Artikel mit Tag: Desktop

Während sich heute in der Linux-Welt das Augenmerk hauptsächlich um die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal drehen dürfte, gibt es dennoch eine weitere Testversion eines anderen Schwergewichts zu vermelden. openSUSE 11.4 Milestone 4 steht bereit. Dabei haben die Entwickler große und weniger gewichtige Updates zu vermelden. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.37-rc3, inklusive des berühmten 200-Zeilen-Patch, der sich sehr positive auf die Dekstop-Geschwindigkeit auswirkt. Der “Big kernel Lock” ist ebenfalls entfernt. Das erhöht die Skalierbarkeit. Dem NetworkManager spenderiten […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit der ersten Alpha-Version von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” angekündigt. Während des Startvorgangs sieht diese Test-Version zunächst ganz normal aus. Bis sich die größte Neuerung, das mit Spannung erwartete Unity als Standard-Desktop zeigt. Diese Eigenentwicklung wird statt der GNOME Shell zum Einsatz kommen, was nicht überall auf Gegenliebe trifft. Mittels Unity-Launcher lassen sich derzeit Applikationen starten, die daran fixiert wurden. Darüber hinaus unterstützt der Launcher ein Umschalten zwischen den Anwendungen und Quick Lists bei Context-Menüs. Der […]

Warren Woodford hat eine weitere Test-Ausgabe von SimplyMEPIS 11.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um ein auf Debian-basierendes Linux-Betriebssystem. Genau gesagt ist die Basis Debian “Squeeze”, bringt allerdings Linux-Kernel 2.6.36 mit sich. In dieser Ausgabe haben die Entwickler den “Galbraith Latency Patch” zurückportiert, was sich auf die allgemeine Desktop-Geschwindigkeit ausübt. Ebenso wurden diverse Fehler im Zusammenhang mit Installation und Starten von USB-Geräten ausgebessert. Des Weiteren wurde gfxboot durch isolinux ersetzt. SimplyMEPIS schreibt sich Benutzerfreundlichkeit auf die Fahnen. Die […]

Der Veröffentlichtung von NetBSD 5.1 folgt Jibbed 5.1 auf den Fuß. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf NetBSD basierende Live-CD, die den Fenster-Manager Xfce mit sich bringt. Wie auch netBSD 5.1 beinhaltet das Betriebssystem viele Bugfixes und die aktuellesten Pakete aus pkgsrc. Die automatische Hardware-Erkennung soll garantieren, dass sich die Live-CD mit einer ganzen Reihe an Grafik-, Sound- und Netzwerk-Karten, so wie vielen USB-Geräten betreiben lässt. Das Betriebssystem bringt eine ganze Reihe an populärer Desktop-Anwendugen mit sich. Mit […]

Leszek Lesner hat Version 3.0 von ZevenOS angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce und das Design hat einen Hauch von BeOS. Als Kernel bringt das Betriebssystem Version 2.6.35 mit sich. Als größte Neuerung geben die Entwickler den Umstieg von NVIDIA-Open-Source-Treiber nv auf nouveau an. Ebenso befinden sich laut eigener Aussage viele aktualisierte Treiber für drahtlose Geräte an Bord. Neben anderen Verbesserungen im Desktop-Bereich, spendierte man Thunar einen Eintrag, um Bilder […]

Das Xfce-Entwicklerteam hat eine erste Vorabversion des Desktop-Managers Xfce 4.8 zur Verfügung gestellt. Zeitgleich wurde auch der Feature Freeze angekündigt. Die finale Version soll am 16. Januar 2011 erscheinen. Diese Ausgabe enthält laut Aussage der Entwickler einige nenneswerte Änderung. Es wurden einige Funktionen umgesetzt, die sich Anwender schon lange wünschen. Zum Beispiel wurde der gesamte Xfce-Kern (Thunar, xfdesktop, thunar-volman) von ThunarVFS auf GIO portiert. Somit kann der Desktop-Manager nun auch mit entfernten Dateisystemen umgehen. Auch das Panel wurde komplett neu […]

Es ist ja hinlänglich bekannt, dass die KDE Software Compilation 4.7 möglicherweise OpenGL 3.0 im KWin Compositing Manager unterstützen wird. Und genau das planen die Entwickler für Plasma anscheinend auch. Aaron Seigo hat einen längeren Blog-Eintrag veröffentlicht, was für Plasma in der Zukunft geplant ist. Dafür müsste die Software-Komponente allerdings gründlich überarbeitet werden. Der Mehrwert von einer OpenGL-Nutzung ist ganz klar die Hardware-Beschleunigung. Die ganze Arbeit würde in einer neuen Bibliothek enden (libplasma2), die inkompatibel mit der derzeitigen Plasma-Bibliothek ist […]

Unter Windows gibt es bereits diverse Software-Produkte, die beim Übertakten von RAM oder CPU helfen. Unter Linux gibt es bis dato nicht wirkliche Alternativen. Allerdings gibt es nun anscheinend ein Open-Source-Programm, mit dem sich gewisse AMD-CPUs unter Linux manipulieren lassen. Angekündigt wurde das Programm im Forum von Phoronix. Es nennt sich TurionPowerControl. Die Software unterstützt sowohl das Beeinflussen der Volt-Zahl als auch das Übertakten von AMD-Prozessoren. Derzeit unterstützt sind AMD K8L- und K10-CPUs. Dazu zählen die Typen Turion RM, Turion […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der SOHO-Edition von VectorLinux. 6.0 “SOHO Deluxe” bringt KDE 4.5.0 als Desktop-Manager und eine aktuelle Ausgabe von Xfce 4 als Alternative. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.31.11 und bringt somit bessere Unterstützung für drahtlose Geräte mit sich. Ebenfalls haben die Entwickler diverse Updates für unter anderem Digikam, Gimp, K3b, OpenOffice.org, Scribus, Amarok, Kmymoney und Gnucash eingepflegt. Extra Spiele und aktuelle Versionen von Opera, Firefox und SeaMonkey sind laut offizieller Ankündigung ebenfalls enthalten. Die Entwickler […]

Die Entwickler von Compiz waren offensichtlich sehr fleißig und bereiten derzeit Version 0.9.2 für eine Freigabe vor. Diese soll die Juli-Ausgabe 0.9 ablösen. Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen gibt es auch neue Animationen, die sich zum Beispiel Ghost, Blck Hole, Dissolve, Flicker, Popcom, Raindrop, Pulse und Fan nennen. Interessierte finden eine wirklich detaillierte Auflistung aller Neuerungen und Änderungen in diesem Blog-Eintrag.






















