Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[6 Mar 2013 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbmc: XBMC auf dem Raspberry Pi, Android als Fernbedienung, Daten von Samba-Share geholt

Raspbmc plus Android-Smartphone kombinieren sich zu einer tollen Multimedia-Station.

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Box Tests werden voraussichtlich bald beginnen

Wie die BBC berichtet, soll es wohl schon in den nächsten 4 Monaten erste Testmaschinen von der Steam Box geben. Im Moment seien Hitzeentwicklung und Lautstärke noch zu überwindende Hürden. Außerdem habe man sich noch nicht entschieden, welchen Kontroller man einsetzen wird. Hier seien derzeit mehrere Prototypen im Einsatz, Derzeit arbeite man mit Partnern zusammen und will herausfinden, wie schnell man die auf Linux basierenden Spiele-Konsole ausliefern kann. In den nächsten 3 bis 4 Monaten werden wohl Tester erste Konsolen […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kartellamt verhängt 561 Millionen Euro Strafe gegen Microsoft

Offenbar hat Microsoft seinen Anwendern die Wahl der Browser nicht so eingeblendet, wie das offenbar als Auflage bestimmt wurde. Im Speziellen geht es dabei um Windows 7 Service Pack 1 zwischen Mai 2011 und Juli 2012. 15 Millionen Windows-Anwender in der EU wurde die Frage nie gestellt, welches Schweinderl sie denn gerne hätten. Microsoft hat das zugegeben und zahlt nun wohl die Zeche dafür. Die komplette Pressemitteilung findest Du bei europa.eu.

[6 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Impress Remote für Android nun für alle Plattformen verfügbar: LibreOffice 4.0.1 für Linux, Mac OS X und Windows

The Document Foundation hat LibreOffice 4.0.1 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es die kostenfreie Office-Lösung für Linux, Mac OS X und Windows. Derzeit würden zirka 100.000 einzigartige IP-Adressen die Office-Software herunterladen. Vor einem Jahr lag diese Zahl noch bei 25.000 pro Tag. Nennenswert ist, dass die Impress-Fernbedienung nun mit allen Plattformen zusammenspielt. Du kannst sie bei Google Play herunterladen. Eine Anleitung, wie man das Ganze benutzt gibt es im Wiki. Ansonsten handelt es sich in erster Linie um eine […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP Magazine #3 ist ausgegeben

Diese Ausgabe des GIMP Magazine konzentriert sich ganz auf die Fotografie. Version Nummer 3 beinhaltet fast 90 Seiten und behandelt Bewegungs-Fotografie, HDR und eine detaillierte Übersicht des G’MIC Plugins. Wobei die HDR-Sektion mehr ein Interview mit dem Fotografen ist und kein Workshop – schade eigentlich. Außerdem gibt es einen langen Vergleich zwischen GIMP 2.8 und Adobe Photoshop CS5.5. Wer gerne mit Fotos spielt, GIMP nicht abgeneigt ist und der Englischen Sprache mächtig, sollte sich diese Ausgabe auf jeden Fall zu […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Sci-Fi-Adventure: Dead Cyborg Episode 2

Ab sofort gibt es Episode 2 des kostenlosen Sci-Fi-Adventures Dead Cyborg. Derzeit ist die Version nur für Windows verfügbar. Varianten für Linux und Mac OS X sollen aber laut Download-Seite bald folgen. Episode 1 ist für Linux verfügbar.

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun vorbestellen: Erste Ubuntu-Tablets im Oktober 2013

Kann das sein? Eine Webseite in Australien wirbt damit, dass man im Oktober 2013 die ersten Tablets mit Ubuntu ausliefern wird. Was mir wirklich unheimlich an der Sache vorkommt, dass die ersten 50 Kunden einen Rabatt von 10 Prozent bekommen sollen und ich angeblich immer noch einer dieser ersten 50 Kunden bin. Das U7 würde 269 Australische Dollar kosten und das U10 kann man gar nicht vorbestellen. Ich gebe da meine Kreditkarten-Details mal vorsichtshalber nicht ein. Die Webseite ubuntutablet.com.au ist […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Integration für GNOME 3.8

GNOME 3.8 kommt mit einer Integration des ownCloud-Clients. Um das zu aktivieren müssen Anwender nur die Supertaste drücken, online eintippen und damit die Online Accounts öffnen. Hier kann man dann den ownCloud-Client scharf machen. Somit haben Anwender Zugriff auf Kalender, Kontakte und Dateien von GNOME aus. Kalender und Kontakte werden dabei von Evolution über CalDAV und CardDAV angezapft und Dateien via WebDAV eingebunden. Es ist wohl eine clevere Entscheidung, den Synchroisations-Client nicht direkt einzubinden und den Dateizugrff via WebDAV zu […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apache OpenOffice 3.4.x: 40 Millionen Downloads erreicht

Das ist eine beeindruckende Zahl. Die Apache Foundation feiert in ihrem Blog 40 Millionen Downloads von OpenOffice 3.4.x. Version 3.4.0 wurde im Mai 2012 ausgegeben. Man hat in einem vorangegangenen Blog-Eintrag schon mal ausgerechnet, dass Apache OpenOffice 21 Millionen US-Dollar pro Tag wert wäre. Um sich diese Zahl besser vorstellen zu können, hat die Apache Foundation ein bisschen mit den Zahlen gespielt. Würde man 40 Millionen Kopien der Software auf CD ausliefern und diese aneinanderlegen, kämen dabei 4800 Kilometer heraus. […]

[6 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Mr. KWin, Martin Gräßlin, äußert sich zu Mir – obwohl er eigentlich gar nicht wollte

In seinem Blog schreibt Martin Gräßlin, dass er sich eigentlich gar nicht zu Canonicals Mir äußern wollte. Allerdings sei er so mit Fragen bombardiert worden, inwieweit das KWin betrifft, dass er diese in einem Beitrag beantworten möchte. Erste Frage: Betrifft Euch Mir? Ja klar, schreibt Gräßlin, sonst müsste er auch diese Zeilen nicht tippen. Die Wayland-Entwickler bekämen das FUD der Mir-Dokumentation ab (das mittlerweile verschwunden ist) und es würde Spannung schaffen und die Entwicklung beeinflussen. Nun muss man sich immer […]