Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat Enterprise Linux 6.4 Beta

Linux-Distributor Red Hat hat eine Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux 6.4 zur Verfügung gestellt. Es wurden laut eigenen Angaben nicht nur viele Updates eingespielt, sondern auch neue Funktionen hinzugefügt. Dies gilt für die Bereiche Identitäsmanagemen, Dateisysteme, Virtualisierung, SPeicher und Produktivitäts-Tools. Identitäts-Management Verbesserungen bei System Security Services Daemon (SSSD) wirken sich positiv auf die Zusammenarbeit mit Microsoft Active Directory aus. Es wird eine zentralisierte Zugriffs-Kotrolle für Linux- und UNIX-Clients in heterogenen Umgebungen zur Verfügung gestellt. Dateisystem pNFS (Parallel NFS) Client […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschau auf die neue OpenShot-Bibliothek

Jonathan Thomas arbeitet sei gut einem Jahr an einer neue Cross-Plattform-Bibliothek für das Editieren von Videos. Diese Software wird von Grund auf neu geschrieben und adressiert die bereiche, in denen es OpenShot am meisten fehlt. Thomas nennt hier Stabilität (Abstürze), Geschwindigkeit (mehrere CPUs und Kerne), Animation, Übergänge (produzieren teilweise Artefakte) und Audio-Knacksen. Der Entwickler hat nun angekündigt, dass diese OpenShot-Bibliothek nun fast fertig ist und er wird sie bald unter der GPLv3 veröffentlichen. Danach wird er anfangen, sie in den […]

[4 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indie Royale “Winter Bundle” – mit zwei Titeln für Linux

Die Indie Royale Bundle sind für Linuxer in der Regel eher uninteressant. Die meisten dort angebotenen Titel gibt es für Windows und viele davon auch für Mac OS X. Dass sich mal ein Spiel verirrt, dass sich auch mit Linux spielen lässt, ist eher die Ausnahme. Das Winter Bundle bietet nun aber zwei Games an, die auch mit Linux tun. Schaden wird es sicher nicht, wenn sich Indie Royale auch ein bisschen an die Linuxer richtet, weil das letzte Humble […]

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian unstable: siduction 12.2.0 RC2 “Riders on the Storm” – auch mit Razor-qt-Desktop

Ab sofort dürfen sich siduction- oder Debian-Sid-Fans über einen zweiten Release-Kandidaten von siduction 2012.2.0 freuen. Die Entwickler liefern das Linux-Betriebssystem in vier verschiedenen Varianten bezüglich der Desktop-Umgeung aus: KDE SC, Xfce, LXDE und Rqzor-qt. Diese gibt es jeweils als 32- oder 64-Bit-Version. Die ausgegebenen Abbilder sind laut eigener Aussage Schnappschüsse von debian unstable – in diesem Fall von 2012-12-02. Die Pakete werden mit eigenen Paketen und Scripten veredelt. Zum Bespiel gibt es einen angepasste Version des Linux-Kernel 3.6-8 und Xserver 1.12.4-4 […]

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Running with Rifles: Linux-Beta des Top-Down-Shooters ist fast fertig

Running with Rifles ist ein Top-Down-Shooter und keinesfalls in die Kategorie “übermächtiger Einzelkämpfer ” einzuordnen. Laut Aussagen der Entwickler tötet eine Kugeel öfter, als einem das lieb ist. Das Spiel kannst Du als Einzelspieler zocken oder Online gegen und mit anderen. Du schließt Dich entweder der grünen oder grauen Armee an und dann geht es los. Die Szenarien in der offenen Welt sind unterschiedlich: Städte und Häuser, Wald, Gräben und so weiter sind plötzlich ein chaotisches Schlachtfeld. Du kontrollierst dabei […]

[4 Dec 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Paket-Manager Synaptic wurde auf GTK3 portiert

Bei Debian-Systemen oder -Abkömmlingen ist Synaptic ein beliebter Paket-Manager. Schlicht, aber mit jeder Menge nützlicher Funktionen ausgestattet – im Prinzip hat er alles was man braucht. Einzig die Kosmetik konnte man Synaptic bisher ankreiden. Die Software sah eben wie ein Relikt aus vergangenen Tagen aus und passte nicht so recht ins Bild von neueren Systemen. Mich persönlich stört so etwas weniger, weil Programme wie Synaptic müssen in erster Linie funktionieren. Oft ziehe ich Synaptic sogar den diversen Software-Centern vor – […]

[4 Dec 2012 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zotac ZBOX: Ein idealer Heimserver mit Linux

Vor kurzer Zeit wollte mein treuer Server nicht mehr richtig funktionieren. Hat sich einfach von selbst ausgeschalten. Ein Hitzeproblem konnte ich allerdings nicht feststellen. Der Gedanke war nun, versuchen, den Fehler zu finden und noch mal Geld in eine 6 Jahre alte Kiste – mit einem hervorragenden Celeron! 🙂 – zu investieren, oder sich nach etwas anderem, modernerem, leiserem, kompakterem umzusehen, was auch noch weniger Strom braucht. Meine Wahl fiel auf die Barebone-Ausgabe der Zotac ZBOX ID12. Dieses Gerüst bringt Intel® […]

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für die Hosentasche: Slacko Puppy 5.4 steht bereit

Puppy Linux ist eine sehr leichtgewichtige Distribution, die schnell startet und sich sogar in den Arbeitsspeicher laden lässt. Trotz der geringen Größe, bietet Puppy eine ansprechende Auswahl an Software an. Dazu gehören zum Beispiel Abiword und Gnumeric. Slacko Puppy 5.4 basiert auf den Binärpaketen von Slackware 14.0. Somit ist es auch zu Slackware kompatibel und bietet Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. In dieser Version gibt es einen neuen SFS-Manager. Ebenfalls hat sich die Grafik-Unterstützung mit KMS […]

[4 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 12.11 Beta 11 für Linux

Anwender von AMD-Grafikkarten können einen neuen Beta-Treiber testen: Catalyst 12.11 Beta 11. Mit Steam für Linux oder Valves Source Engine für Linux vor der Tür hat auch AMD begonnen, die OpenGL-Performance zu verbessern. Der Treiber in Version 12.11 Beta 11 ist ungefähr 109 MByte groß. Interessierte finden diesen bei amd.com.

[4 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kernel 3.7-rc8: finale Version um eine Woche verschoben

Da hatte sich der Linus Torvalds bis zum letzten Release-Kandidaten so gefreut, dass alles so glatt läuft. Ab RC7 wurde dem Linux-Vater dann etwas unwohler. Wegen Problemen in letzter Minute wollte Torvalds Kernel 3.7 noch nicht als stabil ausgeben und wollte die Sachen noch einmal überschlafen. Am nächsten Tag war im die ganze Sache noch etwas unheimlicher und er hat sich deswegen für einen weiteren Release-Kandidaten entschieden. Zeitlich sei das etwas unglücklich, weil sich das Merge-Fenster für den nächsten Kernel […]