Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[12 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromebooks für Klassenzimmer für 99 US-Dollar

Google Rajen Sheth hat verlauten lassen, dass man als Weihnachts-Spezial Google Chromebooks (Samsung Series 5) in Zusammenarbeit mit DonorsChoose.org für 99 US-Dollar ausgibt. Interessierte Vollzeit-Lehrer können beantragen, diese Geräte zu erhalten – inklusive Support. Allerdings gilt das Angebot leider nur für die USA und der letzte ist der 21. Dezember 2012. Allerdings scheint die Anfrage so hoch gewesen zu sein, dass die Geräte erst einmal vergriffen sind. Man kann sich aber vormerken lassen und bekommt dann Bescheid, wenn es wieder neue Hardware […]

[12 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax 7.0: Mini-Live-Distribution mit KDE

Nach diversen Veröffentlichungs-Kandidaten (der letzte: Slax 7.0 RC3) gibt es nun die finale Version von Slax 7.0 “Green Horn”. Über drei Jahre hat es damit gedauert, seit eine letzte Slax-Version ausgegeben wurde. Der Entwickler hat aber nicht nur die Distribution, sondern auch die Webseite runderneuert. Slax bringt KDE 4.9.4, GCC Compiler und diverse andere Sachen mit sich. Dabei ist das Abbild des Betriebssystems für die Hosentasche gerade einmal 210 MByte groß. Slax 7.0 spricht über 50 Sprachen. Nun macht sich der […]

[12 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samba 4.0.0 ist offiziell veröffentlicht

Die Samba-Entwickler haben eine erste stabile Version von Version 4.0.0 ausgegeben. Die Entwickler geben an, dass Samba 4.0 serverseitig Active Directory Logon unterstützt, das von Windows 2000 und später verwendet wird. Somit kann man sich einer Domäne vollständig anschließen. Die eigene Domänen-Kontroller-Implementierung beinhaltet einen eingebauten LDAP-Server und ein Kerberos Key Distribution Center (KDC). Weiterhin sind die Samba3-ähnlichen Logon-Dienste via CIFS vorhanden. Adminstratoren, die einen AD DC (Active Directory Domain Controller – nicht mit einer australischen Rockband verwechseln, die christliche Rockband AB […]

[12 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Update für Google Chrome: 23.0.1271.97 – mit neuer Version für Adobe Flash

Google hat eine neue Chrome-Version für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Darin hat man 6 Sicherheitslücken ausgebessert und insgesamt 4500 US-Dollar Kopfgeld springen lassen. Eine der Lücken (160803 – CVE-2012-5142) ist als kritisch gekennzeichnet. Hier kann es zu einem Absturz bei der Verlaufs-Navigation kommen. Drei andere Schwachstellen sind mit hoch eingestuft (158204 – CVE-2012-5139,  161639 – CVE-2012-5144, 159429 – CVE-2012-5140). Die beiden noch ausstehenden Sicherheitsprobleme gelten als mittelschwer (160456  CVE-2012-5141, 160926 – CVE-2012-5143). Des Weiteren haben die Entwickler Fehler ausgebessert. Darunter ein Problem bezüglich Windows 8 und Linux. […]

[12 Dec 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker verschenkt Office-Paket bis Weihnachten für Linux und Windows

Unter der Aktion Load and Help verschenkt die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker eine abgespeckte Version von SoftMaker Office für Linux und Windows. Die Version nennt sich SoftMaker FreeOffice. Für jeden Download spendet die Firma 10 Cent an wohltätige Zwecke, die unter betterplace.org gelistet sind. Nach der Angabe Deines Names und der E-Mail-Adresse bekommst Du eine Seriennummer und einen Download-Links zugesandt. Im Falle von Linux sind das Links zu RPM- oder DEB-Paketen (32- und 64-Bit) oder zu einem tgz-Archiv. Letzteres sollte sich auf […]

[11 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Echtzeitstrategiespiel Cultures: Northlands für Linux auf Desura

Cultures wurde eigentlich für Windows entwickelt und dann von Runesoft auf Linux und Mac OS X portiert. Es handelt sich um ein putziges Echtzeitstrategiespiel und erzählt die Geschichte des Vikinger-Jungen Bjarni, der auf der Suche nach den Sonnensteinen ist. Das Spiel ist zugegeben etwas angestaubt und wurde schon im Jahre 2001 für Windows veröffentlicht. Aber gute Spiele verjähren nicht so schnell. Cultures: Northlands habe ich nie gespielt, aber einen anderen Teile aus der Serie und das hat tierisch Spaß gemacht. […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun aber die Neuerungen und Änderungen in Linux-Kernel 3.7

Ich hatte heute schon geschrieben, dass Linus Torvalds Linux-Kernel 3.7 ausgegeben hatte. Ich hatte auch erwähnt, dass man eigentlich die beste Übersicht bei kernelnewbies.org bekommt. Die Seite ist echt gut, man muss sich die Neuerungen nicht mühsam über die Mailing-Listen zusammensuchen und die Informationen sind auch für Nomalsterbliche verständlich. Heute Morgen hatten die Jungs allerdings noch nicht aktualisiert. In der Zwischenzeit hat sich das geändert und ich gebe mal die Highlights auf Deutsch wieder. Kernel 3.7 bringt Unterstützung für ARM-Multi-Platform. […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Revenge of the Titans bekommt Sandbox-Modus

Es gibt ein Update für das Echtzeitstrategiespiel Revenge of the Titans. Wer Humble Bundle 2 oder 3 erworben hat, hat das Spiel in seinem Besitz. Über die Webseite kann man das Game natürlich auch kaufen. Die neueste Version bringt einen Sandbox-Modus mit sich. Damit lassen sich von anderen Anwendern erschaffene Szenarien oder ganze Kampagnen spielen. Kreative können ihre eigenen Level mit anderen online teilen. Die Desura-Versionen werden anscheinend derzeit nicht auf den neuesten Stand gerbacht. Warum weiß ich nicht. Allerdings sollte das […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auf den Samba Share über Konsole / Terminal zugreifen, wenn mit Dateimanager eingebunden

Wo ist eigentlich mein Samba Share? Findet man ganz einfach …

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.7 ist veröffentlicht

Ein Veröffentlichungs-Kandidat mehr als eigentlich geplant musste Linus Torvalds ausgeben. Man hat noch ein bisschen versucht, die kswapd-Probleme zu lösen, entschied sich dann aber, die Änderungen rückgängig zu machen. Durch den Extra-RC habe Torvalds außerdem Zeit gehabt, buffer.c ein wenig aufzuräumen. Weiterhin hat man einen Bug im SCSI-Treiber ausgebessert, der während der Testphase von RC8 auftrat. Nun ist das Merge-Fenster für die nächste Version offen und dieses wird sich am Weihnachtsabend schließen. Allerdings behält sich Torvalds vor, das Fenster schon […]