 4.2 wird Ende Januar 2014 das Licht der Welt erblicken. Dabei wird es jede Menge neuer Features und Funktionen […]

[5 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Amazon-Dronen liefern per Luftpost? Nicht wenn eine durch ein Raspberry Pi angetriebene Drone diese vorher kapert – SkyJack

Mit großem Staunen wurde die geplanten Luft-Dienste von Amazon bewundert. Man bestellt und schon kommt der elektronisch Amazon-Klapperstorch und bringt das neueste Spielzeug. Das ist zumindest der Plan.Allerdings bereiten sich auch bereits die Hacker auf die Zukunft vor. Es ist durchaus denkbar, dass andere die Einkäufe hijacken und umleiten. Samy Kamkar hat demonstriert, wie das möglich sein könnte. Samys SkyJack ist eine autonome Drone, die andere in seiner WiFi-Reichweite zu Zombies verwandeln möchte. Er hat dafür eine Parrot AR.Drone 2, ein […]

[5 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve ist der Linux Foundation beigetreten

Valve zementiert sein Engagement in Sachen Linux und tritt der Linux Foundation bei. Dieser Schritt ist wohl das Sahnehäubchen auf die Ereignisse der letzten 1,5 Jahre, mit denen uns Valve beglückt hat. Er die Giftpfeile Richtung Windows und Microsoft. Dann die Herausgabe des Steam Clients für Linux. Nun ist man kurz vor der Herausgabe der Steam Machines, die mit einem eigens modifizierten, auf Linux basierendem Betriebssystem laufen. Zusätzlich sind schon einige AAA-Titel auf dem Weg zu Linux. Es gibt immer […]

[4 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD neben KDE mit Gnome 3, Mate and Cinnamon plus Skype 4

Kris Moore hat die Verfügbarkeit von PC-BSD-Abbildern 10.0 angekündigt. Laut eigenen Angaben verwendet die Distribution eine frühe Version von FreeBSD 10 (das gerade als Beta 4 veröffentlicht wurde). PC-BSD basiert derzeit auf FreeBSD 10.0-BETA3. Es gibt bereits ein PKGNG-Repository. Allerdings fehlen einige Pakete, die man in der Regel zur Verfügung stellen würde. Dazu gehören Treiber für VirtualBox, KDE-Zubehör und so weiter. Wer bereits eine frühere Version von 10-STABLE am Laufen hat, kann manuell mittels pkg-static upgrade aktualisieren. Eine nennenswerte Änderung […]

[4 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: KDE 4.11.4 mit mindestens 65 Bugfixes

Die Entwickler von KDE haben Updates für Workspaces, Applications und Development Platform ausgegeben -> KDE 4.11.4. Es handelt sich um eine Wartungs-Version, die keine neuen Funktionen mit sich bringt. Wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, kann sich mit dem Release-Kandidaten von KDE 4.12 vergnügen. Workspaces für KDE 4.11 wird in den nächsten zwei Jahren weiterhin gepflegt. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler mindestens 65 Bug ausgebessert. Unter anderem wurden Verbesserungen bei Kontact, UML-Tool Umbrella, KWin und Konqueror vorgenommen. Wer […]

[4 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Jumbo Bundle mit drei Spielen für Linux: Natural Selection 2, Gary’s Mod und Serious Sam 3: BFE

Da gibt es ein Jumbo Bundle und die Spiele würden einzeln gekauft über 100 Euro wert sein. Wie immer gilt aber, bezahl so viel Du möchtest. Allerdings sind nicht alle Spiele für Linux verfügbar und man bekommt Steam-Schlüssel dafür. Natural Selection 2 gibt es für Linux und Windows: Multi-Player First Person Shooter mit Echtzeitstrategie-Elementen. Sanctum 2 ist für Windows verfügbar. Magicka + DLC ist für WIndows verfügbar. Für nachfolgende Spiele muss man den Durchschnitts-Preis schlagen: Orcs Must Die 2: Complete […]

[4 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retro-Rechner-Quartettspiel: Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk mit Technik und echtem sozialen Umgang?

Es ist schon beeindruckend, wenn man manchmal so in einer Kneipe sitzt. Viele gucken einfach nur noch auf Touch-Geräte und unterhalten sich eigentlich gar nicht mehr. Vielleicht “WhatsAppet” oder “Hangouted” man heutzutage ja eher. Das sich Technik und sozialer Umgang auch vereinen lässt, zumindest teilweise, beweist eine nette Idee: Das Retro-Rechner-Quartettspiel. Viele der jungen Generation wissen wahrscheinlich gar nicht, wo die Wurzeln der heutigen Smartphones, Tablets, Konsolen und so weiter liegen. Der Betreiber von Nerd-Dreams.com hat ein Quartett-Spiel erschaffe, bei dem […]

[4 Dec 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arduino Robot zu verschenken – kein Witz!

Update: Das Gerät ist weg! Ich wurde angeschrieben, dass man mir einen Arduino Robot zur Verfügung stellen möchte, ich damit rumspiele und dann hier darüber berichte. Das ist ein tolles Angebot und ich fühlte mich echt geschmeichelt. Allerdings bin ich nun nicht ganz unbedingt der Hardware-Bastler. Außerdem wohne ich nicht in Deutschland und der Post-Dienst ist alles andere als zuverlässig hier – geschweige denn, ob der Arduino Robot überhaupt durch den Zoll kommt. Nun habe ich mit den netten Menschen […]