Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Steam Box scheint beschlossene Sache zu sein und wird wahrscheinlich Linux einsetzen

kotaku.com berichtet, dass Valves Boss Gabe Newell die Steam Box für nächstes Jahr so gut wie bestätigt hat. In einem kurzen Interview auf der VGA sagte Newell, das kurzfristige Ziel sei heruaszufinden, wie man den PC besser ins Wohnzimmer integrieren kann. Die Reaktionen auf das TV-freundliche Big Picture seien besser als erwartet gewesen. Der nächste Schritt ist nun, den Steam-Client für Linux aus der Beta-Phase zu bekommen und Big Picture auf dieses Betriebssystem zu bringen. Das würde Valve mehr Flexibilität […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Blender 2.65 mit Unterstützung für Open Shader Language

Die Entwickler von Blender haben Version 2.65 mit vielen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu gehört auch die Unterstützung der von Sony Pictures Imageworks entwickelten Open Shader Language. Die Sprache wurde Anfang 2010 als Open-Source-Projekt freigegeben. OSL wurde unter anderem bei Men in Black 3 und The Amazing Spiderman eingesetzt. Wer sich für die Technologie interessiert, findet auf openshading.com einige Tutorials. Ebenfalls neu ist das Simulieren von Feuer. Nun kannst Du zwischen im Rauchsimulator zwischen Feuer, Rauch und Feuer + Rauch umschalten. Die Internas […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian unstable: Semplice Linux 3.0 RC

Die Entwickler von Semplice Linux teilen mit, dass es einen Veröffentlichungs-Kandidaten von 3.0 gibt und dass sich der Installations-Assistent verbessert hat. In der sehr knappen Ankündigung gibt es einen Link zu den ausführlicheren Veröffentlichungs-Notizen. Das System bringt Openbox 3.5, Linux-Kernel 3.2.16, Chromium 22.0.1229.94, Exaile 3.3.1 und GNOME MPlayer 1.0.6 mit sich. Weiterhin befinden sich Abiword 2.9.2, Gnumeric 1.10.17, Pidgin Internet Messenger 2.10.6 und Guake Terminal 0.4.3 an Bord. Das grafische Partitionierungs-Tool im Installations-Assistenten unterstützt nur automatisches Partitionieren. Weiterhin wird der […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0 A.D. mit neuer Webseite

Zeit die Bookmarks zu aktualisieren. Die Entwickler (Wildfire Games) des kostenlosen Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. haben dem Projekt eine neue Webseite spendiert: http://www.play0ad.com/ Weiterhin steht wohl die Ausgabe der Alpha 12 bevor. Lediglich zwei Problemchen stehen noch aus im Bugtracker für eine neue Version. In Alpha 12 wird der Anwender-Feedback-Knopf durch einen Bug-Report ersetzt, der direkt auf das Wiki verweist. Es gibt neue Protraits für die Einheiten und diverse Karten sind aktualisiert. Spieler können nur noch einen lebenden Helden haben. Einheiten und […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Synchronisation: SparkleShare 1.0 ist veröffentlicht

SparkleShare benutzt das Git-Version-Kotroll-System, um Daten abzugleichen. Ich hatte selbst mal damit gespielt, weil ich einen Ersatz für Online-Clouds suchte. Anfangs schien es genau das zu sein, was ich gesucht hatte. Allerdings hat die Sache einen großen Haken – zumindest für meinen Anwendungsfall. Was einmal im System ist, bleibt drin und es wird alles versioniert. Somit kann man mit SparkleShare sehr schnell richtig viel Platz verbraten. Für Entwickler mag das großartig sein. Der Client zeigt schnell an, wer zum letzten […]

[10 Dec 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentliche Abstimmung: SolusOS 2 mit PiSi-Paketmanager – Yay oder Nay

Für SolusOS gibt es den Plan, das Debian Wheezy-Repository in PiSi umzuwandeln. Also dieser Paket-Manager würde dann anstelle von apt/dpkg eingesetzt werden. Nun will man anscheinend nicht einfach über die Köpfe der Community wegbestimmen, sondern hat eine Umfrage gestartet. Am 16- Dezember will man das Ergebnis offenlegen. Wer mit abstimmen möchte, kann das hier tun. Die Syntax, um neue Pakete zu installieren sind für PiSi sehr ähnlich zu den bekannten Paket-Managern (sudo pisi install). Allerdings sagt man PiSi nach, dass […]

[10 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jono Bacon entschuldigt sich bei Richard Stallman

Im Eifer des Gefechts gehen einem schon mal die Gäule durch und Jono Bacon findet, dass Richard Stallman eine Entschuldigung verdient. Die beiden hatte sich einen verbalen Schlagbtausch geleistet. Stallman hatte Ubuntu als Spyware bezeichnet und zum Boykott aufgerufen, Bacon fand das übertrieben und hat Stallman unter anderem als kindisch bezeichnet. Genau letzteres hätte sich Bacon laut eigenen Angaben verkneifen sollen. Normalerweise würde er vor dem Publizieren von Beiträgen seine Worte sehr sorgfältig wählen. Manchmal sagt man aber Dinge, die […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OEM-Versionen von Linux Mint 14 Cinnamon und MATE sind verfügbar

Recht knapp haben die Entwickler von Linux-Mint OEM-Versionen der Distribution mit Cinnamon und MATE angekündigt. Es gibt für diesen Zweck nur 64-Bit-Varianten. OEM-Versionen richten sich in erster Linie an Hardware-Hersteller, die Linux Mint vorinstalliert ausliefern möchten. Beim ersten Start eine Anwenders präsentiert das System ihm einen kleinen Einstellungs-Assistenten. Dort kann er einen Benutzernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache einstellen. Linux Mint 14 MATE OEM 64-bit Linux Mint 14 Cinnamon OEM 64-bit

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
siduction 2012.2 “Riders on the Storm” ist veröffentlicht

Das auf Debian unstable basierende siduction 2012.2 ist nun in der finalen Version ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Live-Distribution, die auch einen Installations-Assistenten mit sich bringt. siduction bringt insgesamt 4 Desktop-Umgebungen mit sich: KDE SC, XFCE, LXDE und Razor-qt. Alle diese Ausgaben gibt es als 32- oder 64-Bit. Die ISO-Abbilder sind auf dem Sid-Stand vom 9.12.2012. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.6.9 und XServer 1.12.4-4. Seit den beiden Release-Kandidaten haben die Entwickler laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgemerzt. Das Bluewater-Handbuch […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12 Frodo Beta 3 mit Unterstützung für Android 4.2

Kurz nach der Veröffentlichung von XBMC 12 Beta 2, haben die Entwickler eine dritte Beta-Version zur Verfügung gestellt. Man hat einige Probleme aus der Welt geschafft und versucht gerade bestehende Wehwechen zu isolieren. Eines der Highlights ist, dass Anwender von Android 4.2 nun XBMC unter Android installieren können. Windows-Anwender könnten in das Problem laufen, dass Audio nicht länger funktioniert. Hier müssen die Anwender in den Systemeinstellungen den Audio Output von WASAPI auf DirectSound umstellen. Anwender, die eine frische Installation durchführen, sollten […]