Artikel mit Tag: Desktop

Julian Lavergne hat eine erste Beta-Ausgabe von Lubuntu 10.10 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Beta 1 “Maverick Meerkat”, bringt aber den leichtgewichtigen LXDE-Desktop-Manager mit sich. In dieser Ausgabe gibt es ein Meldesystem für Updates und LXTask ersetzt den Xfce Task Manager. Xpad wurde hinzugefügt, Parcellite und pyNeighborhood mussten weichen. Für das Betrachten von PDF-Dateien setzen die Entwickler nun auf Evince. Lubuntu 10.10 Beta 1 ist fast komplett HAL-frei. Das Betriebssystem benötigt HAL immer noch für CD-burner. […]

Die Entwickler von Linux Mint haben eine komplett neue Distribution zur Verfügung gestellt. Normalerweise basieren die Mint-Ausgaben auf Ubuntu. LMDE basiert, wie der Name schon vermuten lässt, auf Debian. Man hat das Betriebssystem als Live-CD aufbereitet und einen neuen Installations-Wizard hinzugefügt. Die Entwickler geben zu, dass Linux Mint Debian mehr Ecken und Kanten als die anderen Ausgaben hat. Somit leidet teilweise auch die Benutzerfreundlichkeit. Man arbeite aber daran und wolle diesen Zweig schnell verbessern. Derzeit gibt es Linux Mint Debian […]

Die GNOME-Entwickler haben eine erste öffentliche Ausgabe von SeedKit (v0.1) zur Verfügung gestellt. Es gibt sowohl einen GNOME SeedKit Viewer als auch die SeedKit-Bibliothek. Mit SeedKit sollen Programmierer Anwendungen mittels der Web-Technologien HTML5, CSS3 und JavaScript schreiben können, die sich dann in den GNOME-Desktop integrieren lassen. Somit soll die Hürde für das Programmieren neuer Desktop-Programme niedriger werden. SeedKit wurde von Palms WebOS und Mozillas JetPack inspiriert. SeedKit-Bibliothek: “HTML View Gtk+ Widget” mit Zugriff auf tiefer eingegrabene Bibliotheken und Systemen in […]

Robbie Williamson hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.04.1 angekündigt. Wie im Juli 2010 zu lesen war, kommt diese erste Wartungs-Ausgabe mit etwas Verspätung. Die Installations-Medien enthalten Updates für die Server-, Desktop- und Alternate-Varianten für die Architekturen i386 und adm64. Sie erfahren weitere Details in der offiziellen Ankündigung. Das Changelog wollen die Entwickler in Kürze aktualisieren. Die neueste Version können Sie aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Wer eine laufende Lucid-Installation hat und regelmäßig Updates einspielt, braucht das Betriebssystem natürlich […]

Mit etwas Verspätung steht ab sofort steht die KDE Software Compilation in Version 4.5 bereit. Es gibt Verbesserungen für den Plasma-Desktop und Netbook-Arbeitsflächen. Ebenso haben die Entwickler dem Web-Browser Konqueror WebKit-Unterstützung spendiert. Diese können Anwender optional aktivieren, um Web-Inhalten zu rendern. Laut kdedenews.org haben die Entwickler des KDE SC 4.5 in den letzten sechs Monaten viel an der Stabilität gearbeitet. Über 16000 Fehler habe man bereinigt. Dank des neuen Pakets KSharedDataCache sollen sich viele Desktop-Komponenten im Vergleich zu früheren Ausgaben […]

Vincent Untz hat die sofortige Verfügbarkeit von GNOME 2.31.6 angekündigt, was der erste Entwickler-Schnappschuss für Version 2.32 ist. Erst letzte Woche wurde angekündigt, dass sich GNOME 3.0 auf März 2011 verschieben wird und somit ist 2.32 nicht der Meilenstein für 3.0. Von daher setzen die Entwickler auch weiter auf GTK+2 und nicht das sich ebenfalls in der Entwicklung befindliche GTK+2. Die meisten GNOME-Pakete sind für GTK+3 vorbereitet und lassen sich somit für beide Varianten konfigurieren. Allerdings trifft dies nicht für […]

Martin Pitt hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat Alpha 3 angekündigt. Gleich anfangs weist er darauf hin, dass es sich hier um eine Vorab-Version handelt. Diese sei weder stabil noch für produktive Arbeitsumgebungen geeignet. Alpha 3 ist der dritte Meilenstein auf dem Weg zu Ubuntu 10.10. Alpha-Versionen enthalten in der Regel keine so genannten Showstopper mehr und die Installations-Routine funktioniert in der Regel auch ohne Probleme. Wie üblich erschienen zeitgleich Alpha-3-Varianten der Ableger Ubuntu Server für UEC […]

Linux Mint 9 – Codename Isadora – hatte bereits Mitte Mai das Licht der Welt erblickt. Nun gibt es auch eine Ausgabe mit dem leichtgewichtigen Fenster-Manager LXDE. Laut Entwickler eignet sich diese Version für ältere Hardware oder langsamere Computer. Die Basis für den Mint-Ableger biete das Ubuntu-Derivat Lubuntu 10.04. Somit befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, Openbox 3.4.10, LXSession 0.4.3 und X.org Server 1.7.5 an Bord. Weitere Neuerungen sind ein verbesserter Datei-Manager PCManFM2 und eine Standard-Installation der Multimedia-Software VLC (VideoLan Client). Ungefähr […]

Ab sofort können Ubuntu-Freunde eine zweite Alpha-Ausgabe von Maverick Meerkat testen. Gleich Anfangs der Ankündigung via Mailing-Liste weist Martin Pitt darauf hin, dass es sich hier um Test-Software handelt, die keiner in produktiven Umgebungen einsetzen sollte. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Entwicklungs-Zyklus von Ubuntu 10.10. Alpha-Ausgaben sind in der Regel relativ frei von so genannten Showstoppern oder Installations-Fehlern. Wie immer sind zeitgleich auch Alpha-Versionen der Abkömmlinge Kubuntu, Xubuntu, Ubuntu Server, Ubuntu Studio und Mythbuntu erschienen. In der nachfolgenden […]

Kendall Weaver die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Version von Peppermint OS One angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu-Linux und bringt als Desktop-Manager LXDE mit sich. In der neuesten Version haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und neue Funktionen eingepflegt. Peppermint OS könnten man ein bisschen als Zwischenstufe von herkömmlichen Betriebssystemen und dem kommenden Google Chrome OS vergleichen. Googles Betriebssystem will ja alles in die Cloud oder das Web verlagern. Peppermint OS hat Büro-Applikationen nicht direkt installiert. Stattdessen verwendet das Betriebssystem […]






















