Artikel in der Kategorie News » Server »

Wer sich schon auf Piwik 3 freut, bisher aber die Beta-Version scheute, der kann nun einen Veröffentlichungs-Kandidaten (RC / Release Candidate) unter die Lupe nehmen. Natürlich würdest Du in einer produktiven Umgebung auch die Finger von eine RC lassen. Konservative halten sogar von einer Punkt-Null-Variante Abstand. Piwik ist eine Alternative zu Google Analytics und sehr beliebt, da Du die Kontrolle über Deine eigenen Daten hast. Piwik 3 im Beta Release Channel Wer Piwik 3 testen möchte, hat im Prinzip zwei […]

Collabora Online ist bekanntlich das Unterfangen, LibreOffice in die Cloud zu befördern. Beziehungsweise ist das eine Office-Variante, die Du via Browser nutzen kannst. Die Entwickler haben Collabora Online 2.0 angekündigt. Diese Version bringt gemeinsames Editieren (collaborative editing) mit. Nun ist das im Moment aber keine Software, die Du einfach herunterladen kannst. Wenn Du eine Demo-Version testen möchtest, kannst Du über die offizielle Ankündigung anfragen. Nextcloud ist Partner von Collabora Online und über ein Docker Image ist es möglich, Collabora Online zu […]

Die Veröffentlichung von Piwik 3.0.0 steht vor der Tür und die Entwickler haben Piwik 3.0.0 Beta 3 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Freunde der gepfelgten Web-Analyse dürfen ab sofort lostesten. Die ganz mutigen Anwender können einfach den Beta-Kanal aktivieren. In den Einstellungen unter Allgemein und Aktualisierungseinstellungen musst Du lediglich den Haken bei Das aktuelle Beta setzen. Ich mache das gerade mal nicht, denn in produktiven Umgebungen stehe ich nicht so auf Beta-Software. Bevor Du auf das Knöpfchen drückst, möchtest Du Dich vielleicht auch über die […]

Man kann von Strato halten was man will und vor sehr vielen Monden musste ich mich ab und zu schon sehr ärgern. Seit vielen Jahren habe ich aber auch überhaupt keine Probleme mehr damit. Ja, es gibt günstigere, die auch vielleicht schneller mit neueren Funktionen und so weiter sind. In diesem Fall bleibe ich aber sehr pragmatisch und gehe strikt nach dem Motto: Never change a running system und ich habe außerdem keine Lust, alle zwei Monate umzuziehen. Nun bietet […]

Im Marketplace von der freien Analyse-Software Piwik sind nun die drei ersten Premium-Plugins aufgetaucht. Wie der Name schon vermuten lässt, sind sie nicht kostenlos. Genauer gesagt handelt es sich bei den Plugins um: A/B Testing, Media Analytics und Activity Log. Die Plugins werden von InnoCraft entwickelt. Die Firma wurde vom Piwik-Gründer und einigen Entwicklern ins Leben gerufen. Die kennen sich also sehr genau aus, was sie da tun. Ich finde das ein sehr faires Geschäftsmodell. Einfache Websites wie meine hier können Piwik […]

Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]

Es gibt neue Server-Versionen der ownCloud. Genau genommen sind das die Wartungs-Versionen 9.0.4, 8.2.7, 8.1.9 und 8.0.14. Wie üblich haben die Entwickler diverse Bugs ausgbessert. Einge der Fehler sind eigenen Angaben zufolge Security-Flicken. Eine Komponente Dritter mit dem wohlklingenden Namen Guzzle ist von der HTTPoxy-Schwachstelle (CVE-2016-5385 für PHP) betroffen. In Kombination mit der Funktion für den Ajax Cron kann diese Komponente die Anmeldedaten und Daten für externes Storage sehen. Betreibst Du Deinen eigenen Server, dann ist sowieso der System-Cron empfohlen. Das ist außerdem wesentlich […]

Nextcloud und Collabora haben angekündigt, dass Collabora Online Office nun für Heimanwender und Unternehmen gleichermaßen verfügbar ist. Auf Deutsch heißt das: LibreOffice Online für Alle! Für Heimanwender ist die Lösung kostenlos. Für Unternehmen fangen die Preise bei 1000 Euro für 50 Anwender pro Jahr an. Diese Gebühr ist zusätzlich zu dem Abo Nextcloud Standard oder Nextcloud Premium fällig. Docker ist der Schlüssel für LibreOffice Online Die Entwickler von Collabora Online und Nextcloud haben ein Docker-Abbild erstellt, das sich in die […]

Möglicherweise hast Du einen Linux-Server, der über das Internet und via OpenSSH erreichbar ist. In der Regel ist direkter Zugriff mit root gesperrt und es gibt einen Anwender, den Du als Eingang benutzt. Durch einen Bug in OpenSSH können Angreifer überprüfen, ob es auf dem System einen Anwender gibt oder nicht. Der Fehler ist hier beschrieben. Wenn jemand von außen ein langes Passwort mit einem beliebigen Nutzer an SSHD schickt, dann kann er herausfinden, ob es diese Anwender gibt oder nicht. […]

Die Entwickler des ownCloud Forks haben ein wichtiges Update zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Nextcloud 9 bringt sowohl Enterprise-Funktionen als auch Security-Updates und einen Client für iOS. Nextcloud 9 ab sofort mit Enterprise-Funktionen Zu den Enterprise-Funktionen zählen: SAML Single Sign-On Authentifizierung (SSO) Möglichkeiten für Logging und Reporting Integration mit Windows Network Drive (SMB / CIFS). Als externes Storage werden darüber hinaus auch SWIFT, (S)FTP, WebDAV, Amazon S3, Google Drive, Dropbox und Open Stack Object Storage unterstützt. Passwort-Richtlinien Das Anpassen der Marke (Branding) […]