Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[24 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Release: Macpup Opera 2.0

Freunde von Puppy-Linux und dessen Abkömmlinge dürfen sich über eine neue Ausgabe eines Derivats freuen. Macpup Opera 2.0 basiert auf Puppy Linux 4.3.1 und hat somit als Herzstück Kernel 2.6.30.5. Es bringt eine aktuelle Ausgabe des Fenster-Managers Enlightenment E17 mit sich und hat Opera 10.10 an Bord. Auf Wunsch können Anwender JWM als Alternative zu Enlightenment E17 nutzen. Ebenso enthalten sind GIMP 2.6.3 und dBUS 1.2.16. Die Akku-Status-Software musste der Entwickler durch ein Script ersetzen, weil es Probleme mit der […]

[24 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dampf für Linux-Zocker – Hinweise für Steam-Portierung

Die Kollegen von Phoronix haben einige Informationen gesammelt, die stark auf einen Steam-Client für Linux hinweisen. Diese fanden Sie durch den Launcher für Mac OS X. Man vermutet, dass eine Portierung auf Linux nicht mehr all zu lagen auf sich warten lässt. Valve wird mit Sicherheit einen Client für Apple zur Verfügung stellen und dies wurde auch schon heftig beworben. Somit ist ein Linux-Client nicht unwahrscheinlich. Es wäre eine großartige Sache für die Pinguin-Community, da Steam über 1100 Spiele anbietet […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Russischer Hacker verkauft 1,5 Millionen Facebook-IDs

Facebook-IDs zum Schleuderpreis! Ein Hacker, der sich selbst Kirllos nennt, hat sich offenbar Zugriff auf 1,5 Millionen Facebook-Konten verschafft. Damit sich die Mühe auch lohnt, verkauft er diese IDs nun zu richtig günstigen Konditionen. 25 US-Dollar für 1000 Konten mit weniger als zehn Freunde und 45 US-Dollar für IDs mit mehr als zehn Freunden will der Wohltäter haben. Facebook hat derzeit zirka 400 Millionen Anwender. Nach Adam Riese konnte sich der fleißige Hacker somit gut gerechnet einen aus 300 Facebook-Anwendern […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC Player 1.0.6 bietet mehr Stabilität und beseitigt Schwachstellen

Ab sofort gibt es VLC Player als Version 1.0.6 (Goldeneye-Zweig). Die Entwickler haben in dieser Ausgabe insgesamt neun Schwachstellen bereinigt. Ebenso soll die Software stabiler laufen. Entdeckt wurden die Sicherheitslücken von den Entwicklern bei den Arbeiten an der kommenden Version 1.1.0. Einige der Lücken lassen sich eventuell ausnutzen, um beliebigen Code auf Computern auszuführen. Dafür könnten potentielle Angreifer speziell präparierte Media-Dateien verwenden. Aus Sicherheitsgründen wurde das Modul für Real Time Messaging Protocol (RTMP) komplett entfernt. Es soll basierend auf FFmpeg […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe hat einen neuen besten Freund – Google

Nachdem Adobe die Launen von Steve Jobs nun endgültig zu dumm wurden, zog man konsequent den Stecker und investiert nicht weiter in Flash und AIR für das kaputte iPhone OS. Aber bei Adobe hat man in Google schnell einen neuen besten Freund gefunden. Nach eigener Aussage will man nun AIR und Flash für Android OS entwickeln. Google glaube an eine Entscheidungs-Freiheit von Entwicklern und diese sollen selbst aussuchen können, welche Tools sie für das Erschaffen von Applikationen verwenden möchten. Man […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ARM-Boss: Apple kauft uns nicht!

ARMs CEO Warren East hat die Gerüchte, dass Apple ARM kaufen möchte, zurückgewiesen. Er bestätigte gegenüber dem Guardian, dass der Sprung des Aktiens-Wertes auf Grund dieser Gerüchte schon nett gewesen sei. Allerdings müsse niemand die Firma kaufen, um Zugang zu ARM-Technologie zu erhalten. Die Strom-sparenden ARM-Prozessoren befinden sich in vielen Mobilgeräten, darunter auch Apples iPhone. Es wurde schon spekuliert, ob Apple die Technologie für sich alleine beanspruchen möchte, um die Konkurrenz somit in Schwierigkeiten zu bringen. Wie Apple zur Zeit […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Enthüllt das McAfee-Desaster etwas über die Intel-Microsoft-Beziehung?

Die Sicherheitsfirma McAfee hat Anfang der Woche ein fehlerhaftes Update (DAT) für den gleichnamigen Virenscanner ausgeliefert. Wegen eines so genannten „false positive“ schickte die vermeintliche Sicherheits-Software die Datei svchost.exe unter Windows XP SP3 in Quarantäne, was den Rechner in einem unbrauchbaren Zustand hinterließ. Ohne Virenscanner von McAfee hätten die Rechner höchstwahrscheinlich Malware drauf, aber sie würden noch laufen. Chip-Hersteller Intel hat laut oregonlive.com bisher den Firmen-Rechnern weder ein Update auf Windows Vista noch auf Windows 7 spendiert. Die Folgen können […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PHP: Mit mysql_insert_id() den letzten Autoinkrement-Wert von MySQL auslesen

Den letzten Autoinkrement-Wert aus MySQL auszulesen, ist wirklich nicht schwer. Man muss nur wissen wie.

[22 Apr 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
iDroid? Talentierter Hacker installiert Android OS auf dem iPhone

Wer ein voll funktionierendes Betriebssystem auf seinem iPhone haben möchte – theoretisch klappt es. Ein offensichtlich talentierter Hacker, hat Googles Android OS auf einem iPhone installiert. Es ist derselbe Mensch, der bereits vor einem Jahr einen Linux-Kernel auf dem Apple-Spielzeug zum Laufen brachte und bereits an einigen Jailbreaks für das iPhone beteiligt war. Diesmal ist er sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Er hat eine Dual-Boot-Konfiguration auf dem iPhone geschaffen, mit der er entweder iPhone OS oder Android OS starten […]

[22 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Apple will ARM kaufen

Ok, hier ist etwas für die Gerüchteküche. In London brodelt es, dass Apple plant, den Prozessor-Hersteller ARM zu übernehmen. nachdem die Spekulation die Runde machte, schossen ARMs Aktien in die Höhe. Die Firma wurde 1990 als ein Joint-Venture zwischen Acorn Computers, Apple und VLSI Technology als Advanced RISC Machines gegründet. Aus ARM wurde in der Zwischenzeit die dominante Architektur bei Embedded-Geräten. “So ein Deal würde komplett Sinn machen”, sagte ein Händler. Apple habe somit die Macht über diese Technologie und […]