Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[22 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Kreative: Dream Studio 12.04 mit GIMP 2.8

Am Anfang sollte man gleich die Frage klären, ob Dream Studio 12.04 ein Wallbuntu, also ein Ubuntu 12.04 mit anderem Anstrich ist. Das lässt sich aber nur mit einem Jein beantworten. Auf der einen Seite hält man sich sehr nah am Original, auf der anderen Seite ist die Distribution nur so gepackt mit Open-Source-Paketen für Bild- und Video-Bearbeitung und aller möglichen Software für Kreative. Weil Dream Studio auf Precise Pangolin basiert, wird die Distribution natürlich auch 5 Jahre lang unterstützt. […]

[17 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen: Release-Kandidat von Linux Mint 13 “Maya”

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. Somit ist natürlich auch hier die Unterstützung für 5 Jahre gegeben. Außerdem stellen die Entwickler dem Anwender zwei Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt für die Architekturen x86 und x86_64 jeweils einen Satz DVDs mit MATE 1.2 oder Cinnamon 1.4. In Linux Mint 11 war der Haupdesktop nocht GNOME 2. […]

[4 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Einzelfenstermodus: GIMP 2.8 ist da! – Die Neuerungen

Was lange währt, wird endlich gut. GIMP (GNU Image Manipulation Program) 2.8 ist das Resultat von über drei Jahren Entwicklungszeit und die Software ist endlich da. Die Bildbearbeitungs-Software wird auch dann und wann als der kleine Photoshop für Linux bezeichnet. Sehen wir uns die wichtigsten Neuerungen im Überblick an: Einzelfenster-Modus Das ist eine Funktion, auf die viele gewartet haben. Andere vermissten Sie jedoch gar nicht und waren mit dem Mehrfenstermodus glücklich. Gerade Ubuntu-Anwendern mit Unity dürfte der Einzelfenstermodus aber mehr […]

[11 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Klein, schnell und passt sich selbst an: SliTaz GNU/Linux 4.0 ist fertig

Die Entwickler der kleinen Linux-Distribution SliTaz haben Version 4.0 veröffentlicht. Laut eigener Aussage hat die Community 2 Jahre lang an dem Betriebssystem gearbeitet. Mehr als 6500 Commits sind eingeflossen. Ebenso ist ein Plus von über 1000 Paketen in der Datenbank aufgenommen worden. Auf neuen Rechnern versprechen die Macher Startzeiten von 10 Sekunden. Durch ein neues Kontrollzentrum lässt sich SliTaz 4.0 zentral via Browser verwalten. Einen Link dazu gibt es unter System Tools. Im Browser lässt es sich via http://tazpanel:82 aufrufen. Neu sind […]

[4 Apr 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat von GIMP 2.8 veröffentlicht

Es scheint ja nun doch langsam zu werden mit GIMP 2.8. Auf dem FTP-Server des Projekts ist der Quellcode eines ersten Veröffentlichungs-Kandidaten verfügbar. Eine offizielle Ankündigung dafür fehlt noch. GIMP 2.8 bringt den lange erwarteten Einzelfenster-Modus mit sich. Ich gehe davon aus, dass GIMP 2.8 RC auch bald im Launchpad von matthaeus123 auftaucht. Dort sind auch die aktuellen 2.7.x-Entwickler-Versionen verfügbar. Somit müssen Ubuntu-Anwender keine Kompilier-Orgien starten, um die Software zu installieren. Der “Photoshop für Linux” sollte eingentlich Ende 2010 fertig […]

[1 Apr 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Live-DVD: Gentoo Linux 12.1

Die Entwickler der Distribution Gentoo Linux haben die sofortige Verfügbarkeit einer neue Live-DVD verkündet. Man bedankt sich artig bei der Community und den Entwicklern, die das Projekt erst möglich machen. Version 12.1 beinhaltet Linux-Kernel 3.3.0 und X.Org 1.12.0. Als Desktop-Umgebungen kann sich der Anwender zwischen KDE 4.8.1, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8 und Fluxbox 1.3.2 entscheiden. Ebenso mit an Bord befinden sich Firefox 11.0, LibreOffice 3.5.1.2, Gimp 2.6.12, Blender 2.60, Amarok 2.5 , VLC 2.0.1 und viele weitere Programme. Wer es ganz […]

[16 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ab jetzt nur noch Bugfixes: Mageia 2 Beta 2

In 1,5 Monaten soll die finale Version von Mageia 2 schon erscheinen und seit einer Woche ist ein Feature Freeze in Kraft getreten. Ab jetzt werden laut offizieller Ankündigung nur noch Fehler ausgebessert. Mageia 2 Beta 2 bringt Linux-Kernel 3.3-rc7 mit sich und die finale Version soll 3.3.x enthalten. Neben diversen Fehlerbereinigungen liefert der neue Kernel Unterstützung für verbesserte Virtualisierung mit Xen und auch mehr Geschwindigkeit. Ebenfalls an Bord ist das stabile glibc 2.14.1. Mageia 2 wird per Standard auf […]

[15 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 11.15 nun mit GNOME 3

Die Entwickler von Calculate Linux haben eine neue Version angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo Linux und ist auch zum Original voll kompatibel. Calculate bringt aber einen eigenen Installer und die Calculate Utilities mit sich. Mit letzteren kannst Du Dein System konfigurieren. Dabei gibt es die Distribution in diversen Geschmacksrichtungen, die sich alle via BitTorrent für die Architekturen i686 und x86_64 herunterladen lassen: Calculate Directory Server 11.15 (CDS): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 KDE (CLD): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 GNOME (CLDG): i686, x86_64 […]

[28 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Testversion: Fedora 17 “Beefy Miracle” Alpha Release

Ab sofort darf eine erste Alpha-Version von Fedora 17 getestet werden. Die Ankündigung spricht bereits von GNOME 3.4 und GIMP 2.8, obwohl diese Projekte in den Versionen noch gar nicht vorhanden sind. Sie befinden sich noch wie Fedora 17 in der Entwicklung und sind hoffentlich bis zur finalen Beefy Miracle verfügbar. Also bei GNOME 3.4 bin ich mir recht sicher. Bei GIMP wäre ich da schon vorsichtiger, war 2.8 eigentlich mal für November 2011 angekündigt. Wobei man sagen muss, dass […]

[27 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu und richtet sich an Kreative: Dream Studio 11.10

Dick MacInnis hat eine neue Version von Dream Studio zur Verfügung gestellt. Manche würde es vielleicht als Wallbuntu bezeichnen. Für kreative Linuxer  ist es vielleicht ein Segen, weil sie sich nicht selbst auf die Suche nach den ganzen Kreativ-Programmen machen müssen. Dream Studio 11.10 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und ist aus diesem Grund auch 100 Prozent kompatibel mit Ubuntu-Paketen und den entsprechenden Launchpads, sollte die vorhandene Software nicht ausreichen. Nach eigener Aussage unterstützt das neue Theme nicht nur Unity, sondern […]